Lutherweg: Etappe 18 - Von Sonneberg nach Spechtsbrunn
Die Wehrkirche St. Aegidien, deren markantes bauliches Charakteristikum der Kirchturm mit Ecktürmchen sowie die Wehrmauer ist, und das Lutherhaus in Sonneberg erinnern an Martin Luther, der jedoch nie im Lutherhaus übernachtet hat. Mit der Namensgebung gedenkt man lediglich der mehrfachen Aufenthalte Luthers in der Region. 1525 soll Martin Luther persönlich den ersten evangelischen Pfarrer der Region, Andreas Lehr, in sein Amt eingeführt haben. Erbaut wurde das Lutherhaus zwischen 1552 und 1555 im Nachbarort Judenbach an der alten Handelsstraße Nürnberg-Leipzig. Der Sonneberger Kommerzienrat Adolf Fleischmann ließ es im Jahre 1874 von Judenbach nach Sonneberg umsetzen. Seit 1914 befindet sich ein Sandsteinrelief mit einem Porträt des Reformators vor dem Blockhaus.
In Judenbach übernachteten Luther und seine Begleiter, der Ordensbruder Leonhard Beyer und der Bote Urban, auf der Reise von Wittenberg nach Heidelberg vom 13. zum 14. April 1518. Der Ort selbst profitierte bis zum Bau von Fernverbindungen entlang der Gebirgstäler und der Eisenbahn stark von seiner Lage an der Heer- und Handelsstraße von Nürnberg nach Leipzig. Judenbach etablierte sich als eine der Rast- und Vorspannstellen für die Überquerung des Thüringer Waldes am Sattelpass bei Neuenbau.
Die Matthäuskirche in Spechtsbrunn (1746/1747) gilt mit ihrer reichen Bemalung als ein Beispiel der Blütezeit der barocken Kirchenbauten im Thüringer Schiefergebirge. Die Verarbeitung von Schiefergestein, das sowohl über als auch unter Tage gebrochen wurde, lieferte Schieferarten für Dach- und Wandschiefer, Schiefertafeln und Stifte, sogenannte Griffel. An die Überwindung der deutschen Teilung erinnert ein Mahnmal an der "Kalten Küche" in Spechtsbrunn. Direkt auf der Landesgrenze steht ein vier Meter hohes Kreuz aus dem Material des Grenzzaunes und ein Altarblock aus dem Grauwackegestein des Hartsteinwerkes Hüttengrund.
Autorentipp

Wegearten
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nach Sonneberg können Sie mit den Zügen der Süd Thüringen Bahn anreisen. Verbindungen bestehen aus Richtung Eisenach über Meiningen und aus Richtung Erfurt über Zella-Mahlis / Grimmenthal. Die Rückfahrt von Spechtsbrunn nach Sonneberg können Sie bequem mit dem Bus 706 antreten. FAHRPLANAnfahrt
Von der A73 kommend Abfahrt 8 (Neustadt bei Coburg). Weiter auf der B4 Richtung Neustadt bei Coburg. Dann Richtung B89 (Sonnerberg) weiter.Parken
Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten am Bahnhof in Sonneberg. LINKKoordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen