Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Felsenweg (4) - 6. Etappe

Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifelverein e. V. Verifizierter Partner 
  • Blankenheim
    Blankenheim
    Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.

Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt. 

Dieser Hauptwanderweg (HWW) verbindet das Rurtal mit dem Moseltal und führt dabei über den Kermeter, im Nationalpark Eifel ins Oleftal, von dort zur Quelle der Ahr nach Blankenheim, weiter ins Kylltal, durchquert die Gerolsteiner Dolomiten und die Vulkaneifel, setzt seinen Weg entlang der Kyll fort und endet an der Kaiser-Wilhelm-Brücke von Trier.

mittel
Strecke 17,6 km
4:51 h
297 hm
341 hm
574 hm
407 hm

Wegeverlauf:

Blankenheim Ahrquelle – Schillertsberg – Brotpfad – Hütte am Brotpfad – Schafbachtal – Ahrmühle – Waldorf - Am Schwarzenpütz – Birbachtal – Glaadt – Jünkerath Bf.

Profilbild von Hans-Eberhard Peters
Autor
Hans-Eberhard Peters
Aktualisierung: 19.06.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
574 m
Tiefster Punkt
407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
50.438042, 6.649572
GMS
50°26'17.0"N 6°38'58.5"E
UTM
32U 333095 5589976
w3w 
///zeltplane.koche.schnee

Wegbeschreibung

Geologisch gesehen, durchwandern wir nun die Kalkeifel,  durch die >Blankenheimer Kalkmulde<, in deren südlichem Bereich auf trockenen, warmen Kalkböden im Frühjahr Schlüsselblumen und Küchenschellen blühen und im Sommer 20 Orchideenarten mit ihren bizarren schönen Blüten, dazwischen stehen Wacholdersäulen.

Von der Ahrquelle in Blankenheim verläuft der Felsenweg (4) zunächst gemeinsam mit Eifelsteig - Eifeler Quellenpfad – Pilgerweg – Tiergartentunnel-Wanderweg - Blankenheimer Panoramaweg - und ab der Johannesstraße dem Rhein-Venn-Weg (12). 

Zum Nonnenbacher Weg, bald links ab – jetzt nur noch mit Eifelsteig und Eifeler Quellenpfad - über den Schillertsberg und abwärts ins Nonnenbachtal. Bach und Straße überqueren, auf dem >Brotpfad< aufwärts zur gleichnamigen Hütte (3,2 km, Besucherbuch) und in südl. Richtung abwärts ins Schafbachtal. Dieses aufwärts,  vor der Ripsdorfer Mühle – der Eifelsteig zweigt hier ab – auf die andere Bachseite wechseln und weiterhin mit dem Eifeler Quellenpfad bis Ahrmühle (8,6 km). In südl. Richtung ins Bonnesbachtal und aufwärts nach Waldorf (10,3 km). Hinter dem Feuerwehrhaus links über freie Landschaft, dann am Waldrand zur K 69 >Am Schwarzenpütz<, der Eifeler Quellenpfad zweigt hier nach rechts ab, der Vulkan-Pfad beginnt hier. Abwärts ins Birbachtal, an Rastplatz und Grillhütte (15,4 km) vorbei. Zum Ende des kleinen Stausees - links, dann rechts in südl. Richtung, vorbei an der Schlossruine Jünkerath, im Volksmund >Glaadter Burg< genannt. Links – kurz auf der K 67 – jetzt rechts in die Schulstraße. Mit Rechtsschwenk an der Realschule vorbei zur Gewerkschaftsstraße. Diese überqueren und unter den Gleisen her zum Bahnhof Jünkerath der Bahnstrecke Köln-Trier (17,6 km).

Koordinaten

DD
50.438042, 6.649572
GMS
50°26'17.0"N 6°38'58.5"E
UTM
32U 333095 5589976
w3w 
///zeltplane.koche.schnee
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Der Felsenweg (4) wird in folgenden Wanderkarten des Eifelvereins wiedergegeben:   

  • WK 25   Nr. 2       Erholungsgebiet Rureifel
  • WK 25   Nr. 4/14  Schleidener Tal, Hellenthal, Schleiden, Gemünd
  • WK 25   Nr. 5       Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim
  • WK 25   Nr. 15     Oberes Kylltal
  • WK 25   Nr. 18     Bitburger & Speicherer Land (z. Zt. vergriffen)
  • WK 25   Nr. 19     Vulkaneifel um Gerolstein
  • WK 25   Nr. 25     Kyllburger Waldeifel (z. Zt. vergriffen)
  • WK 25   Nr. 29     Trierer Land

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,6 km
Dauer
4:51 h
Aufstieg
297 hm
Abstieg
341 hm
Höchster Punkt
574 hm
Tiefster Punkt
407 hm
Etappentour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.