Im Zeichen der Schifffahrt
Eine Kultur-Wanderung in einer kulturellen Stadt mit einer Kastell aus der Römer Zeit.
mittel
Strecke 10,9 km
Wörth wird ganz vom Main bestimmt: zuerst als Grenze des römischen Reiches, später als Zentrum des Schiffbaus - und immer wieder durch Überschwemmungen. Wörth und der Main - eine Schicksalsgemeinschaft.
Autorentipp
Besuchen Sie das Schifffahrtsmuseum in der ehemaligen Kirche St. Wolfgang. Informationen und Öffnungszeiten

Autor
Churfranken e.V.
Aktualisierung: 04.12.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
270 m
Tiefster Punkt
119 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
2,2 km
Schotterweg
4,4 km
Naturweg
4 km
Pfad
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
Weinbau SpallStart
Wörth (127 m)
Koordinaten:
DD
49.792527, 9.160270
GMS
49°47'33.1"N 9°09'37.0"E
UTM
32U 511535 5515575
w3w
///besen.toll.entfernt
Ziel
Wörth
Wegbeschreibung
Schon die Römer errichteten hier am Main ein Kastell und einen Hafen. Damals war der Main die Grenze des Römischen Reiches, der so genannte "nasse Limes". Bis heute ist Wörth durch seine Lage am Main geprägt. Wegen der häufigen Hochwasser wurde im 19. Jahrhundert planmäßig ein höher gelegener, neuer Ortsteil angelegt. Hier am Marktplatz beginnt der 10 km lange Rundweg. Er führt in den alten Ortskern zur Kirche St. Wolfgang, die heute das Schifffahrtsmuseum von Wörth beherbergt - eine einzigartige Kombination von gotischer Architektur und moderner Gestaltung. Unweit davon steht das wundervolle alte Rathaus aus der Renaissance, in dem heute das Römermuseum untergebracht ist. Weiter führt der Kulturweg zum römischen Kastell, das, ein seltener Fall, nicht durch den späteren Ort Wörth überbaut wurde. So haben sich die Reste des Kastells unter der Erde bis zum heutigen Tag erhalten. Etwas weiter landeinwärts stoßen Sie auf das Römerlager "Feute Mauer", ein aus Erde aufgeworfenes Schanzwerk, das wahrscheinlich die erste römische Befestigung war, noch bevor das Kastell am Mainufer errichtet wurde. Schließlich führt der Rundweg zu zwei mächtigen Säulen aus Sandstein - dem 1754 errichteten Galgen von Wörth. Allerdings wurde er damals wohl nur noch aus Prestigegründen aufgestellt - ein Galgen, an dem nie jemand gehängt wurde.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug von Richtung Aschaffenburg oder Richtung Miltenberg bis Haltestelle Wörth am MainAnfahrt
A3 bis Ausfahrt Stockstadt, weiter auf der B469 in Richtung Miltenberg/ A3 bis Ausfahrt Marktheidenfeld, B469 weiter in Richtung Aschaffenburg bis Wörth am MainParken
Ausreichend Parkplätze am Main vorhanden.Koordinaten
DD
49.792527, 9.160270
GMS
49°47'33.1"N 9°09'37.0"E
UTM
32U 511535 5515575
w3w
///besen.toll.entfernt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderfeste SchuheBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
285 hm
Abstieg
285 hm
Höchster Punkt
270 hm
Tiefster Punkt
119 hm
Statistik
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen