Das ehemalige Heilig-Geist-Spital (Städtisches Museum) und Spitalkapelle
Durch zahlreiche Stiftungen kam das Spital bald zu umfangreichen Besitzungen. Hinzu kamen Zukäufe, so erwarb man 1429 Teile des Dorfes Altsteußlingen, 1479 Dächingen sowie nach und nach Nasgenstadt.
Der wachsende Reichtum ermöglichte es, das Spital zügig auszubauen und die Gebäude den sich wandelnden Bedürfnissen anzupassen. Diese bildeten in Stadtrandlage, unmittelbar neben dem kleinen Pfistertor, einen ummauerten und abgeschlossenen Baukomplex, der von der Schmiech durchflossen wird. Diese leistete bei der Ver- und Entsorgung gute Dienste. Die heute noch erhaltenen Gebäude datieren in die Jahrzehnte um 1500. 1498 wurde mit dem Bau der Spitalkapelle begonnen, um 1531 kam der Mittelbau, der Verwaltungszwecken diente, hinzu. Das sogenannte „Neuhaus“ mit seinem repräsentativen Fachwerk kann durch eine Bauinschrift auf das Jahr 1532 datiert werden. Zahlreiche Ökonomiegebäude, Stallungen, Wagenremisen, ein Pfründnerhaus sowie die Spitalmühle sind heute verschwunden oder durch spätere Neubauten ersetzt. Bereits zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Spital mehrfach verlegt, die alten Gebäude wechselnden Nutzungen zugeführt.
Seit 1985 beherbergt das „Neuhaus“ die Sammlungen des ehemaligen Bezirksaltertumsvereins und dient nun als Museum Ehingen. Als solches vermittelt es einen Eindruck über die geschichtliche Entwicklung der Stadt und ihres Umlandes.
2006 kam die ehemalige Spitalkapelle als Ausstellungsraum für kirchliche Plastik hinzu. Zu sehen sind hier hervorragende Beispiele Ulmer Bildhauerei um 1500. Doch auch das Kapellengebäude selbst mit seinen wertvollen Malereien aus den Jahren um 1500, der Zeit des Manierismus (um1600) und des Barocks stellt eine wesentliche Bereicherung dar. Die Bedeutung der Kapelle wird bereits durch die aufwendige Gestaltung des Portals zur Stadt hin deutlich. Der sogenannte Gnadenstuhl mit Gottvater und Christus am Kreuz in der Hauptnische, flankiert von betenden Engeln sowie den heiligen Augustinus und Georg im Gesprenge, stammen noch aus der spätgotischen Erbauungszeit.
Öffnungszeiten
Mittwoch 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 UhrSamstag und Sonntag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Preise:
Erwachsene: 3,50 € / 2 €Jugendliche ab 14 Jahren 2 €
Kinder bis 14 Jahre frei
Familienkarte: 6 €
Gruppen ab 10 Personen pro Person: 2,50 €
Führungen nach Absprache: 30 €.
Anfahrt
Am Viehmarkt 1, 89584 Ehingen (Donau)
Parken
Parkplatz am Viehmarkt
Koordinaten
Das ehemalige Heilig-Geist-Spital (Städtisches Museum) und Spitalkapelle
89584 Ehingen
Eigenschaften
- 10 Touren in der Umgebung
Genießen Sie eine herrliche Landschaft beim Radeln im wunderschönen Schmiechtal und vorbei am Naturschutzgebiet „Schmiechener See“.
Eine familienfreundliche Radstrecke für Groß und Klein durch die idyllische Umgebung Ehingens.
Einzigartige und absolut sehenswerte Museen säumen diese interessante Radtour. Vom Modemuseum über moderne Kunst bis hin zum Biermuseum ist für ...
Donauerlebnis - Diese Tour führt Sie vorbei an einem Naturschutzgebiet, durch das Urdonautal bis hin zu warmen Quellen und schließlich an der Donau ...
Der Oberschwäbische Pilgerweg verbindet Orte der Marienehrung miteinander, sowie die Wahlfahrtsorte zu den Oberschwäbischen "Bauernheiligen" und ...
Eine Stadt mit all Ihren Sehenswürdigkeiten lernt man am besten zu Fuß bei einem gemütlichen Spaziergang kennen. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit ...
Wir wandern von einem Bier zum anderen auf Deutschlands schönstem Bierwanderweg!
Auf dem Brunnenwanderweg, der sich haupsächlich an der Strecke des historischen Stadtrundganges orientiert, kommen Sie an insgesamt 15 Brunnen vorbei.
Angenehme Tagestour entlang der Donau und ins Urdonautal zu den Höhlen der Eiszeitkunst und zum Blautopf Blaubeuren. Die Tour ist auch für ...
Der Oberschwäbische Pilgerweg verbindet Orte der Marienehrung miteinander, sowie die Wahlfahrtsorte zu den Oberschwäbischen "Bauernheiligen" und ...
- 10 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen