Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung "Rennsteig-Leiter Katzhütte-Goldisthal-Scheibe-Alsbach" Thüringer Wald

Wanderung · Thüringer Wald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Haus der Natur | Ausstellung
    Haus der Natur | Ausstellung
    Foto: Haus der Natur Goldisthal, CC BY-ND, Haus der Natur Goldisthal
m 1000 900 800 700 600 500 400 300 16 14 12 10 8 6 4 2 km Snow- und Sommer-Tubing in Siegmundsburg Aussichtspunkt am … Goldistal Talsperre Goldisthal Haus der Natur Goldisthal
Am Oberbecken des Pumpspeicherwerkes Goldisthal haben Sie eine unvergessliche Aussicht auf das Schiefergebirge.
geöffnet
mittel
Strecke 17,1 km
5:02 h
514 hm
200 hm
816 hm
427 hm

Steigen Sie mit uns auf der „Rennsteig-Leiter“ hinauf bis zum Rennsteig.

Vor Ihnen liegen knapp 17 Kilometer voller Abenteuer und herrlicher Natur mit traumhaften Ausblicken auf das Schwarzatal und den Thüringer Wald.
Hier in Katzhütte sehen Sie das Herrenhaus. Die Tochter des berühmten Dichters Friedrich Schiller lebte hier. Heute hat der Bürgermeister seinen Sitz im Herrenhaus.
Ganz in der Nähe finden Sie die liebevoll eingerichtete Heimatstube. Hier erfahren Sie, wie die Menschen früher von der Porzellan-, der Glas- und Metallindustrie lebten. Sie folgen dem Lauf der Schwarza und gelangen nach Oelze. Sehenswert ist dort die kleine Dorfkirche mit ihrer schlichten Inneneinrichtung aus Holz.
Ihr Weg zum Rennsteig führt Sie weiter nach Goldisthal, besuchen Sie dort unbedingt das "Haus der Natur" und zum Farmdenkopfbecken des Pumpspeicherwerkes. Der 870 Meter hohe Damm bietet Ihnen eine unvergessliche Aussicht auf das Schiefergebirge.
In Scheibe-Alsbach lassen Sie sich von Gold und Mineralien verzaubern. In der gleichnamigen Zauberwelt gibt es sogar einen hauseigenen Goldwaschplatz.
Am Ortsrand entspringt die Schwarza, die nach wenigen hundert Metern zur Schwarzatalsperre aufgestaut wird. Baden dürfen Sie nicht, weil der See für die Trinkwasserversorgung genutzt wird. Den Anblick des tief blauen Wassers inmitten der dicht bewaldeten Berge werden Sie jedoch nie wieder vergessen.
In Limbach angekommen haben Sie Ihren Zustieg zum Rennsteig erreicht.

Autorentipp

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rennsteig, 816 m
Tiefster Punkt
Katzhütte, 427 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,30%Schotterweg 5,72%Naturweg 66,57%Pfad 11,61%Straße 3,77%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
11,4 km
Pfad
2 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Wanderweg erfordert festes Schuhwerk. Sie wandern teilweise auf schmalen Pfaden. Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.

Weitere Infos und Links

Goldisthal

Start

Katzhütte/ Herrenhaus (426 m)
Koordinaten:
DD
50.551839, 11.053894
GMS
50°33'06.6"N 11°03'14.0"E
UTM
32U 645498 5602003
w3w 
///ausgeglichen.ding.halbe

Ziel

Rennsteig/ Limbach

Wegbeschreibung

Katzhütte - Ortsteil Oelze - Goldisthal - Oberbecken - Scheibe-Alsbach - Talsperre - Limbach

Ein Einstieg am Ortsportal Goldisthal ist ebenfalls möglich (Streckenlänge 11,6 km).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Katzhütte erreichen Sie mit den Zügen der Deutschen Bahn (Schwarzatalbahn)

Nutzen Sie zur Anreiseplanung den folgenden LInk zum Reiseportal der Deutschen Bahn:
→ Anreise nach Katzhütte

Ergänzen Sie lediglich Ihren Reisestartpunkt und den gewünschten Reisezeitraum.

Anfahrt

Über die Autobahn A71, Abfahrt 15 Ilmenau Ost. Im darauffolgenden Kreisverkehr zweit Ausfahrt auf B 88 Richtung Gehren. In der Ortsmitte an der Ampel rechts auf L 1047 durch Möhrenbach, Hohe Tanne nach Großbreitenbach. In Großbreitenbach weiter auf L1047 bis Oelze dort links über die L112 nach Katzhütte.

Parken

Katzhütte Marktplatz (Google-NAV Punkt)

Koordinaten

DD
50.551839, 11.053894
GMS
50°33'06.6"N 11°03'14.0"E
UTM
32U 645498 5602003
w3w 
///ausgeglichen.ding.halbe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Smartphone

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,1 km
Dauer
5:02 h
Aufstieg
514 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
816 hm
Tiefster Punkt
427 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.