Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 11

Moselsteig Etappe 11: Bernkastel-Kues - Ürzig

· 9 Bewertungen · Fernwanderweg · Moseltal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mosel. Faszination Urlaub Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Pfadpassage im Kallenfelstal
    Pfadpassage im Kallenfelstal
    Foto: Michael Teusch, Sweco Gmbh
m 500 400 300 200 100 16 14 12 10 8 6 4 2 km Maria Zill Ruine der Rosenburg Schutzhütte Graach Moselsteig Ruhebank Ürzig 1 Sendemast/Leuchtturm Kapelle

Zu Weinbergen, Wäldern und seltenem Obst.


mittel
Strecke 17 km
5:30 h
590 hm
500 hm
410 hm
110 hm

Entlang aussichtsreicher Hangkanten und durch ruhige Wälder führt diese Etappe, die mit abwechslungsreichen Einblicken von der malerischen Altstadt in Bernkastel-Kues bis in den idyllischen Weinort Ürzig führt. Unterwegs bieten sich Einkehrmöglichkeiten in Zeltingen-Rachtig und im ehemaligen Zisterzienserkloster Machern. Kurz vor Zeltingen-Rachtig kann man außerdem den Sortengarten Zeltingen besuchen, in dem exotische und auch vergessene heimische Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. Zahlreiche Abstecher durch schattige Waldpassagen und über Graswege entlang der Hangkante sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern erlauben auch fantastische Ausblicke in das Moseltal.

 

Autorentipp

Die Abendstimmung im Bereich des Zeltinger Sortengartens ist besonders schön, wenn das Herbstlaub der Weinberge die Hänge in goldenes Licht taucht.

Bitte beachte: In Ürzig gibt es am Wochenende keine Busanbindung!

Profilbild von Mosellandtouristik GmbH
Autor
Mosellandtouristik GmbH
Aktualisierung: 15.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
410 m
Tiefster Punkt
110 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Mosellandtouristik GmbH

Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: +49 (0)6531/97330

www.moselsteig.de

Tourist-Information Ferienland Bernkastel-Kues

Gestade 6, 54470 Bernkastel-Kues; Telefon: +49 (0)6531/500190

www.bernkastel.de

Start

Ortsteil Bernkastel: Marktplatz (111 m)
Koordinaten:
DD
49.915597, 7.075956
GMS
49°54'56.1"N 7°04'33.4"E
UTM
32U 361872 5531021
w3w 
///besichtigung.gerste.fremdwort

Ziel

Ürzig: Kreuzung Bergstraße/Römerstraße

Wegbeschreibung

Der Marktplatz von Bernkastel ist gleich zum Start ein erstes Highlight dieser 11. Etappe: moseltypische Fachwerkbauten rund um den ganzen Platz! Auch der Zuweg vom Busbahnhof und vom Stadtteil Kues mündet am Marktplatz in den Hauptweg Richtung Ürzig. Durch die Fußgängerzone führt der Weg in Richtung Ortsrand. Kaum vorstellbar, dass sich durch diese engen Straßen früher einmal eine stark befahrene Bundesstraße zog. Nach ein paar Metern im Kallenfelstal stehen die Häuser dann einzelner und geben den Blick auf den weltberühmten Doktor-Weinberg frei. Nachdem du das letzte Haus hinter dir gelassen hast, führt der Weg weiter steil aufwärts – jetzt als Pfad durch den Wald. Der Abstand zum Bach und auch die Steilheit des Pfades wechseln, aber der Weg steigt weiter an. Du passierst einen Holzsteg, dann verlässt der Moselsteig den Bachlauf und führt weiter steil aufwärts durch einen überwiegend von Eichen dominierten Wald. Nach einem kleinen Flachstück wird es zum Ende des Anstiegs noch mal richtig steil!

Am Waldrand ist dann aber die Hochfläche erreicht und nur wenige Schritte später auch der Aussichtspunkt Maria Zill an der Hangkante. Mit ca. 400 m ü. N. N. ist er einer der höchsten und umfassendsten Aussichtspunkte am Moselsteig. Bernkastel-Kues liegt ganz tief unten im Tal, die Kurkliniken auf dem Kueser Plateau siehst du von hier ebenfalls aus der Vogelperspektive. Schön ist auch der Ausblick moselabwärts: Graach, Wehlen und Zeltingen scheinen gar nicht weit entfernt. Der Fernblick reicht bis auf die Höhen der Eifel und durch einige Seitentäler bis in die Wittlicher Senke.

Entlang der Hangkante und der Wiese auf der Hochfläche erreichst du die Schutzhütte Maria Zill. Von hier führt der Moselsteig als Pfad weiter durch den niederen Eichenwald. Kurz wird der Pfad etwas breiter, bevor er über eine Rodungsfläche eine Senke durchquert und den Zufahrtsweg zur Graacher Schäferei erreicht. Über diesen Weg kommt man schnell an die ersten Häuser der kleinen Siedlung auf der Höhe. Hier zweigt ein Zuweg ab, der bis nach Graach und Wehlen führt. Der Weiterweg Richtung Zeltingen steigt nun durch den Wald steil an. Sobald er aber den Waldrand und damit die höchste Stelle erreicht hat, senkt sich der Moselsteig auch schon wieder. An einer von Wald umschlossenen Wiese bietet sich dir erneut eine überraschende Fernsicht in Richtung Eifelhöhen. Der Weg bleibt im Wald und bis auf einen kurzen Zwischenanstieg geht es lange bergab. Waldrand und Hangkante sind bald danach erreicht und damit auch wieder Weinberge. Ein Zuweg von der Graacher Schäferei trifft auf den Moselsteig. Und nun folgt ein Abschnitt am Waldrand und den Weinbergen bzw. Weinbergsbrachen entlang – die naturnahen Wege und die wunderschöne Aussicht ins Moseltal verleihen ihm besondere Attraktivität. 

Nach einem Schlenker durch den Wald führt der Weg durch ein Wochenendhausgebiet. Der Moselsteig begleitet die Hangkante ein ganzes Stück weit, und zwischendurch gibt es die Möglichkeit, über den markierten Moselsteig-Zuweg nach Wehlen abzusteigen. Der Moselsteig selbst bleibt noch ein bisschen auf der Höhe und du erreichst einen Rastplatz an der Hangkante. Genieße die Aussicht von hier, sie ist fantastisch! Der gesamte Abschnitt zwischen Bernkastel und Zeltingen liegt dir zu Füßen.

Wenig später wird der Moselsteig wieder zu einem Pfad, der am Kreuz im Engelter die Hangkante und damit den Abschnitt mit den herrlichen Aussichten verlässt. Über einen steilen historischen Pfad gelangst du zum Zeltinger Sortengarten. Hier gibt es sowohl einheimische als auch exotische Pflanzen zu bestaunen! Vom Pavillon dort hat man einen schönen Blick auf das nächste Zwischenziel Zeltingen. Quer durch den Sortengarten und über einen Weinbergsweg erreichst du den Ostrtsrand, an dem später auch der Zuweg in den Ortsteil Rachtig abzweigt. Am Brückenkopf findest  du den Weg zur nahe gelegenen Bushaltestelle.

Der Moselsteig führt weiter über die Brücke, begleitet kurz die Straße und erreicht das Kloster Machern. Hinter dem Kloster steigst du nun durch überwiegend brach liegende ehemalige Weinbergsflächen im Hang aufwärts. Auf halber Höhe angekommen, behält der Weg diese Höhe dann ein ganzes Stück bei, bevor es auf einem teilweise als Hohlweg verlaufenden Weg bis zum Waldrand geht. Der folgende Forstweg führt die Wanderer über den Landschaftstunnel an die Hochmoselbrücke. Wer hier einen Blick von oben auf das eindrucksvolle Bauwerk werfen möchte, sollte ein paar Meter nach rechts vom Weg abzweigen. Von der Kuppe über dem Tunneleingang ist der Blick auf die Hochmoselbrücke spektaktulär. Zurück auf dem Moselsteig durchwandert man auf einem schmalen Weg den dichten Mischwald. Nach einem kurzen Stück auf einem breiteren Forstweg erreicht der Moselsteig ein Wegekreuz. Hier haben wir jetzt wieder die Hangkante erreicht, der nun nach links auf einem Pfad gefolgt wird. Wirf jetzt noch einmal einen Blick zurück: Die Strecke, die du bisher gewandert bist, lässt sich von hier sehr gut überschauen!

Im Wald geht es weiter bis zu einem Wasserbehälter. Und von hier steil abwärts in eine Schlucht und über einen Steg und Treppenanlagen. Das letzte Stück bis Ürzig führt noch mal sehr steil durch einen Hohlweg bergauf. Nahe der letzten Serpentine der L 56 hast du dann das Etappenziel Ürzig erreicht. Ein steiler Zuweg mit einigen Treppenstufen führt von hier aus bis in den unteren Teil von Ürzig, wo du auch die Bushaltestelle am Moselufer findest.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Du erreichst die Etappenorte Bernkastel-Kues (Haltestelle Forum) als auch Ürzig (Haltestelle Denkmal) mit der Buslinie 361. (Fußweg bis zum Moselufer in Ürzig ca 12 Minuten)

Es gibt unregelmäßige Verbindungen. Bitte beachte, dass es in den Schulferien von Rheinland-Pfalz / Saarland, am Wochenende sowie an Feiertagen zu Einschränkungen der Taktung kommen kann! Bitte entnimm die tagesaktuellen Fahrzeiten der Fahrplanauskunft auf der Webseite des Verkehrsverbunds Region Trier (VRT):

www.vrt-info.de

Anfahrt

Startpunkt: Bernkastel-Kues über die B 53

Zielpunkt Ürzig: A 1, AS Wittlich-Mitte, B 50 Richtung Zentrum, B 49 Richtung Cochem, weiter auf L 55 bis Ürzig

Parken

Bernkastel-Kues: großer Parkplatz am Moselufer (teilweise gebührenpflichtig)

Ürzig: kleiner Parkplatz direkt am Startpunkt an der Kreuzung Bergstraße/Römerstraße, großer Parkplatz an der B 53 am Moselufer, von dort 0,8 km Zuweg bis zum Startpunkt

Zeltingen-Rachtig: Parkplatz am Moselufer (0,2 km Zuweg bis zur Moselbrücke)

Koordinaten

DD
49.915597, 7.075956
GMS
49°54'56.1"N 7°04'33.4"E
UTM
32U 361872 5531021
w3w 
///besichtigung.gerste.fremdwort
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €

Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €

 

"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:

Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9

Karte einzeln: 5,90 €

Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)

 

"Premium-Set"

Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €

  

Die Wanderführer und die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite https://www.visitmosel.de/wandern/service-infos-tipps unter der Rubrik "Prospektbestellung" erhältlich. 

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk
  • witterungsangepasste, zweckmäßige Wanderbekleidung
  • Rucksackverpflegung

Fragen & Antworten

Frage von VIVIANE CHARDOME · 02.08.2022 · Community
Je demandais des emplacements de camping pour 2 tentes pour les étapes 7 à 10. Camping sauvage, chez l'habitant...
mehr zeigen
Antwort von Ulrike Tenzer  · 03.08.2022 · Community
Hallo Viviane, ich kenne Mosel Camping Bernkastel und Camping Neumagen-Dhron.
Frage von VIVIANE CHARDOME · 02.08.2022 · Community
nous faisons le Moselsteig en mode camping (2 petites tentes). De l'étape 7 à l'étape 10 inclus (Leiwen- Neumagen Dhron- Kesten- ) pouvez vous m'indiquer les campings adéquats? Je vous remercie!!!
mehr zeigen
Antwort von Sonja Schmidt · 03.08.2022 · Mosel. Faszination Urlaub
Hallo Viviane, alle Campingplätze im Moselland findest du unter https://www.visitmosel.de/gastgeber-arrangements/campingplaetze. Grüße Sonja

Bewertungen

4,6
(9)
Christiane We
06.07.2022 · Community
Schöner Start in Bernkastel. Hier sollte man etwas mehr Zeit einplanen und den hübschen Ort besichtigen. Danach folgt ein steiler Anstieg zur fantastischen Aussicht Maria Zill. Bis dahin hat es mir super gut gefallen. Dann folgt ein längeres Stück entlang der Weinberge bis Zeltingen. Hier hat mich der teils dominante Straßenlärm sehr gestört, was besonders auffällt, wenn man alleine unterwegs ist. Wenn man unter der Hochmoselbrücke in den Wald wandert, wird es wieder ruhig. Dieses Stück bis Ürzig hat mir auch sehr gut gefallen. Insgesamt super tolle Aussichten, perfekte Beschilderung, gepflegte und perfekt markierte Wege mit vielen schönen Rastplatzen.
mehr zeigen
Gemacht am 06.07.2022
Julia Lier
27.05.2020 · Community
Schöne Tour, sehr abwechselungsreich, mit vielen Ausblicken, perfekt markiert. Die Altstadt von Bernkastel-Kues sowie die Einkehr im Kloster Machern am Ende der Tour sind die absolute Highlights
mehr zeigen
Gemacht am 27.05.2020
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Foto: Julia Lier, Community
Dirk Outdoor
19.04.2019 · Community
Eine tolle und eher anspruchsvolle Etappe mit vielen Höhenmetern und immer wieder tollen Ausblicken. Alles Wissenswerte und die Daten zur Etappe gibt es im Video
mehr zeigen
Gemacht am 15.04.2019
Moselsteig Etappe 11 | Bernkastel Kues - Ürzig | Wandern an der Mosel | Dirk Outdoor | # 95
Video: Dirk Outdoor
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 23

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
590 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
410 hm
Tiefster Punkt
110 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.