Hüttenweg (8) - Gesamtverlauf
Dieser Hauptwanderweg (HWW) ist der westlichste Nord-Süd-Weg des Eifelvereins in der Voreifel.
Er ist nach den alten Hütten und Hämmern zu Zeiten des Erzabbaus im Tal des Vichtbaches benannt.
Heute nimmt er seinen Anfang dort, wo der Braunkohle-Tagebau eine ganze Landschaft verwandelt hat. Er stellt die Anbindung an die Jülicher Börde und das Indeland her und führt durch renaturierte Abbaugebiete vom Lucherberger See aus am Blausteinsee vorbei. Am Rande von Dürwiß entlang, durch Eschweiler, an Kalksteinbrüchen vorbei, über Werth und Gressenich durch das NSG Omerbachtal nach Vicht. Über den Schlangenberg nach Breinig, mit seinem historischen Straßenzug.
Erze, die Kupfer, Blei und Zink enthalten – Braunkohle – Kalkstein – Holz und Wasser waren und sind die Bodenschätze und Elemente dieser Region, die die Bevölkerung seit Jahrhunderten zu nutzen weiß.
Wegeführung: Lucherberg – Eschweiler – Breinig (40,5 km)
Der Hüttenweg ist in drei Tagesetappen eingeteilt, die jedoch variabel gestaltet werden können:
- Etappe: Lucherberg – Dürwiß (16,2 km)
- Etappe: Dürwiß – Gressenich (13,1 km)
- Etappe: Gressenich – Breinig (11,2 km)
Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.
____________________________
Wegebeschreibungen: Ria Borchardt

Start
Ziel
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
In folgender Wanderkarte des Eifelvereins ist der Hüttenweg wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 1 Aachen - Eschweiler - Stolberg
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen