Wald-Wasser-Wildnis-Weg (5) – 4. Etappe
Rurberg – Gemünd (18,4 km)
Wegeverlauf:
Rurberg – Eiserbachdamm – Staudamm Paulushof – Seeufer – Urftsee-Staumauer – Wollseifen – Burg Vogelsang – Modenhübel/Eifelblick – Malsbenden – Gemünd NLP-Tor.
Wegebeschreibung:
Über den Staudamm >Paulushof< des Obersees und rechts, einige Km am Obersee entlang. Nach dem letzten großen Rechtsbogen stetig aufwärts zur Urftsee-Staumauer (4,6 km). Hier kann man sich mit einer zünftigen Einkehr bei leckerem Eintopf, Kaffee und Kuchen belohnen und stärken. Nun über die Staumauer mit herrlicher Sicht auf >Burg Vogelsang<, den Weg links abgehend – zusammen mit Eifelsteig und Wildnistrail – und zuerst steil, aufwärts nach >Wollseifen<, dem verlassenen Dorf auf der Dreiborner Hochfläche (7,9 km). Natürlich tut man einen Blick in die von ehem. Dorfbewohnern liebevoll ausgestattete Ruine der Kirche St. Rochus.
1946 mussten die rund 500 Einwohner ihr Dorf binnen 3 Wochen verlassen, über 50 Jahre lang diente dem britischen und belg. Militär die Hochfläche als Truppenübungsplatz. Heute liegt die sogenannte >Wüstung< mitten im >Nationalpark Eifel<. Dankbar für den Wandel der Zeit erwandert man heute diese Landschaft, am liebsten, wenn im Frühjahr der Ginster blüht, das >Eifelgold<.
Gemächlich führt der Weg abwärts, über den Neffgesbach und wieder aufwärts zur >Burg Vogelsang<. Hier bieten sich herrliche Aussichten auf die Urfttalsperre und die umliegenden Wälder, die man genießen sollte, bevor der Weg mehr am Rande entlang wieder abwärts führt. Nach Querung des Morsbaches mit Kehren wieder aufwärts über den >Modenhübel< mit Eifelblick. Endlich – mit Richtungswechseln – am Wegweiser Modenhübel (13,7 km) geht’s abwärts ins Urfttal nach Malsbenden. Über die Urftbrücke und rechts, an der JH vorbei und parallel zur Pfarrer-Kneipp-Straße, den Weg am Waldrand entlang, zum Kneipp-Kurort Gemünd. Der Wald-Wasser-Wildnis-Weg (HWW 5) endet in der Kurhausstraße am NLP-Tor (18,4 km).
Für den Besuch von >Vogelsang< sollte man sich extra einmal viel Zeit nehmen.
Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Wald-Wasser-Wildnis-Weg (5) wird in folgenden Wanderkarten des Eifelvereins wiedergegeben:
- WK 25 Nr. 2 Erholungsgebiet Rureifel
- WK 25 Nr. 4/14 Schleidener Tal, Hellenthal – Schleiden – Gemünd
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen