Felsenweg (4) - 12. Etappe
Fernwanderweg
· Eifel
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt.
Dieser Hauptwanderweg (HWW) verbindet das Rurtal mit dem Moseltal und führt dabei über den Kermeter, im Nationalpark Eifel ins Oleftal, von dort zur Quelle der Ahr nach Blankenheim, weiter ins Kylltal, durchquert die Gerolsteiner Dolomiten und die Vulkaneifel, setzt seinen Weg entlang der Kyll fort und endet an der Kaiser-Wilhelm-Brücke von Trier.
mittel
Strecke 20 km
Wegeführung:
Speicher – Heinzkyller Mühle – Auw an der Kyll – Wellkyll – Kyll – Kordel.

Autor
Hans-Eberhard Peters
Aktualisierung: 19.06.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
326 m
Tiefster Punkt
135 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
49.936027, 6.636808
GMS
49°56'09.7"N 6°38'12.5"E
UTM
32U 330420 5534195
w3w
///leiter.möglichkeiten.füllte
Wegbeschreibung
In Speicher zunächst auf der Kirchstraße weiter, rechts - dann aus der Kurve von Grünecken heraus in die Preister Straße. Aus deren Knie rechts ab, auf dem Hangweg abwärts, am Klärwerk vorbei und durch den Wald, in Kehren ins Kylltal. Mit den Windungen der Kyll und entlang der Bahnstrecke zur ehem. Heinzkyller Mühle, heute unbewohnt, die auf der anderen Gleis-Seite liegt (5,4 km), nach Auw an der Kyll (6,2 km, Bf.). Mit der L 2 auf die andere Seite von Bahn und Kyll wechseln. Entlang der Kyll an der ehem. Wellkyller Mühle mit Kapelle (8 km) vorbei - bis 1965 Mühlenbetrieb, heute betreibt das Wasser der Kyll ein Kleinkraftwerk. Zum Örtchen Kyll an der Kyll, auch mit Kapelle (9,7 km) - ehem. Öl- und Walkmühle, heute ein Kraftwerk zur Stromerzeugung angebaut. Zunächst in östl. Richtung auf den Kylltalweg, aus dessen Kurve heraus links auf Hangwegen mit wechselnden Richtungen durch den Wald. Nach dem Rechtsbogen oberhalb von Daufenbach in südl. Richtung, nach einigen Kehren am Hang des Brandenbergs entlang, nach weiteren ca. 1,5 km trifft von links kommend der Eifelsteig auf. Mit ihm zusammen in weiteren Kehren abwärts nach Kordel auf die Bahnhofstraße (20 km).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
49.936027, 6.636808
GMS
49°56'09.7"N 6°38'12.5"E
UTM
32U 330420 5534195
w3w
///leiter.möglichkeiten.füllte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Der Felsenweg (4) wird in folgenden Wanderkarten des Eifelvereins wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 2 Erholungsgebiet Rureifel
- WK 25 Nr. 4/14 Schleidener Tal, Hellenthal, Schleiden, Gemünd
- WK 25 Nr. 5 Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim
- WK 25 Nr. 15 Oberes Kylltal
- WK 25 Nr. 18 Bitburger & Speicherer Land (z. Zt. vergriffen)
- WK 25 Nr. 19 Vulkaneifel um Gerolstein
- WK 25 Nr. 25 Kyllburger Waldeifel (z. Zt. vergriffen)
- WK 25 Nr. 29 Trierer Land
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20 km
Dauer
5:54 h
Aufstieg
228 hm
Abstieg
419 hm
Höchster Punkt
326 hm
Tiefster Punkt
135 hm
Statistik
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen