Wasserfallweg (3) - 7. Etappe
Dieser Hauptwanderweg (HWW) ist nach dem Dreimühlen-Wasserfall benannt, den er in seinem Verlauf von Nord nach Süd berührt. Einige Flüsse, zahlreiche Bäche und eine Wasserscheide kreuzen seinen Weg.
Er beginnt in Bad Münstereifel – an der Erft – am Bahnhof der Erfttalbahn, verläuft über die Kuppen des Michelsberges und des Aremberges, überquert das Obere Ahrtal – in der Ahr-Eifel – berührt die Kalkeifel und führt in die zentrale Vulkaneifel. Er durchquert die Wittlicher Senke und verläuft über die Mosel-Weinberge ins Tal der Mosel.
Namhafte Kapellen, spektakuläre Aussichten und geschichtsträchtige Burgruinen säumen seinen Weg. Ein Highlight ist das Liesertal, das wir auf dem Lieserpfad durchwandern. Facettenreicher kann kaum ein Wanderweg sein.
Wegeverlauf:
Daun – Wehrbüschstraße - Dauner Sprudel – Kurpark - Tunnel unter der Maarstraße – P Gemündener Maar – Winkelbachbrücke – Üdersdorfer Mühle – Kobeslochhütte – Rulandhütte – Manderscheid-Zentrum.
Einkehrmöglichkeit
Waldkaffee am Gemündener MaarStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die siebte Etappe des Wasserfallweges führt uns im grünen Wiesengrund durch das Tal der Lieser, das >Logo< des Lieserpfades ist unsere informative Wegeweisung, das heißt, dass man ab hier diesem Logo folgt.
Wir starten an dem Punkt, wo wir vom Bahnhofsweg aus auf die Leopoldstraße gelangt sind und gehen in Begleitung des >Vulkanweges< in südl. Richtung. Bald führt nach links ein Abstecher zur wahrscheinlich 1.000 Jahre alten Burganlage. Am >Kurfürstlichen Amtshaus<, heute ein Romantik-Hotel, an der Ev. Kirche und dem P – welche linker Hand liegen - vorbei und auf dem Pfad bis zur Balustrade. Hier tut sich ein spektakulärer Blick auf Daun auf, ins Liesertal und bis hin zum 1907-09 erbauten, fünfbogigen Eisenbahnviadukt der ehem. Bahn-Strecke Gerolstein-Daun-Wittlich, heute Maare-Mosel-Radweg.
Vom Abstecher zurück, kommt der >Rhein-Maas-Weg< dazu und es geht über die Wehrbüschstraße, den Philosophenweg, über die Lieserbrücke, am Dauner Sprudel vorbei, durch den Kurpark, durch den Tunnel unter der Maarstraße (L46) her und aufwärts zum P am Gemündener Maar und Waldcafé Daun (3 km). Hier blickt uns ein Highlight entgegen – ein Auge der Eifel – das Gemündener Maar. Im Tal der Lieser geht es – ohne Vulkanweg - durch Wiesen und lichte Eichenwäldchen, über die Winkelbachbrücke (4,5 km), wo sich der Vulkanweg (HWW 13) nochmals eine kurze Strecke zu uns gesellt, um uns am Abzweig nach Weiersbach endgültig zu verlassen, ebenso der Rhein-Maas-Weg. Dicht an der Lieser entlang, an einer Schutzhütte vorbei, zur Üdersdorfer Mühle (7,2 km). Ab hier geht es gemeinsam mit dem Eifelsteig im Liesertal unterhalb der Burgruine >Geißenburg< entlang. Mit vielen Windungen an der >Kobeslochhütte< (13,9 km) und später an der >Rulandhütte< (16,2 km) entlang. Mit weiteren Kehren hoch nach Manderscheid, wo wir in der Klosterstraße den ersten >Burgenblick< wahrnehmen, auf die von Wald umgebene >Oberburg< von Manderscheid. Die Klosterstraße führt ins Zentrum von Manderscheid, unser Etappenziel ist an der Kurve der Grafenstraße, am Kurpark, nach 17,7 km erreicht.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Der Wasserfallweg (3) wird in folgenden Wanderkarten (1:25 000) des Eifelvereins wiedergegeben.
- WK 25 Nr. 7 Bad Münstereifel
- WK 25 Nr. 11 Hocheifel Nürburgring Oberes Ahrtal
- WK 25 Nr. 16 Hillesheim oder Regionalkarte Hillesheimer Land
- WK 25 Nr. 20 Daun Rund um die Maare
- WK 25 Nr. 33 Manderscheid, Vulkaneifel
- WK 24 Nr. 24 Wittlicher Land
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen