Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Fränkischer Rotwein Wanderweg - 6. Etappe von Großheubach nach Bürgstadt

· 1 Bewertung · Wanderung · Churfranken
Verantwortlich für diesen Inhalt
Churfranken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Etappe 6 von Großheubach nach Bürgstadt
    Etappe 6 von Großheubach nach Bürgstadt
    Foto: Mainland Miltenberg-Churfranken e.V., Churfranken
mittel
Strecke 15,4 km
4:10 h
202 hm
175 hm
262 hm
124 hm
Die letzte Etappe des Fränkischen Rotwein Wanderwegs führt uns von Großheubach durch das malerische Miltenberg in den Weinort Bürgstadt.
Profilbild von Churfranken e.V.
Autor
Churfranken e.V.
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
262 m
Tiefster Punkt
124 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Weingut-Gasthaus-Obstbrennerei Zur Bretzel
Gast- und Weinhaus Zur Krone
Hotel & Restaurant Rosenbusch
Hotel Mildenburg
Hotel Brauerei Keller
Wein- und Gasthof Zipf mit Cafè Bauer
Flair-Hotel Hopfengarten
Hotel Centgraf
Weingut Helmstetter "Main Vinotel"

Start

Altes Rathaus in Großheubach (125 m)
Koordinaten:
DD
49.726350, 9.221650
GMS
49°43'34.9"N 9°13'17.9"E
UTM
32U 515974 5508229
w3w 
///günstig.gelegt.feucht

Wegbeschreibung

Vor dem Alten Rathaus wenden wir uns nach rechts und gehen nun wieder ein Stück an der Hauptstraße entlang. An der Schafgasse biegen wir nach links ab, um nur wenige Meter später auf der rechten Seite dem Engelbergweg zu folgen. Am Ende der Straße erreichen wir über einige Treppenstufen einen weiteren Weg, der direkt zum Weinbergsweg führt. Gingen wir hier weiter geradeaus die Treppenstufen hinauf, kämen wir zum Kloster Engelberg.

Durch die Weinbergslage Bischofsberg erreichen wir bald den Weinpavillon, der für eine Rast bestens geeignet ist. Ab hier befinden wir uns auf einem Teilstück des Großheubacher Weinlehrpfades. Dieser informiert über die Geschichte des Weinbaus, stellt die in der Region angebauten Rebsorten vor und hält viel Wissenswertes rund um den Wein bereit. Nach einem Kilometer verlassen wir die Trasse des Lehrpfades und biegen nach rechts ab. Alsbald erreichen wir die Umgehungsstraße, folgen einer Parallelstraße nach rechts und überqueren schließlich in einer lang gezogenen Linkskurve über eine Brücke die Umgehung. Auf der anderen Seite der Brücke führt uns unser Weg geradeaus nach Miltenberg.

Wir folgen der Maria-Hilf-Straße und biegen anschließend links in die Ehrlerstraße ein. Wir gehen geradeaus bis zum Ende der Straße, wo wir auf einem Rad- und Fußweg nach rechts wandern. Kurz vor der Brücke folgen wir den Treppenstufen bergab, am Hindenburg-Turm vorbei, zur Bahnlinie. Nach der Unterführung führt uns der Weg entlang einer Straße, die parallel zum Mainufer verläuft. Rechts sehen wir die Miltenberger Weinlage Steingrübler. Geradeaus weiter gehend erreichen wir schließlich die alte Miltenberger Mainbrücke, überqueren den Fluss und sind jetzt auf der linken Mainseite.

Dort wandern wir die Brückenrampe nach links hinunter und anschließend ein Stück am Flussufer entlang, bis auf der rechten Seite ein altes Elektrizitätswerk und eine Tankstelle erscheinen. Hier wenden wir uns nach rechts und gehen auf der Luitpoldstraße in Richtung des Würzburger Tores mit seinem markanten Turm. Noch bevor wir das Tor erreichen, biegen wir allerdings nach links in die Gartenstraße ein und folgen ihr zu einigen neueren Geschäften und Supermärkten. Am Ende der Straße führt auf der linken Seite ein Durchlass für Fußgänger und Radfahrer unter einer Straße hindurch. Anschließend gehen wir rechts über Wiesen und Felder in Richtung Bürgstadt.

Nachdem wir die Erf überquert haben, gelangen wir in eine Kleingartenanlage, in der wir bei einer Wegverzweigung die linke Alternative wählen. In Bürgstadt erreichen wir eine Straße, der wir nach links und dann geradeaus zum Historischen Rathaus und zur Churfrankenvinothek folgen. Hier biegen wir nach rechts auf die Hauptstraße ab. Wir folgen ihr bis zur Abzweigung an der Ecke Raiffeisen-Volksbank und biegen dort in den "Streckfuß" ein. Vorbei an der Schule und Turnhalle gehen wir bis zur Tabakhalle mit deren Parkplatz.

Anschließend gehen wir auf der Sankt-Urbanus-Straße weiter. Vor einem Wegkreuz wenden wir uns nach rechts und gelangen in den Centgrafenweinberg. Nach 350 m biegen wir links ab und erreichen nach einem kurvenreichen Weg eine Sitzbank. Nach einem kurzen Anstieg mündet der Weg bei einem Tor in einen asphaltierten Wirtschaftsweg, der uns nach rechts führt.Nach einem erneuten Anstieg biegen wir an der zweiten Abzweigung nach links ab und gelangen so zum Pavillon mit einigen Informationstafeln über den Weinbau in Bürgstadt.

Kurz nach einer Bodenstation gehen wir nach rechts. Der Weg führt uns hinauf bis zum Waldrand, wo wir uns scharf nach links auf einen Waldweg wenden und ihm ein kurzes Stück durch den Wald folgen. Nach ca. 60 m erreichen wir einen Weinberg, den wir in einem lang gestreckten Rechtsbogen durchqueren, bis wir wieder am Waldrand angekommen sind. Von den Weinbergen der Hohenlinde haben wir einen herrlichen Blick auf Miltenberg und auf die auf der anderen Mainseite gelegene Weinberganlage Mainhölle.

Entlang des Weges kommen wir an einer Madonnenfigur und an einer Schutzhütte vorbei. Dem Höhenbahnweg folgen wir links zum Fußweg Centgrafenweg. Über den Hohenlindenweg erreichen wir wieder den Parkplatz an der Tabakhalle und damit das Ziel des Fränkischen Rotwein Wanderwegs. Im Ort lohnt sich eine Besichtigung der Martinskapelle (Den Schlüssel zur Kapelle für die Besichtigung erhalten Sie direkt nebenan bei der Gärtnerei Kling, Martinsgasse 22. Für Besichtigungen am Wochenende wenden Sie sich bitte vorher an die Verwaltung Markt Bürgstadt unter Tel. 09371 97380)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Miltenberg, weiter mit dem Bus nach Großheubach

Anfahrt

A3 bis Ausfahrt Stockstadt, weiter auf der B469 in Richtung Miltenberg bis Kleinheubach, von dort nach Großheubach / A3 bis Ausfahrt Marktheidenfeld, weiter in Richtung Miltenberg, von dort nach Großheubach

Parken

in Großheubach

Koordinaten

DD
49.726350, 9.221650
GMS
49°43'34.9"N 9°13'17.9"E
UTM
32U 515974 5508229
w3w 
///günstig.gelegt.feucht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Proviant, festes Schuhwerk, ggf. Regenschutz

Veranstaltungen zur Tour

Fest · Churfranken
Der Weinhof Paul Alexander
Großheubach
Termine
22.9. – 24.9.
29.9. – 3.10.
Veranstalter: Der Weinhof, Paul Alexander, Großheubach | Quelle: Churfranken
Fest · Churfranken
Fam. Oberle
Großheubach
22.9. – 3.10.
Veranstalter: Weinbau Oberle, Großheubach | Quelle: Churfranken
Miltenberg
Termine
28.9. – 1.10.
6.10. – 8.10.
Veranstalter: M-City Miltenberg | Quelle: Churfranken
Fest · Churfranken
Mechler Udo
Großheubach
6.10. – 15.10.
Veranstalter: Weinbau Mechler, Großheubach | Quelle: Churfranken
Fest · Churfranken
Kremer Stefan u. Christine
Kremers Winzerhof
Termine
8.11. – 19.11.
24.11. – 26.11.
Veranstalter: Kremers Winzerhof | Quelle: Churfranken
Fest · Churfranken
Weinmarkt im Rathaus
Bürgstadt
12.11.
Veranstalter: Weinbauverein Bürgstadt | Quelle: Churfranken
Fest · Churfranken
Straub Günter & Benjamin
Großheubach
24.11. – 20.12.
Veranstalter: Weingut Straub, Großheubach | Quelle: Churfranken
Fest · Churfranken
Münch Helmut u. Sebastian
Großheubach
27.11. – 6.12.
Veranstalter: Helmut & Sebastian Münch, Großheubach | Quelle: Churfranken
Fest · Churfranken
Weingut Meisenzahl
Bürgstadt
Termine
18.9. – 9.10.
2.12. – 3.12.
Veranstalter: Weinbau Erich Meisenzahl, Bürgstadt | Quelle: Churfranken
Fest · Churfranken
Weingut Knapp
Miltenberg
2.12. – 3.12.
Veranstalter: Weingut Knapp, MIltenberg | Quelle: Churfranken

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
. Weintraube
01.07.2013 · Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,4 km
Dauer
4:10 h
Aufstieg
202 hm
Abstieg
175 hm
Höchster Punkt
262 hm
Tiefster Punkt
124 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 67 Wegpunkte
  • 67 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.