Rundwanderung - Naturlehrpfad Gießübler Schweiz - Gießübel - Thüringer Wald
Beginn und Ziel ist der Parkplatz am Vereinshaus in Gießübel. Er befindet sich am Ortsausgang Richtung Masserberg auf der linken Seite. Nach Überqueren der Straße geht es rechts die Löffelbergstraße hinauf. Nach dem ersten Haus auf der linken Seite biegen Sie auf einem Graspfad nach links zwischen den Grundstücken ab. Jetzt geht es stetig den Berg hinauf zum Löffelberg. Am Pavillon angekommen, eröffnet sich ein herrlicher Panoramablick auf Gießübel.
Biegen Sie nun links in das Dachsbachtal ab. Im wunderschönen Laubwald mit reizvollen Ausblicken über die weiten Wiesen folgen Sie dem Lauf des Dachsbaches. Nach einer Weile zweigt der Naturlehrpfad nach links in das kurze Neuntal der Gießübler Schweiz ab. Falls Sie eine kleine Herrausforderung suchen, können Sie am Wasserfall den Naturlehrpfad abkürzen. Andernfalls folgen Sie dem Wegeverlauf weiter talaufwärts nach Süden. Es lohnt sich diesen Weg weiterzugehen. Die vielfältigen Felsgruppen am Ende des Dachsbachtals sind wirklich sehenswert.
An der Schlinge verlassen Sie den Hauptweg und folgen dem Wegweiser zum Aussichtspunkt Dachsbachkanzel. Im weiteren Wegverlauf tauchen nun die Schröderfelsen und das Nadelöhr mit seinem imposanten Felsentor auf. Nach wenigen Metern geht es über die Straße hinweg hinauf zum Langertsfelsen. Von hier aus haben Sie eine fantastische Fernsicht Richtung Neustadt am Rennsteig. Folgen Sie dem Weg am Infopunkt weiter gerade aus erreichen Sie bald den Rennsteig und können nach links abbiegen und einen Abstecher zur Triniusbaude machen.
Vom Langertsfelsen führt der Naturlehrpfad den gleichen Weg über die Straße zurück zum Rundweg. An der Gabelung biegen Sie weiter nach rechts ab und folgen dem Hauptweg abwärts durch den Fichtenwald nach Gießübel zurück.
Entlang des Naturlehrpfades stehen viele kleine Tafeln auf denen Pflanzen, Bäume erklärt werden. Auf großen Schautafel gibt es Informationen zur Geologie und Einblicke in die Bewirtschaftung der Felder von damals sowie viel Wissenswertes über die Felsengruppe am Langertsfelsen, Nadelöhr, die Gießübler Schweiz und die Kirche “Zur Heiligen Dreifaltigkeit” in Gießübel selbst.
Jedes Jahr zur Sommersonnenwende wird an der Löffelberghütte ein großes Lagerfeuer entfacht. An der Triniusbaude findet jährlich im August das Triniusfest statt.
Fotos aus der Gießübler Schweiz
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof/ Familien Fleischerei "Schwarzer Adler" - GießübelKapelle
Nadelöhr
Langertfelsen
Ausflugsgaststätte Triniusbaude
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!
Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!
Den Anweisungen des Forstamtspersonals ist immer Folge zu leisten.
Weitere Infos und Links
http://www.schleusegrund.de/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Gießübel aus Richtung Suhl (Anbindung Deutsche Bahn) mit der Buslinie 203 der WerraBus GmbH (Richtung Masserberg).
Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach das Portal der Deutschen Bahn unter folgendem Link:
Anreise nach Gießübel
Anfahrt
Von der A73 kommend Abfahrt 4 (Schleusingen) und weiter auf der L3004 Richtung Schmiedefeld. Biegen Sie im Ort Hinternah nach rechts über den Bahnübergang auf die Waldauer Straße Richtung Waldau ab. Biegen Sie dort nach links in Richtung Masserberg ab. Nach ca. 3 km erreichen Sie Schönbrunn. Folgen Sie der L1137 weiter durch den Ort bis Gießübel.Parken
Nutzen Sie die kostenfreien Parkplätze direkt am Wanderstart (Kulturhaus Gießübel) - Google-NAV-Punkt
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Naturlehrpfad Gießübler Schweiz
(erhältlich in der Tourist Information Schleusegrund)
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Der Wanderweg erfordert festes Schuhwerk. Sie wandern teilweise auf schmalen Pfaden. Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.
- Erste-Hilfe-Set
- GPS-Navigationsgerät
- Aktuelles Kartenmaterial
- Regenbekleidung
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen