Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Rundwanderung Eifelsteig und Partnerwege

Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burg Reifferscheid
    Burg Reifferscheid
    Foto: Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH
m 600 500 400 300 80 70 60 50 40 30 20 10 km Rad- und … (Wald) Naturzentrum Eifel Wildenburg Eifel-Blick "Lühberg" Burg Reifferscheid
Entdecke die kulturellen und landschaftlichen Besonderheiten der Region auf dem Eifelsteig und seinen Partnerwegen im Norden.
mittel
Strecke 84,5 km
23:35 h
1.659 hm
1.659 hm
590 hm
331 hm
Auf dieser Rundwanderung (ca. 80 km) wurden Tagesetappen ausgewählt, die auf der Rur-Olef-Route, der Burgenroute, dem Eifeler Quellenpfad und auf Teilen des Eifelsteigs zu landschaftlichen wie auch kulturellen Besonderheiten der Region führen. Im Nationalpark Eifel führt der Wanderweg „Eifelsteig“ durch beeindruckende Naturräume. Neben dem Naturerlebnis sollte auch genug Zeit für den Besuch von Sehenswürdigkeiten entlang der Wege eingeplant werden. So lädt die Burgenroute beispielsweise zu einem mittelalterlichen Streifzug im Nationalpark Eifel ein: Die Wildenburg bei Hellenthal, die Burgruine Reifferscheid in Reifferscheid oder das historische Blankenheim mit seiner Burg, dem Tiergartentunnel und der Ahrquelle liegen quasi auf dem Weg. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Naturzentrums Eifel in Nettersheim. Hier erfährt man alles rund um Flora, Fauna und auch die Geschichte sowie das Leben der Menschen in der Eifel-Region. 

Autorentipp

Diese Wanderreise ist übrigens auch gut geeignet für einen Urlaub mit Hund, da die beteiligten Hotels auch Haustiere aufnehmen.
Profilbild von Esther Juli
Autor
Esther Juli
Aktualisierung: 22.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
590 m
Tiefster Punkt
331 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

- Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
- Halten Sie sich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
- Achten Sie gegebenenfalls auf Ihre Kinder.
- Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
- Nehmen Sie etwas zum Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
- Und: Halten Sie bitte die Natur sauber.

Weitere Infos und Links

Eifelsteig-Homepage www.eifelsteig.de 

 

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0) 6551 - 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info 

 

Nationalpark-Infopunkt Kall
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: + 49 (0) 2441 - 777 - 545
www.kall.de 

 

Tourist-Information Nettersheim/ Naturzentrum Eifel
Urftstraße 2
53947 Nettersheim
Tel.: +49 2486 - 1246
www.nettersheim.de
www.naturzentrum-eifel.de 

 

Tourist-Information Blankenheim
Ahrstraße 55-57
53945 Blankenheim
Tel.: +49 2449 87 - 222 und 87 - 223
www.blankenheim.de  

 

Nationalpark-Tor Gemünd
Kurhausstraße 6
53937 Schleiden
Tel.: +49 2444 - 2011
www.nordeifel-tourismus.de 

 

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: +49 2441 - 99 45 70
www.nordeifel-tourismus.de 

Start

Schleiden-Gemünd (331 m)
Koordinaten:
DD
50.576602, 6.496495
GMS
50°34'35.8"N 6°29'47.4"E
UTM
32U 322746 5605735
w3w 
///zirkus.denk.rinnen

Ziel

Schleiden-Gemünd

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Bahn:

Von Köln Hbf oder Trier Hbf bis Kall Bf mit Regionalbahnen von dort weiter mit Bussen.

Bahnverbindungen - www.bahn.de 

Bus:

Buslinie 829 oder Buslinie SB82: Kall Bf => Gemünd Mitte
www.vrsinfo.de 

 

Eifelsteig-Wanderbus (RVK-Linie 770)
(Köln - Kall - Urft - Steinfeld - Nettersheim - Marmagen - Blankenheim Köln; Köln - Blankenheim - Mirbach)
https://www.eifelsteig.de/aktuelles/neuigkeiten/eifelsteig-wanderbus 

www.rvk.de 

Anfahrt

Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät. 

Parken

Gemünd: am Marienplatz, Eifel-Ardennen-Platz und Parkplatz hinter dem Kurhaus

Koordinaten

DD
50.576602, 6.496495
GMS
50°34'35.8"N 6°29'47.4"E
UTM
32U 322746 5605735
w3w 
///zirkus.denk.rinnen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bestens gerüstet sind Sie mit:

- festem, wasserdichtem Schuhwerk
- Stöcken
- angepasster Kleidung
- ausreichend Rucksackverpflegung (insbesondere Wasser)


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
84,5 km
Dauer
23:35 h
Aufstieg
1.659 hm
Abstieg
1.659 hm
Höchster Punkt
590 hm
Tiefster Punkt
331 hm
Rundtour Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.