Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Matthiasweg (6) - 13. Etappe

Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifelverein e. V. Verifizierter Partner 
  • Klosterkirche Basilika St. Willibrord
    Klosterkirche Basilika St. Willibrord
    Foto: Ursula Peters, Eifelverein e. V.

Dieser Hauptwanderweg ist nach den Nord-Süd-Pilgerwegen zum Grab des Apostels St. Matthias in Trier benannt. Der Wanderweg ist der Westlichste unserer Nord-Süd-Wege, er verbindet die Landschaften des Deutsch-Belgischen mit denen des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Von der Propsteikirche St. Kornelius in Kornelimünster führt er durch den Nationalpark Eifel, die Schneifel, über aussichtsreiche Höhen ins Ourtal, durch Wald und bizarre Felsformationen des Ferschweiler Plateaus in das Tal der Sauer, über die Moselberge in das Moseltal und schließlich zu seinem Ziel St. Matthias in Trier. Viele Kultur- und Naturdenkmäler liegen an seinem Weg.

mittel
Strecke 19,8 km
5:53 h
538 hm
498 hm
321 hm
156 hm

Echternacherbrück – Wintersdorf (19,8 km) 

Wegeverlauf:

Echternacherbrück – Minden – Ortsrand Edingen – Sendemast Ralingen – Wochenendhäuser - Wintersdorf. 

Wegebeschreibung:

In Echternacherbrück von der Bitburger Straße aus mit der Mindener Straße die B 257 queren, am Gewerbegebiet entlang, über die B 418 und scharf rechts, parallel zur dieser Bundesstraße . Im Waldstreifen nach Minden (3,9 km), über die Prüm hinweg – die hier in Minden nach 95 km Länge in die Sauer mündet. Mit der Bergstraße in Kehren aufwärts, nach der dritten Kehre nach rechts auf den Waldweg, dann über freie Landschaft, am nördlichen Ortsrand von Edingen (6,3 km) entlang. Weiter in östl. Richtung das Thomasbachtal queren, in süd-östl. Richtung über ein Bächlein. An einer Wegegabel den linken Abzweig nehmen – zusammen mit der Erlebnisroute DeLux >Ralingen-Rosport< - zum Sendemast von Ralingen, mit Rastplatz und schöner Aussicht auf Ralingen und das Tal der Sauer (8,6 km). Mit Richtungswechsel auf dem Deutsch-Luxemburgischen Felsenweg durch den Wald aufwärts, später den Abgang auf den Stufen zur >Schäferei< nehmen, die K 49 (10,9 km) und  den Mühlenbach queren. In südl. Richtung teils an Waldrändern entlang und durch Wald, dann die L 42 überqueren, leicht abwärts, jetzt in östl. Richtung dem Olker Bachtal mäßig aufwärts folgen. Am Ortseingang von Olk (14 km) scharf rechts und auf der anderen Bachtalseite wieder zurück, bis kurz vor die B 418. In südl. Richtung mit Kehren durch das NSG >Röderbüsch<, an den Wochenendhäusern vorbei und auf dem Hangweg nach Wintersdorf (19,8 km).

 

Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.

Profilbild von Hans-Eberhard Peters
Autor
Hans-Eberhard Peters
Aktualisierung: 24.08.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
321 m
Tiefster Punkt
156 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Echternacherbrück (159 m)
Koordinaten:
DD
49.813024, 6.427128
GMS
49°48'46.9"N 6°25'37.7"E
UTM
32U 314905 5521018
w3w 
///szene.abwandlung.patzen

Ziel

Wintersdorf

Koordinaten

DD
49.813024, 6.427128
GMS
49°48'46.9"N 6°25'37.7"E
UTM
32U 314905 5521018
w3w 
///szene.abwandlung.patzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Der Matthiasweg wird in folgenden Wanderkarten (1:25 000) des Eifelvereins wiedergegeben: 

  • WK 25 Nr. 1  Aachen – Eschweiler – Stolberg
  • WK 25 Nr. 3  Monschauer Land – Rurseengebiet
  • WK 25 Nr. 4/14 Schleidener Tal – Hellenthal – Schleiden – Gemünd
  • WK 25 Nr. 15 Oberes Kylltal 
  • WK 25 Nr. 17 Prümer Land
  • WK 25 Nr. 26 Arzfeld im Islek – mit Stausee Bitburg
  • WK 25 Nr. 27 Neuerburg – Körperich – Vianden
  • WK 25 Nr. 28 Bollendorf – Irrel – Echternach
  • WK 25 Nr. 29 Trierer Land

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,8 km
Dauer
5:53 h
Aufstieg
538 hm
Abstieg
498 hm
Höchster Punkt
321 hm
Tiefster Punkt
156 hm
Etappentour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.