Felsenweg (4) - 5. Etappe
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt.
Dieser Hauptwanderweg (HWW) verbindet das Rurtal mit dem Moseltal und führt dabei über den Kermeter, im Nationalpark Eifel ins Oleftal, von dort zur Quelle der Ahr nach Blankenheim, weiter ins Kylltal, durchquert die Gerolsteiner Dolomiten und die Vulkaneifel, setzt seinen Weg entlang der Kyll fort und endet an der Kaiser-Wilhelm-Brücke von Trier.
Wegeverlauf:
Kloster Steinfeld – Hallenthaler Mühle – Mühlenberg – Galgenberg – Märtesberg – Marmagen – Urftal – Tannenbusch – Tiergarten – Blankenheim.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Mit dem Eifelsteig in Steinfeld, gegenüber der Basilika in die Hallenthaler Straße, durch den Wald abwärts zum Gillesbach, ein Rastplatz und >Eifelliegen< laden zum Verweilen ein. Wenige Meter weiter, am Eifelsteigwegweiser, Trennung vom Eifelsteig, den Pfad für ca. 80 m aufwärts zum nächsten Wegweiser, der >Felsenweg< führt jetzt nach rechts zusammen mit dem >Eifeler Quellenpfad< aufwärts zum Mühlenberg mit Aussichtsturm (3,2 km) und >Eifelblick< auf Kloster Steinfeld und umliegende Eifelorte. Bevor es an der Eifelhöhenklinik wieder abwärts geht, lohnt sich ein Abstecher in den barrierefreien Landschaftsgarten der Klinik.
Nach Überquerung der K 60 über ein Bächlein in wechselnden Richtungen über den Märtesberg und weiter nach Marmagen (6 km). Auf der Buschgasse in südl. Richtung zum Wald. Am Kücheler Heck an einer Schutzhütte (8,1 km) vorbei, ins Urfttal. Zunächst die Bahnstrecke Köln-Trier und später die Urft überqueren. Nach ca. 850 m im Haubachtal nach links abbiegen, über den Haubach und nach rechts schwenken (10,8 km). Ab hier zusammen mit dem Eifelsteig, dem Tiergartentunnelweg, und noch immer mit dem Eifeler Quellenpfad – mit mehreren Richtungswechseln - teils über freie Landschaft, teils durch Wald, zur alten Römerstraße (KD). In südl. Richtung über die B 51, um das Gewerbegebiet und den >Tannenbusch< herum, durch den >Tiergartentunnel<, an der Burg (JH) vorbei, über die Treppen vor dem Hirtentor abwärts zur Ahrquelle in Blankenheim (17,5 km).
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Felsenweg (4) wird in folgenden Wanderkarten des Eifelvereins wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 2 Erholungsgebiet Rureifel
- WK 25 Nr. 4/14 Schleidener Tal, Hellenthal, Schleiden, Gemünd
- WK 25 Nr. 5 Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim
- WK 25 Nr. 15 Oberes Kylltal
- WK 25 Nr. 18 Bitburger & Speicherer Land (z. Zt. vergriffen)
- WK 25 Nr. 19 Vulkaneifel um Gerolstein
- WK 25 Nr. 25 Kyllburger Waldeifel (z. Zt. vergriffen)
- WK 25 Nr. 29 Trierer Land
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen