Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappentour

Ahrsteig Gesamtstrecke Etappen 1-7 (ca. 100km)

· 4 Bewertungen · Fernwanderweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Riesenbank in Heimersheim
    Riesenbank in Heimersheim
    Foto: Dominik Ketz, Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Erleben Sie eine siebentägige Wanderung auf dem Ahrsteig von Blankenheim nach Sinzig. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

mittel
Strecke 107,2 km
32:55 h
2.985 hm
3.369 hm
604 hm
67 hm

Der AhrSteig ist nicht nur ein anspruchsvoller Wanderweg, er begeistert durch seine natürliche Vielfalt, sowie den Reichtum an Naturdenkmälern und Kulturschätzen entlang der Wegstrecke. Eindrucksvolle Ausblicke in das romantische Ahrtal bis weit über die Ahrhöhen hinaus zeichnen die einzigartigen Wege des AhrSteigs aus. Idyllische Waldwege und stille Wiesenpfade stehen sanften Hochflächen und engen Felspfaden gegenüber, einsame Hochplateaus wechseln sich mit lebendigen Weinorten ab. Entlang der Etappen laden zertifizierte "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" Naturfreunde und Wanderer zur Rast und zum Verweilen ein. An den jeweiligen Anfangs- und Endpunkten der Etappen sind Hinweise zu den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) platziert Steige sind keine Wanderwege im üblichen Sinne, gerne beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Tourist-Informationen im Ahrtal über die einzelnen Etappen und Schwierigkeitsgrade.

Autorentipp

Bequem zum Startpunkt mit dem WanderBus Oberes Ahrtal (RVK Linie 899) Blankenheim – Altenahr zwischen den Etappen 1 - 4

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
604 m
Tiefster Punkt
67 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,73%Schotterweg 14,97%Naturweg 57,75%Pfad 16,90%Straße 1,95%Unbekannt 1,68%
Asphalt
7,2 km
Schotterweg
16,1 km
Naturweg
61,9 km
Pfad
18,1 km
Straße
2,1 km
Unbekannt
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Krausberg

Sicherheitshinweise

Trittfestes Schuhwerk

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Oberstr. 8

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Web: www.ahrtal.de oder www.ahrsteig.de

E-Mail: info@ahrtal.de 

Tel.: (02641) 9171-0

 

Start

Blankenheim (479 m)
Koordinaten:
DD
50.438025, 6.650128
GMS
50°26'16.9"N 6°39'00.5"E
UTM
32U 333135 5589972
w3w 
///streng.schmetterling.disteln

Ziel

Sinzig

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

von Bonn aus mit der S23 nach Rheinbach, weiter mit dem SEV-Bus nach Rheinbach und von dort bis nach Blankenheim (Wald)

Fahrpläne des Schienenersatzverkehrs

Fahplanauskunft unter https://www.bahn.de und https:// www.vrminfo.de

 

Linie 899 WanderBus Oberes Ahrtal (RVK) Blankenheim – Altenahr: Vom 07. April bis zum 01. November 2023 ist der WanderBus Oberes Ahrtal (Linie 899) an allen Wochenenden (Samstag und Sonntag) sowie an Feier- und Brückentagen unterwegs. Jeweils dreimal ahraufwärts bzw. zweimal ahrabwärts verbindet er die Orte Altenahr und Blankenheim sowie den Bahnhof in Blankenheim-Wald. Von den Start- und Zielpunkten aus bestehen Anschlussmöglichkeiten an die DB-Bahnlinien bzw. den Schienenersatzverkehr in Richtung Köln und Bonn.

>> Fahrplan WanderBus 899

Anfahrt

A1 bis Ausfahrt Blankenheim, weiter auf der B51 und der B258 bis in die Stadtmitte von Blankenheim.

Parken

Parkhaus im Zentrum von Blankenheim, Parkplatz an der Koblenzer Straße und am Weiher in Blankenheim.

Koordinaten

DD
50.438025, 6.650128
GMS
50°26'16.9"N 6°39'00.5"E
UTM
32U 333135 5589972
w3w 
///streng.schmetterling.disteln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer AhrSteig:

ISBN: 978-3-934342-62-0

Kartenempfehlungen des Autors

AhrSteig Wandern - Topografische Wanderkarte 1 : 25 000

 ISBN: 978-3-942779-19-7

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung empfohlen


Fragen & Antworten

Frage von Dirk Pollex · 23.02.2023 · Community
Ist der Weg wieder vollständig geöffnet, oder gibt es Einschränkungen?
mehr zeigen
Ja, der Ahrsteig ist wieder als Gesamtstrecke geöffnet! Bei der Flut wurden einige Passagen des AhrSteigs in den Ahruferbereichen zerstört. Durch Instandsetzungen und Umleitungen entlang anderer attraktiver Wegstrecken ist der AhrSteig mittlerweile wieder durchgehend wanderbar. Jedoch auf manchen Etappen auf einer anderen Routenführung wie vor der Flut.
Frage von Annette Hemming · 28.05.2020 · Community
Hallo, wie komme ich, wenn ich mit der Bahn anreise, vom Bhf. Blankenheim Wald nach Blankenheim (Start der ersten Etappe?)
mehr zeigen
Antwort von Michael Hochreuter  · 02.06.2020 · Community
also ich in damals gelaufen, sind nur etwa 4 km. Es verkehren aber auch Linienbuse von Blankenheim zum Bahnhof und zurück.

Bewertungen

3,8
(4)
Volker Möller
10.01.2021 · Community
Ende August 2020 bin ich die Tour komplett gewandert. Sie bietet landschaftlich viel Abwechslung. Klar gibt es auch unspektakuläre Wege z.B. kurz vor Aremberg, in Teilen langweilige Waldwirtschaftswege. Wiederum anspruchsvoll stellt sich die Etappe von Kreuzberg nach Walporzheim dar, die die Bezeichnung "Steig" wirlich verdient hat. Alles in Allem 4 Sterne von mir :)
mehr zeigen
Aurora (Aurorawillwandern.com) 
05.11.2018 · Community
Ein schöner Weg mit teils fantastischen Abschnitten, aber auch ein paar eher unspektakulären, wenn nicht gar langweiligen Abschnitten (z.B. zwischen Lommersdorf und Aremberg). Die Anfahrt nach Blankenheim braucht logistisches Talent (TaxiBus vom 5 km entfernten Bahnhof fährt nur werktags und muss mind. 30 Min. vorher bestellt werden), auch ein Erwandern einzelner Etappen ist auf dem ersten Abschnitt bis Insul nicht einfach, wegen fehlender Busverbindungen. Übrigens, der hier hinterlegte Track stimmt an manchen Stellen nicht mehr mit dem aktuell ausgeschilderten Ahrsteig überein: Änderungen gab es a) an der Ostseite des Schwanenweihers, b) am parallelen Weg/Hangpfad westlich von Reetz oder c) die Wegführung nördlich von Freilingen. (Ab Dernau fehlt mir das Reststück, das kann ich noch nicht beurteilen.) Ich lese in Rezensionen oft, dass ein Wanderweg, der "Steig" heißt, als enttäuschend empfunden wird, da er zu wenig steigartig sei. Wir sind nicht in den Alpen. Ich finde, wenn ein Weg nicht nur über breite Forstwege führt und mitunter auf felsigem Untergrund und in steilem Gelände unterwegs ist, darf er sich Steig nennen. "Steig" kommt vom "Steigung" :-) - Und das trifft auf den Ahrsteig durchaus zu.
mehr zeigen
Gemacht am 05.10.2018
Daniel Karst 
16.09.2018 · Community
Ein sehr schöner und gut ausgezeichneter Wandersteig. Festes Schuhwerk ist erforderlich, gerade auf der Etappe nach Ahrbrück. Wenn man am Wochenende geht, hat man mehrere Möglichkeiten Einzukehren unterwegs, aber ... Wahnsinn wie laut das durch die Motorräder und Autos ist, die die Ahr hochfahren! In der Woche ist es deutlich ruhiger aber die Gaststätten machen erst ab 17 Uhr auf...
mehr zeigen
Gemacht am 16.09.2018
Foto: Daniel Karst, Community
Foto: Daniel Karst, Community
Foto: Daniel Karst, Community
Foto: Daniel Karst, Community
Foto: Daniel Karst, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
107,2 km
Dauer
32:55 h
Aufstieg
2.985 hm
Abstieg
3.369 hm
Höchster Punkt
604 hm
Tiefster Punkt
67 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 11,3 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 217 hm
Abstieg 240 hm

Ein reizendes Eifelörtchen mit historischen Sehenswürdigkeiten bildet den Ausgangspunkt zur ersten Etappe. Erholsam geht es auf  Naturpfaden durch ...

8
von Hans-Joachim Schneider,   Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2 geöffnet
Strecke 11,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 262 hm
Abstieg 160 hm

Die zweite Etappe des AhrSteigs führt vom Freilinger See über ruhige Wiesenpfade und Waldwege ins beschauliche Aremberg.Viel Vergnügen bei der ...

7
von Hans-Joachim Schneider,   Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3 geöffnet
Strecke 19,4 km
Dauer 6:05 h
Aufstieg 424 hm
Abstieg 757 hm

Die dritte Etappe ist die längste und eine der erlebnisreichsten mit steilen Anstiegen und tollen Felspassagen. Gleich zu Beginn geht es hoch ...

8
von Hans-Joachim Schneider,   Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4 geöffnet
Strecke 17,4 km
Dauer 5:25 h
Aufstieg 565 hm
Abstieg 610 hm

Auf der 17,4 km langen 4. Etappe taucht der Wanderer ein in die Abgeschiedenheit der Natur, genießt spektakuläre Panoramen von einsamen ...

13
von Hans-Joachim Schneider,   Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5 geöffnet
Strecke 14,5 km
Dauer 5:05 h
Aufstieg 561 hm
Abstieg 620 hm

Die spektakulärste und schwierigste Etappe mit ihren traumhaften Aussichten, den naturbelassenen Steigen und abenteuerlichen Anstiegen.

16
von Hans-Joachim Schneider,   Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6 geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 475 hm
Abstieg 500 hm

Die 6. Etappe ist als Genießeretappe angelegt. Rotweinkenner kommen hier voll auf ihre Kosten. Vom romantischen Weindörfchen Walporzheim geht es ...

7
von Hans-Joachim Schneider,   Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7 geöffnet
Strecke 16 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 463 hm
Abstieg 564 hm

Nochmal zeigt sich der Steig von seiner schönsten Seite. Die sanften Ausläufer des Ahrgebirges und schöne Ausblicke in die Rheinebene entschädigen ...

7
von Hans-Joachim Schneider,   Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.