Felsenweg (4) - 8. Etappe
Der Felsenweg ist nach den Buntsandsteinfelsen der Rureifel, den Dolomitfelsen im Gerolsteiner Land und den Vulkanfelsen der Südeifel benannt.
Dieser Hauptwanderweg (HWW) verbindet das Rurtal mit dem Moseltal und führt dabei über den Kermeter, im Nationalpark Eifel ins Oleftal, von dort zur Quelle der Ahr nach Blankenheim, weiter ins Kylltal, durchquert die Gerolsteiner Dolomiten und die Vulkaneifel, setzt seinen Weg entlang der Kyll fort und endet an der Kaiser-Wilhelm-Brücke von Trier.
Wegeführung:
Steffeln – Vulkangarten – Eichholzmaar – Weiermühle – Kalenborn-Scheuern – Roth – Rother Kopf – Stausee am Feriendorf – Auberg – Gerolstein.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
In Steffeln von der Hochstraße aus in westl. Richtung auf dem >Waldweg< zusammen mit dem >Vulkan-Pfad< und mit wechselnden Richtungen um den Steffelnkopf – Vulkan des westeifelers Vulkanfeldes - durch den >Vulkangarten< mit seinen Lavafelsen. Am Eichholzmaar vorbei, abwärts über den Oosbach zur Weiermühle (5,9 km). In südl. Richtung, im Wald in süd-östl. Richtung über die L 10 hinweg, im Wald wiederum mit Richtungswechseln nach Kalenborn-Scheuern (10,6 km). Den Ort nach Süd-Ost verlassen und über freie Landschaft mit einigen Kehren zum Ortsrand von Roth (12,9 km). Hier endet der Vulkan-Pfad – jetzt mit dem Eifelsteig zum >Rother Kopf< mit seinen Drachen- und Mühlsteinhöhlen, den Eishöhlen, die vor Jahrhunderten beim Abbau von Schlackenbasalten für die Herstellung von Mühlsteinen endstanden sind. Tief im Berg sammelte sich kalte Luft und die Eishöhle war >geboren<. Eine Taschenlampe empfiehlt sich zur Besichtigung. Von der Wanderhütte aus hat man einen tollen Panoramablick in die Eifel.
An der Grillhütte vorbei und abwärts, die >Rother Hecke< mit AT links liegen lassen, in süd-östl. Richtung am Stausee (18 km) vorbei durch das Feriendorf, aufwärts über den Auberg, der zu den Gerolsteiner Dolomitfelsen zählt. Abwärts – den Eifelsteig verlassend – auf der Straße >Am Auberg< Richtung Süden, gerade über den Kreisel hinweg, über Bahn- und Kyllbrücke, nach links auf dem Kyllweg in die >Brunnenstadt< Gerolstein (20,6 km).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Felsenweg (4) wird in folgenden Wanderkarten des Eifelvereins wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 2 Erholungsgebiet Rureifel
- WK 25 Nr. 4/14 Schleidener Tal, Hellenthal, Schleiden, Gemünd
- WK 25 Nr. 5 Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim
- WK 25 Nr. 15 Oberes Kylltal
- WK 25 Nr. 18 Bitburger & Speicherer Land (z. Zt. vergriffen)
- WK 25 Nr. 19 Vulkaneifel um Gerolstein
- WK 25 Nr. 25 Kyllburger Waldeifel (z. Zt. vergriffen)
- WK 25 Nr. 29 Trierer Land
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen