"Vom Ton, Steinen und Scherben"
Autorentipp
Auf dem Rückweg empfiehlt sich ein Besuch des Weinbau- und Heimatmuseum in Klingenberg. Informationen und Öffnungszeiten

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Weinbau Johann HeiderSicherheitshinweise
Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt am Bahnhof Klingenberg a.Main (Station 1), verläuft über die Mainbrücke vorbei am Rosengarten (Station 2) durch die Klingenberger Schlucht (Seltenbachschlucht Station 3) zum ehemaligen Klingenberger Tonwerk. Dort befindet sich ein Rastplatz (Station 4) und die Möglichkeit, die Greifvogelpflegestation und die LBV Station zu besuchen (derzeit im Aufbau).
Danach führt der Weg über das Schützenhaus zum Aussichtsturm (Station 5) (Einkehrmöglichkeit), talwärts über einen Teil des Esskastanienlehrpfades zur Clingenburg und zuletzt über das Klingenberger Weinbau- und Heimatmuseum (Station 6) zurück durch die Altstadt zum Ausgangspunkt.
Folgen Sie der Markierung des gelben EU-Schiffchens auf blauem Grund.
Sechs Stationen führen durch die Kulturlandschaft von Klingenberg a.Main
- Station 1: Start
- Station 2: Rosengarten
- Station 3: Seltenbachschlucht
- Station 4: Tonwerk
- Station 5: Aussichtsturm
- Station 6: Museum/Altstadt
Zur Homepage des Europ. Kulturwanderwegs Klingenberg: Vom Ton, Steinen und Scherben
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Westfrankenbahn von Wertheim oder Aschaffenburg bis Haltestelle KlingenbergAnfahrt
Autobahn A3 Abfahrt Rohrbrunn – Richtung MiltenbergAutobahn A3 Abfahrt Stockstadt, weiter auf B469 Richtung Miltenberg Ausfahrt Klingenberg
Parken
Am Bahnhof in Klingenberg möglichKoordinaten
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen