Auf den Spuren der Brohltalbahn: Über den Brohltal-Radweg nach Weibern und Kempenich

Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach der Ankunft mit dem "Vulkan-Expreß" verlassen Sie das Bahnhofsgelände in Richtung des Orts Engeln. Direkt an der ersten Abzweigung treffen Sie auf den Brohltal-Radweg, dem Sie hier nach links folgen.
Nach Süden verlaufend, unterquert der Weg schon bald die B 412 und trifft kurz darauf auf die L 114. Parallel zur Landstraße fahren Sie in den Ort Weibern, wo der Radweg in die "Tuffsteinstraße" wechselt. Diese ist auf der ehemaligen Bahntrasse der Brohltalbahn angelegt und führt kurz darauf am ehemaligen Bahnhofsgebäude vorbei. Dieses wird heute als Steinmetzmuseum genutzt.
Weiter über die alte Bahntrasse fahren Sie bis Sie auf die L 83 treffen. Die Gleise kreuzten diese früher über einen Bahnübergang. Die Radroute folgt hier ein Stück der Landstraße in Richtung Kempenich, wechselt auf Höhe des Freizeitbads Brohltal aber wieder nach links auf den alten Bahndamm.
Abgelegen führt Sie der Weg nun auf eigener Trasse durch das Nettetal bis nach Kempenich. Im Ortskern treffen Sie auf das Ziel, den alten Bahnhof von Kempenich.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Start am Bahnhof Engeln: Die Züge der Brohltalbahn ("Vulkan-Expreß") verkehren von Brohl am Rhein (dort Anschluss von der MittelrheinBahn MRB 26 von Köln und Koblenz) 400 Höhenmeter bergauf bis zur Endstation in Engeln. Im Sommer verkehren die Züge fast täglich, im Winter gilt ein eingeschränkter Fahrplan. Zusätzlich hält hier der Freizeitbus Vulkanpark (Linie 819) und der RadBus Nettetal (Linie 821), welcher auf einem Anhänger Fahrräder nach Kempenich, Rieden und Mayen transportiert.
Zwischenstation Weibern: Von der Haltestelle "Mariensäule" verkehren die Buslinien 820/821 zum Ostbahnhof in Mayen und in Richtung Kempenich. Die Fahrradmitnahme ist im RadBus Nettetal (Linie 821) nach Anmeldung über das Portal www.regio-radler.de möglich.
Ziel am alten Bahnhof Kempenich: Von Kempenich verkehren täglich Busse nach Mayen (Linien 820/821), Bad Neuenahr-Ahrweiler (Linie 811), Maria Laach/Mendig (Linie 819) und Adenau (Linie 815). Unter der Woche gibt es auch Busse u. a. ins Brohltal (Linie 805). Die Fahrradmitnahme ist im RadBus Nettetal (Linie 821) nach Anmeldung über das Portal www.regio-radler.de möglich.
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen