Mountainbike empfohlene Tour

Zwei-Schanzen-Tour - Mountainbiken an der Mosel

· 3 Bewertungen · Mountainbike · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienland Bernkastel-Kues Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bernkastel-Kues an der Mosel
    Bernkastel-Kues an der Mosel
    Foto: A. Feller, Ferienland Bernkastel-Kues
Die nach den Kriterien von DIMB zertifizierte Tour ist sehr anspruchsvoll und ideal für den ambitionierten Mountanibiker!
schwer
Strecke 29,1 km
5:35 h
1.044 hm
1.044 hm
416 hm
106 hm

Diese neue Mountainbike-Strecke an der Mosel ist ein Muss für Biker, die einen sportlichen Urlaub zwischen Weinbergen und Wäldern verbringen wollen. Die anspruchsvolle Tour mit einem hohen Anteil an Single-Trails ist nach den Kriterien der DIMB zertifiziert, durchgehend markiert und lässt sich auch gut in zwei Etappen aufteilen.

Einblicke in die Radtour:

Auf der anspruchsvollen Premium-Bike-Tour geht es durch den Wald zwischen den beiden Moselstädten Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach. Die Städte werden durch die Mosel miteinander verbunden und durch den Berg getrennt. Bernkastel-Kues ist bekannt für schöne Fachwerkhäuser,  Traben-Trarbach ist die Jugendstil-Stadt schlechthin. Belohnt wird der Biker entlang der Strecke durch zahlreiche großartige Ausblicke ins Moseltal. In beiden Städten wartem diverse Einkehrmöglichkeiten.

 

Autorentipp

Hoch über der Mosel gelegen, ist die Burgruine Landshut eine ideale Stelle zum Rasten und Schauen.
Profilbild von Lisa Willems
Autor
Lisa Willems
Aktualisierung: 24.09.2021
Schwierigkeit
S3 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
416 m
Tiefster Punkt
106 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Burg Landshut

Sicherheitshinweise

Die Tour ist zwingend im Uhrzeigersinn, also wie hier beschrieben zu fahren. Bitte Rücksicht nehmen auf andere Verkehrsteilnehmer und Wanderer.  Kurz vor dem Wanderparkplatz Bärenhalde muss die B50 überquert werden

Weitere Infos und Links

Ferienland Bernkastel-Kues
Gestade 6

54470 Bernkastel-Kues

Tel. 06531/50019-0

www.bernkastel.de

Start

Als Ausgangpunkt der Tour bieten sich mehrere Möglichkeiten an: Bernkastel, Graacher Schäferei, Moseltherme in Trarbach (108 m)
Koordinaten:
DD
49.916708, 7.074633
GMS
49°55'00.1"N 7°04'28.7"E
UTM
32U 361780 5531147
w3w 
///preiswerten.abfragen.gelben

Ziel

Der jeweilige Startpunkt

Wegbeschreibung

Die Tour ist zwingend im Uhrzeigersinn, also wie hier beschrieben zu fahren.
Von Bernkastel aus führt Sie die Tour im Uphill durch die Weinberge hinauf auf das Bernkasteler Plateau und den Aussichtspunkt „Maria Zill“. Von hier haben Sie eine tolle Aussicht auf das Moseltal mit Bernkastel-Kues. Auf ebener Strecke überqueren Sie das Plateau, bis zum Einstieg des Ameisentrails (23 Spitzkehren). Auf diesem Singletrail fahren Sie (technisch anspruchsvoll) hinab in das Kautenbachtal in Richtung Moseltherme in Trarbach. Stetig ansteigend, arbeiten Sie sich an den Hängen des Kautenbachtals wieder hinauf auf die Hochfläche. Nach kurzer ebener Strecke fahren Sie nun hinab auf dem Förster-Schell-Trail in Richtung Bernkastel und Kallenfelstal, das Sie mit Hilfe einer kleinen Brücke überqueren. Wenn Sie die Tour hier verkürzen oder abbrechen möchten, können Sie nun das Kallenfelstal weiter hinunter nach Bernkastel rollen. Für alle anderen geht es - mit leichten Up-  und Downhills - nun oberhalb von Bernkastel zum Wanderparkplatz „Bärenhalde“. Unmittelbar vor dem kleinen Parkplatz müssen Sie die B50 überqueren. Von nun an arbeiten Sie wieder stetig ansteigend bis auf den Olymp hoch. Der Berg oberhalb von Bernkastel bietet wieder einen tollen Ausblick über Bernkastel-Kues und die Mosel. Auf einem Singletrail fahren Sie nun wieder runter bis zum Parkplatz der ehemaligen Jugendherberge von Bernkastel-Kues. Jetzt klettern Sie hinauf bis zur Wilhelmshöhe, um dann von dort aus an die Andeler Schutzhütte zu gelangen. Dort bekommen Sie wieder feinstes Moselpanorama geboten. Den Ausblick genießen – und dann in den nächsten Trail einsteigen. Noch einmal durch den schönen Wald, bevor Sie auf spaßigen Trails, an der Sankt-Anna-Kapelle vorbei, hinab in das Moseltal und Bernkastel rollen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

www.moselbahn.de , www.vrt-info.de , www.bahn.de

 Bernkastel-Kues: Taxi Edringer: 06531 - 8149, Taxi Priwitzer: 06531 - 96970, Taxi Reitz: 06531 - 6455

Anfahrt

Anreise nach Bernkastel-Kues

Parken

Parkmöglichkeiten in den Orten entlang der Strecke.

z.B. Bernkastel-Kues: An beiden Moselufern
Graacher Schäferei: Wanderparkplatz „Eiserne Weinkarte“
Wanderparkplatz „Bärenhalde“ an der B50 zwischen Bernkastel und Longkamp
Trarbach: Parkplatz an der Moseltherme

Koordinaten

DD
49.916708, 7.074633
GMS
49°55'00.1"N 7°04'28.7"E
UTM
32U 361780 5531147
w3w 
///preiswerten.abfragen.gelben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alle Radwege im Ferienland Bernkastel-Kues gibt es im "aufgestattelt". Diese Broschüre gibt es allen Touristinformationen des Ferienlandes. Außerdem online: https://www.bernkastel.de/bernkastel/de/brochure/list?customHeader=true

Kartenempfehlungen des Autors

aufgestattelt - der Radführer im Ferienland Bernkastel-Kues. Mit Beschreibung und Karte.

Ausrüstung

Mountainbike und entsprechende Sicherheitsausrüstung notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Felix Heck
29.08.2021 · Community
Top Tour mit schönen Aussichten. Man sieht Bernkastel-Kues und die Mosel dabei von allen Seiten und kann noch ein lecker Eis essen. Beschilderung durchgängig "1MTB"., für die Trails muss man ggf. auch mal ein bischen rechts und links der ausgeschilderten Tour gucken (natürlich nur auf den offiziellen Trails !!) ! Es lohnt !! Viel Spass !
mehr zeigen
Gemacht am 11.08.2021
Martijn Krutzen
15.09.2019 · Community
Schöne Tour, die Trail-Strecken sind toll (eher S1/S2 als S3)
mehr zeigen
Gemacht am 14.09.2019
Achim Göhlen
03.10.2017 · Community
Ach ja, zum Kommentar von Joachim Mayer: die Beschilderung an der Umfahrung "Sankt-Anna-Kapelle" ist mittlerweile da, hängt aber als Erklärung oberhalb der Absperrung bevor´s links runter geht. Also einfach grade aus den kurzen Stich hoch, danach geht´s munter runter bis zur Mosel.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
S3 schwer
Strecke
29,1 km
Dauer
5:35 h
Aufstieg
1.044 hm
Abstieg
1.044 hm
Höchster Punkt
416 hm
Tiefster Punkt
106 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Singletrail / Freeride

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.