Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderung "Rennsteig-Leiter Lichte-Piesau-Schmiedefeld" Thüringer Wald

Wanderung · Thüringer Wald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thüringer Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Porzellanfigur aus dem Werksverkauf der  Wagner & Apfel GmbH
    Porzellanfigur aus dem Werksverkauf der Wagner & Apfel GmbH
    Foto: Peter Eichler, Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
m 800 700 600 8 7 6 5 4 3 2 1 km Museum für Glaskunst Lauscha Werksverkauf Wagner … Porzellanfiguren Griffelsteinbruch

Wir laden Sie ein auf eine Entdeckungsreise durch das Lichtetal bis hinauf an den Rennsteig.

geöffnet
mittel
Strecke 8,4 km
2:45 h
187 hm
64 hm
818 hm
632 hm

Auf der etwa acht Kilometer langen Strecke kommen Sie immer wieder an herrlichen Aussichtspunkten auf das schöne Lichtetal und  an den drei Orten Lichte, Piesau und Schmiedefeld vorbei.

Auf Ihrem Weg liegt das Morassina Gesundheitszentrum mit Schaubergwerk und Heilstollenkurbetrieb, eine Kombination von farbenprächtigen Tropfsteinen und bergbautechnischem Denkmal. Hier werden spezielle Führungen sowie Veranstaltungen der besonderen Art  für jung und alt geboten. 
Im „Sankt Barbara“ Heilstollen atmen Sie gesundheitsfördernde Aerosole ein, die besonders für Atemwegserkrankungen und Neurodermitis geeignet sind.
Ein ganz besonderes Mitbringsel ist handgemaltes Porzellan aus dem Lichtetal. Die historische Porzellanmanufaktur Wagner & Apel in Lippelsdorf hat sich vor allem auf figürliches Porzellan spezialisiert. Sie können hier bei der Produktion zusehen und im Werksverkauf feinstes Porzellan erwerben.
Wir empfehlen Ihnen aber auch einen Besuch beim „Giftmischer“ in Schmiedefeld. In der einstigen Produktionsstätte des Buckelapothekers Oswald Unger ist heute ein kleines Kräuter- und Olitätenmuseum untergebracht. In Piesau kommen Sie vorbei an den Traditionsstuben, hier erfahren Sie mehr über die Geschichte des Glases im Ort.

Autorentipp

Profilbild von Thomas Schuster
Autor
Thomas Schuster
Aktualisierung: 31.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rennsteig, 818 m
Tiefster Punkt
Schmiedefeld, 632 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 21,02%Schotterweg 32,69%Naturweg 34,62%Pfad 1,90%Straße 9,74%
Asphalt
1,8 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
2,9 km
Pfad
0,2 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Wanderweg erfordert festes Schuhwerk. Sie wandern teilweise auf schmalen Pfaden. Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.

Weitere Infos und Links

Piesau Traditionsstuben

Start

Schmiedefeld/ Lichte (690 m)
Koordinaten:
DD
50.530760, 11.217420
GMS
50°31'50.7"N 11°13'02.7"E
UTM
32U 657152 5599993
w3w 
///völlig.bleche.ausgab

Ziel

Rennsteig

Wegbeschreibung

Tourismusbüro Lichtetal am Rennsteig - Taubenbach - Bock und Teich - Kulmbachtal - Piesau Untere Hütte - Piesau Obere Hütte - Kreuzung Triniusblick

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Schmiedefeld bei Neuhaus am Rennweg erreichen Sie aus Richtung Saalfeld (Anbindung DB) mit der Buslinie 405 der KomBus GmbH .

Nutzen Sie zur Anreiseplanung den folgenden LInk zum Reiseportal der Deutschen Bahn:
→ Anreise nach Schmiedefeld bei Neuhaus am Rennweg

Ergänzen Sie lediglich Ihren Reisestartpunkt und den gewünschten Reisezeitraum.

Anfahrt

Von der A71 kommend, Abfahrt 15 Ilmenau Ost, weiter über B88 bis Gehren.  In der Ortsmitte nach rechts abbiegen und der L1047 über Möhrenbach -Hohe Tanne bis nach Großbreitenbach. Von dort Richtung Katzhütte zum Ortsende rechts Richtung Neuhaus am Rennweg. An der Kreuzung rechts auf L 1145 bis Kreisverkehr dritte Ausfahrt Richtung Lichte auf B 281 nehmen. In Lichte rechts auf Lichtenauer Str. L 1152 nach Piesau abbiegen.

Parken

Tourismusbüro Lichtetal am Rennsteig (Google-NAV Punkt)

Koordinaten

DD
50.530760, 11.217420
GMS
50°31'50.7"N 11°13'02.7"E
UTM
32U 657152 5599993
w3w 
///völlig.bleche.ausgab
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Festes Schuhwerk
  • Regenbekleidung
  • Erste-Hilfe-Set
  • GPS-Navigationsgerät oder Smartphone

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
187 hm
Abstieg
64 hm
Höchster Punkt
818 hm
Tiefster Punkt
632 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.