Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Europäischer Kulturweg: Mainhölle und Bildermeer

Wanderung · Churfranken
Verantwortlich für diesen Inhalt
Churfranken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Udo Herrmann, Churfranken
m 600 500 400 300 200 100 10 8 6 4 2 km Altes Rathaus Bürgstadt Centgrafen-Kapelle Stutz-Kapelle Martinskapelle

Wanderung über die Höhen am Wannenberg.

mittel
Strecke 10,7 km
4:00 h
371 hm
370 hm
459 hm
129 hm

Mainhölle (eigentlich "Mainhelle") heißen die Steinbrüche oberhalb von Bürgstadt. Der Buntsandstein ist die Basis für das Gedeihen des Bürgstadter Weines und des mit ihm verbundenen Wohlstandes, der auch das Entstehen des "Bildermeers" in der Martinskapelle möglich machte.

Autorentipp

Familien können den Waldlehr- und Erlebnispfad (2 km) oder den Jugendwanderweg (10 km) ab dem Wanderparkplatz "Stutz" entdecken. Entlang des Pfades (kinderwagenfreundlich) gibt es viele Aktivitäten und Aktionen, die jede Menge Spaß machen.

Profilbild von Churfranken e.V.
Autor
Churfranken e.V.
Aktualisierung: 17.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
459 m
Tiefster Punkt
129 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,92%Schotterweg 39,08%Naturweg 35,70%Pfad 7,27%Unbekannt 2%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
0,8 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Weinhaus Stern
Weingut Hench
Adler Landhotel
Weinbau Dassing
Weingut Neuberger
Weinbau Elbert
Churfrankenvinothek

Weitere Infos und Links

www.miltenberg.info

Start

Wanderparkplatz "Stutz"oberhalb von Bürgstadt (211 m)
Koordinaten:
DD
49.715621, 9.279944
GMS
49°42'56.2"N 9°16'47.8"E
UTM
32U 520180 5507050
w3w 
///rückte.ulmen.dich

Ziel

Wanderparkplatz "Stutz" oberhalb von Bürgstadt

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz "Stutz" oberhalb von Bürgstadt führt der Europäische Kulturweg über zwei Schleifen von 3 km und 10 km Länge durch die Bürgstadter Kulturlandschaft. Folgen Sie dem Zeichen des gelben L auf braunem Grund.
Der kürzere Spaziergang (ca. 3 km) führt Sie talwärts nach Bürgstadt zum Rathaus, der alten Pfarrkirche und zur besonders sehenswerten Martinskapelle mit einer einzigarten Innenbemalung und wieder hinauf zum Wanderparkplatz „Stutz“. Von dort haben Sie einen herrlichen Blick auf Bürgstadt und das Maintal.
Bei der längeren Strecke von ca. 10 km,führt der Weg ab dem Wanderparkplatz „Stutz“ weiter bergauf und umrundet den Wannenberg. Nach Norden wandernd treffen Sie zunächst auf die Stutzkapelle. Der markierte Pfad leitet den Wanderer weiter zu den Steinbrüchen, wo im Mittelalter lange Sandsteinsäulen, sogenannte Heunesteine, gebrochen wurden, und zu einem archäologischen, rekonstruierten Tor eines Ringwalls aus der Urnenfelderzeit (1200 - 700 v. Chr.). Bei Ausgrabungen am Ringwall wurden Funde bereits aus der Jungsteinzeit entdeckt (ca. 3000 v. Chr.).

Auf dem Rückweg kommen Sie an der in Folge des 30-jährigen Krieges nicht fertiggestellten Centgrafenkapelle vorbei, bevor Sie durch die Bürgstadter Weinlagen "Centgrafenberg" entlang wieder den Wanderparkplatz erreichen bzw. zurück nach Bürgstadt gelangen. 

Mehrere grandiose Aussichtspunkte auf Maintal, Erftal und die umliegenden Höhen des Odenwaldes bereichern den Weg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Zug Richtung Aschaffenburg oder Richtung Wertheim bis Haltestelle Miltenberg, dann in den Bus nach Bürgstadt einsteigen.

Anfahrt

-über die A3 von Würzburg kommend mit Ausfahrt Wertheim am Main entlang
-über die A81 mit der Ausfahrt Osterburken, Ahorn oder Tauberbischofsheim, über Hardheim und das Erftal
-über die A3 von Frankfurt mit Ausfahrt Aschaffenburg-West, über die ausgebaute B469
-über die A5 und A67 ebenfalls über die Ausfahrt Aschaffenburg-West und die ausgebaute B469

Parken

Direkt am Wanderparkplatz "Stutz" oder an der Radstation

Koordinaten

DD
49.715621, 9.279944
GMS
49°42'56.2"N 9°16'47.8"E
UTM
32U 520180 5507050
w3w 
///rückte.ulmen.dich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
371 hm
Abstieg
370 hm
Höchster Punkt
459 hm
Tiefster Punkt
129 hm
Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Rundtour Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.