Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Lutherweg: Etappe 18 - Von Sonneberg nach Spechtsbrunn

Wanderung · Thüringer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringen-entdecken.de Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • St. Nikolaus - Judenbach
    St. Nikolaus - Judenbach
    Foto: Störfix, CC BY-SA, By Störfix (Self-photographed) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5-2.0-1.0)], via Wikimedia Commons
Vom südlichen Ende des Thüringer Waldes steigen Sie auf Luthers Spuren wieder hinauf bis zum Rennsteig und werden nebenbei zum Grenzgänger zwischen Thüringen und Bayern.
mittel
Strecke 33,6 km
10:00 h
782 hm
546 hm
743 hm
362 hm
Nicht von ungefähr ist Sonneberg als Spielzeugstadt bekannt. Es waren Schnitzer und Drechsler, die die ersten Sonneberger Holzspielwaren fertigten. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde mit der Erfindung des Papiermachés Massenproduktion möglich. Im Jahre 1880 gab es in und um Sonneberg insgesamt 321 Spielzeugfirmen. Die Gründung der Industrieschule im Jahr 1883 ermöglichte das Herstellen von künstlerisch und handwerklich gut gestaltetem Spielzeug. Anfang des 20. Jahrhunderts lief fast die Hälfte des internationalen Spielwarenhandels über Sonneberger Firmen und große internationale Einkaufshäuser, wie zum Beispiel Woolworth und Kressge. Damit avancierte Sonneberg zur Weltspielwarenstadt. Noch heute können Puppen, Werbefiguren, Modelle und Schaugruppen im Deutschen Spielzeugmuseum, dem ältesten Spezialmuseum für Spielzeug in Deutschland, bewundert werden. Das Teddybären Museum bietet neben dem größten auch den kleinsten Teddybären der Welt und unzählige weitere Teddybär-Freunde. In der Werkstatt schaut man den „Teddymachern" bei ihrer traditionellen Handarbeit über die Schultern und erfährt, wie ein echter Teddybär entsteht. Seinen eigenen Teddy kann man im Bastelraum stopfen.

Die Wehrkirche St. Aegidien, deren markantes bauliches Charakteristikum der Kirchturm mit Ecktürmchen sowie die Wehrmauer ist, und das Lutherhaus in Sonneberg erinnern an Martin Luther, der jedoch nie im Lutherhaus übernachtet hat. Mit der Namensgebung gedenkt man lediglich der mehrfachen Aufenthalte Luthers in der Region. 1525 soll Martin Luther persönlich den ersten evangelischen Pfarrer der Region, Andreas Lehr, in sein Amt eingeführt haben. Erbaut wurde das Lutherhaus zwischen 1552 und 1555 im Nachbarort Judenbach an der alten Handelsstraße Nürnberg-Leipzig. Der Sonneberger Kommerzienrat Adolf Fleischmann ließ es im Jahre 1874 von Judenbach nach Sonneberg umsetzen. Seit 1914 befindet sich ein Sandsteinrelief mit einem Porträt des Reformators vor dem Blockhaus.

In Judenbach übernachteten Luther und seine Begleiter, der Ordensbruder Leonhard Beyer und der Bote Urban, auf der Reise von Wittenberg nach Heidelberg vom 13. zum 14. April 1518. Der Ort selbst profitierte bis zum Bau von Fernverbindungen entlang der Gebirgstäler und der Eisenbahn stark von seiner Lage an der Heer- und Handelsstraße von Nürnberg nach Leipzig. Judenbach etablierte sich als eine der Rast- und Vorspannstellen für die Überquerung des Thüringer Waldes am Sattelpass bei Neuenbau.

Die Matthäuskirche in Spechtsbrunn (1746/1747) gilt mit ihrer reichen Bemalung als ein Beispiel der Blütezeit der barocken Kirchenbauten im Thüringer Schiefergebirge. Die Verarbeitung von Schiefergestein, das sowohl über als auch unter Tage gebrochen wurde, lieferte Schieferarten für Dach- und Wandschiefer, Schiefertafeln und Stifte, sogenannte Griffel. An die Überwindung der deutschen Teilung erinnert ein Mahnmal an der "Kalten Küche" in Spechtsbrunn. Direkt auf der Landesgrenze steht ein vier Meter hohes Kreuz aus dem Material des Grenzzaunes und ein Altarblock aus dem Grauwackegestein des Hartsteinwerkes Hüttengrund.

Autorentipp

In Sonneberg ist das Spielzeugmuseum einen Besuch wert.
Profilbild von Paul Hentschel
Autor
Paul Hentschel
Aktualisierung: 24.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
743 m
Tiefster Punkt
362 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,24%Schotterweg 26,68%Naturweg 28,59%Pfad 0,63%Straße 17,74%Unbekannt 0,09%
Asphalt
8,8 km
Schotterweg
9 km
Naturweg
9,6 km
Pfad
0,2 km
Straße
6 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Lutherhaus Sonneberg (458 m)
Koordinaten:
DD
50.361998, 11.183527
GMS
50°21'43.2"N 11°11'00.7"E
UTM
32U 655301 5581160
w3w 
///wölbung.denken.unterlage

Ziel

Gasthaus und Pension "Am Rennsteig" - Spechtsbrunn

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nach Sonneberg können Sie mit den Zügen der Süd Thüringen Bahn anreisen. Verbindungen bestehen aus Richtung Eisenach über Meiningen und aus Richtung Erfurt über Zella-Mahlis / Grimmenthal. Die Rückfahrt von Spechtsbrunn nach Sonneberg können Sie bequem mit dem Bus 706 antreten. FAHRPLAN

Anfahrt

Von der A73 kommend Abfahrt 8 (Neustadt bei Coburg). Weiter auf der B4 Richtung Neustadt bei Coburg. Dann Richtung B89 (Sonnerberg) weiter. 

Parken

Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Bahnhof in Sonneberg. LINK

Koordinaten

DD
50.361998, 11.183527
GMS
50°21'43.2"N 11°11'00.7"E
UTM
32U 655301 5581160
w3w 
///wölbung.denken.unterlage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,6 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
782 hm
Abstieg
546 hm
Höchster Punkt
743 hm
Tiefster Punkt
362 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.