Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Hüttenweg (8) - 2. Etappe

Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifelverein e. V. Verifizierter Partner 
  • Burg Eschweiler
    Burg Eschweiler
    Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.

Dieser Hauptwanderweg (HWW) ist der westlichste Nord-Süd-Weg des Eifelvereins in der Voreifel.

Er ist nach den alten Hütten und Hämmern zu Zeiten des Erzabbaus im Tal des Vichtbaches benannt.

Heute nimmt er seinen Anfang dort, wo der Braunkohle-Tagebau eine ganze Landschaft verwandelt hat. Er stellt die Anbindung an die Jülicher Börde und das Indeland her und führt durch renaturierte Abbaugebiete vom Lucherberger See aus am Blausteinsee vorbei. Am Rande von Dürwiß entlang, durch Eschweiler, an Kalksteinbrüchen vorbei, über Werth und Gressenich durch das NSG Omerbachtal nach Vicht. Über den Schlangenberg nach Breinig, mit seinem historischen Straßenzug. 

Erze, die Kupfer, Blei und Zink enthalten – Braunkohle – Kalkstein – Holz und Wasser waren und sind die Bodenschätze und Elemente dieser Region, die die Bevölkerung seit Jahrhunderten zu nutzen weiß.

mittel
Strecke 13,1 km
3:25 h
167 hm
88 hm
240 hm
122 hm

Dürwiß – Gressenich (13,1 km) 

Wegeverlauf:

Dürwiß – Halde Auf der Kippe – Eschweiler Talstraße – OT Bergrath – Bohler Heide – Killewittchen – Werth – Gressenich. 

Wegebeschreibung:

Am Ortsrand von Dürwiß  entlang, unter der A4 hindurch, gleich links, nach ca. 175 m scharf rechts und die Halde >Auf der Kippe< [1] halb umrunden. Über die Moselstraße durch das Eschweiler Industriegebiet zur Inde (3,9 km). Vor der Brücke rechts an der Inde entlang bis zur Südstraße (L 11). Die Straßenbrücke nach links über die Inde [2] queren, gleich rechts in die Wohnstraße >Patternhof<, links in die Merkurstraße und die Gleise der Euregiobahn queren. Sofort dahinter rechts, zur Talstraße [3] (5,9 km). Nach ca. 100 m links in die Grachtstraße und in südl. Richtung unter der Eisenbahnbrücke der DB-Strecke Köln-Aachen hindurch. Durch den OT Bergrath, zum Eschweiler Stadtwald, am >Schwarzen Berg< [4] vorbei zum Damwildgehege, das nahe am >Alten Forsthaus Bohler Heide<  liegt. An der Gaststätte (8,7 km) vorbei, links nach Killewittchen (Whs.), an Gruben und Halden entlang, durch den Hohlweg und die Albertstraße (K 6) überqueren. Mit mehreren Richtungswechseln nach Werth (11,6 km). Durch den Ort, die Dorfstraße überqueren, auf  >Am Kahlenborn< weiter, am Bildstock der >Heimbachpilgerschaft Werth< und Kalkstein-Abbaugebieten vorbei, nach Gressenich (13,1 km). 

 

[1] Südlich von Dürwiß ging die Kohleförderung im ehem. Tagebau >Zukunft West< 1987 zu Ende. Vom Aufschluss im Westrevier – der 1909 begann – entstand vom Abraum die Eschweiler Halde >Kippe<. 

[2] Die Inde verläuft 10 km durch Eschweilers Stadtgebiet, es führen 4 Eisenbahnbrücken, 7 Fußgängerbrücken und 14 Straßenbrücken über sie. 

[3] Von der Talstraße aus erreicht man in ca. 750 m den HP der Euregiobahn >Talbahnhof<, Bushaltestationen sowie das Stadtzentrum. 

[4] Der Schwarze Berg ist eine mit Birken bewachsene ca. 50 m hohe Halde im Eschweiler Stadtwald. Auf ihr stehen ein Holzkreuz und eine Schutzhütte und in östl. Richtung bietet sich eine schöne Aussicht auf Eschweiler, Bergrath, Hastenrath und Weisweiler, ein Pfad führt uns vom >Hüttenweg< rechts ab und hinauf.

 

Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.

____________________________

Wegebeschreibungen: Ria Borchardt

Profilbild von Hans-Eberhard Peters
Autor
Hans-Eberhard Peters
Aktualisierung: 26.04.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
240 m
Tiefster Punkt
122 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Dürwiß (152 m)
Koordinaten:
DD
50.837379, 6.287318
GMS
50°50'14.6"N 6°17'14.3"E
UTM
32U 309001 5635248
w3w 
///kirsche.ausweg.glaubt

Ziel

Gressenich

Koordinaten

DD
50.837379, 6.287318
GMS
50°50'14.6"N 6°17'14.3"E
UTM
32U 309001 5635248
w3w 
///kirsche.ausweg.glaubt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

In folgender Wanderkarte des Eifelvereins ist der Hüttenweg wiedergegeben: 

  • WK  25 Nr. 1 Aachen - Eschweiler - Stolberg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
3:25 h
Aufstieg
167 hm
Abstieg
88 hm
Höchster Punkt
240 hm
Tiefster Punkt
122 hm
Etappentour kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.