Ahrtalweg (A) - 1. Etappe
Blankenheim-Ahrdorf (17 km)
Wegeführung:
Ahrquelle Blankenheim – Forellenhof – Unterführung ehem. Ahrtalbahn – Reetzer Mühle K41 – Oberahreck, Abgang Ahrsteig und HWW 12 – Ahrhütte oberhalb Dollendorfer Mühle – Ahrdorf.
Wegebeschreibung:
An der Ahrquelle inmitten von Blankenheim [1] beginnt der Ahrtalweg gemeinsam mit dem Ahrsteig. Auf der Klosterstraße treffen Rhein-Venn-Weg (HWW 12) und der >Eifel-Ardennenweg< (Logo AE) auf. Alle gemeinsam queren die >Kölner Straße< auf dem Fußgängerüberweg. Sich links haltend, trifft man im Park auf den >Schwanenweiher<, diesen nach rechts halb umrunden, am Wohnmobil- und PKW-Parkplatz entlang. Links in den Wald eintauchen, über das kleine Brückchen und auf schmalem Pfad an der jungen Ahr entlang. An der Kläranlage trifft man auf den >Ahr-Radweg<, der leider geteert ist. Stellenweise kann man aber auf dem weicheren Bankett bis zum >Forellenhof< laufen. Nach dem Linksbogen führen noch alle Wanderwege gemeinsam hinter dem Forellenhof nach rechts über den >Mühlheimer Bach< (2,2 km), durch die Unterführung der ehem. Ahrtalbahn. Zuerst rechts, dann links bis zum Querweg, diesen rechts, mit einigen Kehren durch den >Lörenbusch< und die K41 (7,1 km) hinter der >Reetzer Mühle< überqueren. Vor der Siedlung >Oberahreck< zweigen Ahrsteig, Rhein-Venn-Weg und AE-Weg in der Spitzkehre am >Birker Berg< in nördl. Richtung ab. Unser >Ahrtalweg< führt nach >Oberahreck< (8,4 km) und links, vor und parallel zur B258, nachher nahe der Bushalte >Vellerhof Abzweig< die Bundesstraße und die Ahr überqueren. Kurz auf der Zufahrt zum >Vellerhof< und nach links im Ahrtal an der Burgruine >Neuweiler<, von der nur wenige Überreste zu sehen sind, entlang, zur Siedlung >Unteres Mühlental<. Etwas tiefer im Tal – abseits vom Ahrtalweg – lädt die >Dollendorfer Mühle< zum Rasten ein. Danach auf unserem Weg bis und durch >Ahrhütte< (12,9 km). Unter der Brücke der L115 her, die nächste Kreuzung und die K46 queren, nach >Ahrdorf< (17 km). Hier, wo die 1. Etappe endet, kommt der >Wasserfallweg< aus Bad Münstereifel an.
[1] Blankenheim bietet viel Sehenswertes: zunächst sei die Ahrquelle erwähnt, die 1726 im Keller eines Fachwerkhauses eingefasst wurde. Aus der Quelle fließen pro Minute ca. 700 Lt. Wasser, die Ahr beginnt hier ihren Lauf, um nach ca. 89 km bei Sinzig in den Rhein zu münden.
Stolz erhebt sich die Burg Blankenheim – 12. Jh., heute Jugendherberge – über dem Ort mit seinen hist. Fachwerkhäusern. Reste der ehem. Befestigungsanlagen sind der Hirtenturm, 16. Jh. und das Georgstor, zweite Hälfte des 17. Jh. Die sehenswerte spätgotischen Kirche St. Maria-Himmelfahrt wurde 1505 vollendet. Zur >Kreuzkapelle< von 1773/80, die schon damals vom Eifelmaler Fritz von Wille verewigt wurde, führen sieben Fußfälle, hoch über dem Ortskern zum 2013 neu erbauten Altenheim und Kindergarten.
Der >Tiergartentunnel< ist ein 1468/69 erbauter 150 m langer Tunnel durch den gleichnamigen Höhenrücken neben der Burg. Durch den Tunnel floss das Wasser der Quelle >In der Rhenn< und versorgte die Burg mit Wasser. 1997 wurde die Anlage wiederentdeckt und freigelegt und bereichert Blankenheim mit einem hochinteressanten Bodendenkmal.
Auch die Römer hinterließen hier ihre Spuren. An der Villa Rustika, aus dem 1. Jh. bis 4.Jh. n. Chr. eine bewirtschaftete Gutshofanlage, fanden mehrfach Ausgrabungen statt. Seit 2014 ist die Struktur der Gesamtanlage sichtbar gemacht und als bedeutendes Bodendenkmal für die Öffentlichkeit erschlossen.
Tiergartentunnelweg, Panoramaweg, Eifeler Quellenpfad und attraktive Fernwanderwege, wie Ahrsteig, Eifelsteig und Ahrtalweg fordern gerade dazu heraus, die Wanderschuhe zu schnüren.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Ahrtalweg wird in folgenden Wanderkarten wiedergegeben
(s. Anlage Kartenwerk des Eifelvereins):
- WK25 Nr. 12 Blankenheim-Oberes Ahrtal
- WK25 Nr. 9 Das Ahrtal
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen