Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Amtsbotenweg von Coburg nach Königsberg

Wanderung · Coburg.Rennsteig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Coburg.Rennsteig Verifizierter Partner 
  • Amtsbotenweg bei Seßlach
    Amtsbotenweg bei Seßlach
    Foto: Rainer Brabec, Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

Auf den Spuren der Amtsboten gibt es viel zu entdecken, zu erleben und zu genießen. Zum Überbringen wichtiger Botschaften zwischen der damaligen Enklave Königsberg und der Residenzstadt Coburg wurde damals ein Amtsbote eingesetzt, der mindestens zweimal pro Woche die rund 50 Kilometer zurücklegen musste.

schwer
Strecke 47,8 km
12:45 h
771 hm
690 hm
451 hm
263 hm

Die Amtsstadt Königsberg i. Bay. gehörte von 1826 bis 1920 zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. Zum Überbringen wichtiger Botschaften wurde damals der Amtsbote eingesetzt, der mindestens zweimal pro Woche rund 50 Kilometer von der kleinen Enklave Königsberg in die Residenzstadt Coburg zurücklegen musste. Auch Handwerker und Bauersfrauen nutzten diesen Weg, um ihre Erzeugnisse und Leistungen in Coburg zum Verkauf anzubieten.

Auf den Spuren der Amtsboten gibt es viel zu entdecken, zu erleben und zu genießen. Wir empfehlen die Route in mehreren Teilstrecken zu erwandern: 

Königsberg i. Bayern - Pfaffendorf: 20 km Pfaffendorf - Seßlach: 11,2 km Seßlach - Coburg: 19,3 km

Profilbild von Martina Rohner
Autor
Martina Rohner 
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
451 m
Tiefster Punkt
263 m

Wegearten

Asphalt 25,73%Schotterweg 41,34%Naturweg 19,25%Pfad 8,08%Straße 5,57%
Asphalt
12,3 km
Schotterweg
19,7 km
Naturweg
9,2 km
Pfad
3,9 km
Straße
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Marktplatz in Königsberg i. Bay. (287 m)
Koordinaten:
DD
50.254254, 10.963761
GMS
50°15'15.3"N 10°57'49.5"E
UTM
32U 639988 5568745
w3w 
///festlegen.weiter.ablenkung

Ziel

Ende der Uferstraße nahe Frankenbrücke in Coburg

Wegbeschreibung

In den Jahren 1826 bis 1920 gehörte die Amtsstadt Königsberg dem Herzogtum Coburg–Sachsen–Gotha an. Zum Überbringen wichtiger Botschaften wurde damals der Amtsbote eingesetzt. Seine Aufgabe war es, mindestens zweimal pro Woche, die rund 50 Kilometer lange Strecke zu Fuß, von der kleinen Enklave Königsberg in die Residenzstadt Coburg zurückzulegen. Auch Handwerker und Bauersfrauen nutzen diesen Weg, um ihre Erzeugnisse und Leistungen in Coburg zum Verkauf anzubieten. Der Amtsbotenweg führt heute von Königsberg i. Bayern durch den Naturpark Haßberge zunächst durch Hohnhausen, Leuzendorf, Römmelsdorf, Pfaffendorf und schließlich nach Altenstein, wo auch übernachtet werden kann. Weiter geht es durch sanfthügelige Landschaften, kleine Flusstäler und tiefe Wälder nach Rothenberg, Seßlach, Krumbach, Witzmkannsberg, Ahorn und letztendlich in die Residenzstadt Coburg. Die Rückreise erfolgt über die Bahn zurück zur Haltestelle Haßfurt und weiter nach Königsberg i. Bay. mit öffentlichen Bussen.

Koordinaten

DD
50.254254, 10.963761
GMS
50°15'15.3"N 10°57'49.5"E
UTM
32U 639988 5568745
w3w 
///festlegen.weiter.ablenkung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Handy, Kartenmaterial


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
47,8 km
Dauer
12:45 h
Aufstieg
771 hm
Abstieg
690 hm
Höchster Punkt
451 hm
Tiefster Punkt
263 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.