Mountainbike empfohlene Tour

Rundtour durchs Ferienland Bernkastel-Kues - Mountainbiketour

Mountainbike · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bernkastel-Kues an der Mosel
    Bernkastel-Kues an der Mosel
    Foto: H.Schmitt, Ferienland Bernkastel-Kues
60 Kilometer lange Rundtour durch diverse Orte des Ferienlandes an Mosel und Hunsrück:  Bernkastel-Kues, Maring-Noviand, Mülheim, Burgen, Gornhausen.
schwer
Strecke 63,1 km
7:31 h
1.291 hm
1.159 hm
649 hm
106 hm

Die 60 Kilometer Rundtour führt durch die Naturlandschaft des Ferienland Bernkastel-Kues. Gefahren wird durch Weinberge und Wälder, historische Ortschaften und Bauten. Gestartet wird in der Doppelstadt Bernkastel-Kues. Von hier aus geht es vorbei an der Fierskapelle hoch zum Kueser Plateau. An der Handkante entlang führt der Weg an schönen Aussichtspunkten entlang, wie der Dreifaltigkeit und dem Grainskopf. Über die Klostermühle Siebenborn und Maring-Noviand geht es dann wieder zurück ins Moseltal nach Lieser. Nach überqueren der Mosel gelangen Sie nach Mülheim und erkunden nun den Moselhunsrück. Vorbei an Burgen - auch "klein Venedig" genannt- geht es nach Gornhausen und von dort in Richtung Veldenz. Auch hier warten unterwegs schöne Aussichten und empfehlenswerte Abstecher - wie z.B. zum Schloss Veldenz. Durch den Wald geht es wieder zurück nach Bernkastel-Kues. Ein letzter Stopp sollte dabei unbedingt auf der Burg Landshut eingelegt werden, von hier eröffnet sich ein toller Blick aus die Stadt.

 

 

Autorentipp

Die Klaramühle im Frohnbachtal eignet sich perfekt für eine Stärkung zwischendurch.
Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 14.08.2023
Schwierigkeit
S1 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
649 m
Tiefster Punkt
106 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Klosterhof Siebenborn

Sicherheitshinweise

Der letzte Kilometer hinunter nach Bernkastel führt über einen relativ steilen Single-Trail. Dieser Abschnitt kann aber auch ausgelassen werden.

Bitte beachten Sie, dass die Tour nicht ausgeschildert ist.

Weitere Infos und Links

Ferienland Bernkastel-Kues

Gestade 6

54470 Bernkastel-Kues

Tel. 06531/50019-0

www.bernkastel.de

info@bernkastel.de

Start

Bernkastel-Kues (106 m)
Koordinaten:
DD
49.915456, 7.074854
GMS
49°54'55.6"N 7°04'29.5"E
UTM
32U 361792 5531007
w3w 
///konzentration.behaupteten.bezwingen

Ziel

Bernkastel-Kues

Wegbeschreibung

Von Bernkastel aus führt Sie die Tour über die Moselbrücke und den Kreisel in den Stadtteil Kues. Leicht ansteigend geht es durch Kues hinauf zur Fierskapelle, in die Weinberge oberhalb von Kues. Hinter der Fierskapelle zweigt der Weg links ab und führt Sie nun - stetig an der Kante zwischen Weinbergen und Wald - um das Kueser Plateau herum. Oberhalb von Lieser wendet sich die Tour vom Moseltal ab, Sie verlassen die Weinberge und die Tour führt Sie von der Hangkante weg hinauf zunächst durch Wald auf das Kueser Plateau.
Über das weitläufige Kueser Plateau führt Siedie Strecke relativ eben zur Dreifaltigkeit. Von der Dreifaltigkeit fahren Sie weiter über den Grainskopf und den Ort Platten, stetig durch geschlossenen Mischwald, in einer langen Schleife schließlich hinab ins Liesertal zum Kloster Siebenborn und dem Ort Maring. Hier, direkt am Maare-Mosel-Radweg bietet das Kloster Siebenborn eine willkommene Einkehrmöglichkeit. Auf dem Maare-Mosel-Radweg, geht es weiter durch das Liesertal, hinunter zu dessen Mündung in die Mosel.
Sie überqueren die Mosel auf der Mülheimer Brücke. Durch den Ort Mülheim (zahlreiche Einkehrmöglichkeiten) fahren Sie weiter stetig leicht ansteigend entlang des Frohnbachs in den Ort Burgen und weiter Richtung Hirzlei.
Kurz vor dem Ort Hirzlei biegen Sie nach rechts in die Weinberge ab, um nach kurzer Zeit in den Wald zu gelangen. Für einige Kilometer führt Siedie Strecke nun durch dichten Laubwald, zunächst stetig bergauf und schließlich wieder bergab zurück ins Frohnbachtal zur Klaramühle. Hier bietet sich eine Einkehr an.
Von der Klaramühle weg, führt Sie die Tour steil bergan am Barbelleyfelsen vorbei durch Laubwald hinauf zum Gipfel des Haardtkopfs auf 658m NN. Vom höchsten Punkt der Tour fahren Sie kontinuierlich bergab hinunter ins beschauliche Hinterbachtal. Diesem folgen Sie eine Weile, bis es kurz hinter der Thelenmühle steil bergauf Richtung Monzelfeld weiter geht. Kurz vor Verlassen des Waldes biegen Sie links ab auf einen Fahrweg in Richtung Grimselhütte. Nach ca. 2 Kilometern verlassen Sie den Forstweg und folgen für ca. einen Kilometer einem schmalen Singletrail leicht bergan bis zur Grimselhütte. An der Grimselhütte (unbewirtschaftet und wenige Meter neben der Strecke) sollten Sie eine kurze Pause einlegen und die tolle Aussicht auf das Hinterbachtal und Schloss Veldenz genießen.
Nacg Überqueren der stark befahrenen L158 fahren Sie weiter über Waldwege, stetig wechselnd bergauf und bergab, über die Wilhelmshöhe, immer oberhalb der Mosel entlang. Nachdem Sie kurz den Wald verlassen, mit Ausblick auf den Ort Monzelfeld, führt Sie die Strecke steil bergab zur Burg Landshut und nach Bernkastel.

Öffentliche Verkehrsmittel

 www.vrt-info.de , www.bahn.de

Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

 

 

 

Anfahrt

Anreise nach Bernkastel-Kues

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in Bernkastel-Kues an beiden Moselufern, sowie in den anderen Ortschaften entlang der Strecke.

Koordinaten

DD
49.915456, 7.074854
GMS
49°54'55.6"N 7°04'29.5"E
UTM
32U 361792 5531007
w3w 
///konzentration.behaupteten.bezwingen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alle Radwege im Ferienland Bernkastel-Kues gibt es im "aufgestattelt". Diese Broschüre gibt es allen Touristinformationen des Ferienlandes. Außerdem online: https://www.bernkastel.de/wir-fuer-sie/prospekte-bestellen/prospekte

Kartenempfehlungen des Autors

aufgestattelt - der Radführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Ausrüstung

Es empfiehlt sich die Benutzung eines Trekking- oder Mountainbikerades.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
S1 schwer
Strecke
63,1 km
Dauer
7:31 h
Aufstieg
1.291 hm
Abstieg
1.159 hm
Höchster Punkt
649 hm
Tiefster Punkt
106 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.