Felsenweg (4) - 13. Etappe
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt.
Dieser Hauptwanderweg (HWW) verbindet das Rurtal mit dem Moseltal und führt dabei über den Kermeter, im Nationalpark Eifel ins Oleftal, von dort zur Quelle der Ahr nach Blankenheim, weiter ins Kylltal, durchquert die Gerolsteiner Dolomiten und die Vulkaneifel, setzt seinen Weg entlang der Kyll fort und endet an der Kaiser-Wilhelm-Brücke von Trier.
Wegeführung:
Kordel – P Burg Ramstein – Butzerbachtal – Römisches Kupferbergwerk – Klausenhöhle – Genovevahöhle – Dicke Buche – Auf der Bausch – Biewer – Joster Berg – Fichtenberg – OT Pallien – Kaiser-Wilhelm-Brücke.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Noch einmal stellt der >Felsenweg< seinen Namen unter Beweis.
In Kordel an der Kyllbrücke in südl. Richtung kurz auf der Bahnhofstraße – auch der Ausschilderung des Eifelsteigs folgend – mit Kehren in süd-östl. Richtung. Nach einem großen Rechtsbogen die L 43 queren und nach einer Spitzkehre steil abwärts zur K 28, am P der Burg Ramstein (3,3 km) vorbei ins Butzerbachtal mit seinen Wasserfällen und den Seilhängebrücken. Mit Richtungswechseln zum Römischen Kupferbergwerk, den >Pützlöchern< (5,6 km) vorbei, nach einem großen Rechtsbogen zur Klausenhöhle (7,4 km) und mit mehreren Kehren zur sagenumwobenen Genovevahöhle (9,3 km). Das Kutbachtal queren und aufwärts zur >Dicken Buche<, Eifelkreuz und Schutzhütte (10,2 km). In süd-östl. Richtung weiter, die B 52 unterqueren und vorwiegend in südl. Richtung mit Kehren aufwärts zur Siedlung >Auf der Bausch< (12,7 km), hier treffen u. a. der Ville-Eifel-Weg, HWW (2) auf. Gemeinsam mit ihm, der Mosel.Erlebnis.Route (M.E.R.), des Moselhöhenweges (M), dem Pilgerweg – und wie schon ab Kordel – dem Eifelsteig, mit vielen Aussichten abwärts nach Biewer (14,3 km). Aufwärts zum aussichtsreichen Joster Berg, an einer Schutzhütte (15,7 km) vorbei, auf dem Felsenpfad mit Aussichten in Hülle und Fülle am Fichtenberg entlang. Abwärts zum Ortsteil Pallien - wo von rechts der Matthiasweg, HWW (6) auftrifft - zur Kaiser-Wilhelm-Brücke (17,8 km). Auf dieser über die Mosel nach Trier.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Felsenweg (4) wird in folgenden Wanderkarten des Eifelvereins wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 2 Erholungsgebiet Rureifel
- WK 25 Nr. 4/14 Schleidener Tal, Hellenthal, Schleiden, Gemünd
- WK 25 Nr. 5 Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim
- WK 25 Nr. 15 Oberes Kylltal
- WK 25 Nr. 18 Bitburger & Speicherer Land (z. Zt. vergriffen)
- WK 25 Nr. 19 Vulkaneifel um Gerolstein
- WK 25 Nr. 25 Kyllburger Waldeifel (z. Zt. vergriffen)
- WK 25 Nr. 29 Trierer Land
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen