Gibt es Schutzhütten auf dem Fernwanderweg und wo habe ich die Möglichkeit Trinkwasser aufzufüllen? Ich möchte auf dem ganzen Weg Autark unterwegs sein.
Sehr geehrte Frau Kämpf,
Trinkwasser können Sie sich mit einem Trinkwasserfilter an jedem natürlichen Bach u. Flusslauf des Weges auffüllen. Weiterhin erhalten Sie auf jeden Friedhof in der Regel Wasser und wenn Sie freundlichen Fragen in jeder Gaststätte oder evtl. auch mal bei dem einen oder anderen privaten Haushalt. Ich denke, verdursten müssen Sie im Schwarzatal nicht.
Was die Schutzhütten angeht, empfehle ich die Verwendung eine Openstreetmapkarte (siehe die beiden URL unten, Schutzhütten Pictogramm), die alle Schutzhütten (Abk. SH) am Wegverlauf markiert. Allerdings vorab und aus aktuellen Anlass, in Naturschutzgebieten ist das Übernachten in Schutzhütten untersagt. Weiterhin möchte ich erwähnen das nicht alle SH am Wegesrand zum Übernachten geeignet sind. Ich empfehle Ihnen als Übernachtungsmöglichkeit daher folgende SH.
- SH Helenensitz bei Schwarzburg
- SH am Wurzelberg bei Katzhütte
- Bismarkturm bei Sitzendorf
- SH "Auf den Gelängen" bei Unterweißbach
- SH An der Schwarzaquelle
PS: Das sind lediglich die Schutzhütten, deren Zustand ich kenne. Alle weiteren die auf den beiden Wanderkarten vermerkt sind, müssten Sie selbst vor Ort auf Ihre Ansprüche hin überprüfen.
https://www.wanderreitkarte.de/
https://hiking.waymarkedtrails.org
Ich hoffe, das hilft Ihnen etwas weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Fischer
Sehr geehrte Frau Kämpf,
ich habe Ihnen eine separate Übersichtskarte erstellt mit möglichen Wasservorsorgungsquellen und Schutzhütten in der Nähe des Panoramaweges.
Die Symbole für die Schutzhütten habe ich in versch. Farben gefärbt.
Grün = Geeignet
Gelb = Zustand unklar
Rot = Ungeeignet für eine Übernachtung
https://umap.openstreetmap.de/de/map/panoramaweg-schwarzatal-schutzhutten-und-wasserver_29414
Question
Long Distance Hiking Trail - Panorama Trail Schwarzatal - Thuringian Forest
Details2 replies
Recently uploaded