Vom Bahnhof Engeln durch das Kesselinger Tal zum Bahnhof Ahrbrück

Diese Tour führt vom 466 m hoch gelegenen Engeln durch die Wälder des Kesselinger Tals und durch abgeschieden gelegene Dörfer bis nach Ahrbrück.
Dort können Sie die Tour auf dem Ahrtal-Radweg in Richtung Altenahr, Ahrweiler oder Remagen fortsetzen, oder auf die stündlich verkehrende Ahrtalbahn (RB 30) umsteigen.
Wer in Engeln aus dem Zug steigt, hat den Großteil der Höhenmeter schon überwunden! Nur noch zwei nennenswerte Anstiege kennzeichnen diese Tour - ansonsten geht es nur bergab!
Der erste Anstieg befindet sich gleich am Anfang vom Bahnhof bis hinter den Ort Engeln und ist damit schon bald vergessen. Über die Höhen radelt man meist auf Asphalt mit Blick auf die Burg Olbrück zur Brohlbachquelle in Hannebach.
Von hier geht es auf einem Schotterweg noch einmal bergauf bis in den Wald. Der Wegbelag wechselt hier wieder auf Asphalt und man rollt durch abgeschiedene Wälder nur noch bergab. Zunächst bis kurz vor Blasweiler. Dort wechselt die Route auf die äußerst schwach befahrene Landstraße.
Durch kleine Dörfer wie Heckenbach und Staffel geht es stetig am Bach entlang bis runter nach Ahrbrück an der Ahr. Wer von hier noch weiter radeln will, dem sei der Ahrtal-Radweg empfohlen. Für alle anderen bietet sich die Weiterreise mit der Ahrtalbahn an.
Sicherheitshinweise
Vorsicht im Wald zwischen Hannebach und Blasweiler - hier ist der Wegbelag auf wenigen Hundert Metern teilweise sehr uneben.Weitere Infos und Links
www.brohltalbahn.de
www.regio-radler.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zunächst geht es vom Bahnhof Engeln steil bergauf – die Eifel wäre nicht die Eifel, wenn nicht der eine oder andere Berg zu bezwingen wäre...
Über die Brenker Straße durchqueren Sie den Ort Engeln bis zum am Ortsausgang gelegenen Wanderparkplatz „Engelner Kopf“. Biegen Sie dort, der Beschilderung des Brohltal-Radwegs folgend, nach rechts ab. Zwischen den Lavagruben hindurch fahren Sie auf dem Asphaltweg und folgen diesem bis dorthin wo er in einen Schotterweg übergeht (die Beschilderung des Brohltal-Radwegs führt hier geradeaus weiter auf den Schotterweg). Bleiben Sie auf dem Asphaltweg und biegen Sie links ab zu den Buchhöfen. Hier endet der Asphalt vorerst und es geht ein kurzes Stück über einen Schotterweg geradeaus weiter bergab. Kurz darauf treffen Sie wieder auf einen asphaltierten Weg, dem Sie nun bis in das Zentrum von Hannebach folgen. Hier empfiehlt sich ein Besuch der Brohlbachquelle.
Überqueren Sie die Durchgangsstraße auf Höhe der Bushaltestelle und der Brohlbachquelle und fahren Sie schräg nach links weiter. An einer ehemaligen Gaststätte überqueren Sie kurz darauf die Landstraße L 83. Auf einem Schotterweg geht es nun geradeau bergan in Richtung Wald. Im Wald treffen Sie auf einen sehr unebenen Steinbelag, der aber schon nach wenigen hundert Metern wieder in einen asphaltierten Weg übergeht. Folgen Sie diesem Weg um den Düsselsberg herum nun stetig bergab durch den Wald. Wenn Sie den Wald verlassen haben, rollen Sie weiter bergab auf Blasweiler zu. Bevor Sie den Ort erreichen, biegt rechtwinklig nach links ein Asphaltweg ab. Es geht ganz kurz bergauf, dann sogleich wieder abwärts bis zur Landstraße.
Folgen Sie nun dieser äußerst schwach befahrenen Straße nach links bis zum Bahnhof Ahrbrück. Die Straße schlängelt sich entlang des Bachs über Heckenbach und Staffel bis nach Kesseling und weiter nach Ahrbrück. In Ahrbrück treffen Sie auf die Bundesstraße. Fahren Sie hier nach rechts - schon nach wenigen Metern erreichen Sie den auf der linken Seite gelegenen Bahnhof. Hinter den Gleisen führt auch der Ahrtal-Radweg weiter in Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler und zum Rhein.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Startpunkt am Bahnhof Engeln: mit der Brohltalbahn ("Vulkan-Expreß") von Brohl am Rhein (dort Anschluss von der MittelrheinBahn RB 26 von Köln und Koblenz) 400 Höhenmeter bergauf bis zur Endstation Engeln. Der Zug verkehrt im Sommer fast täglich, im Winter gilt ein eingeschränkter Fahrplan. Die Fahrradmitnahme ist kostenlos und über www.regio-radler.de online reservierbar. Nähere Infos: www.brohltalbahn.de
Ebenfalls hält hier an Wochenenden im Zweistundentakt der "RadBus Nettetal" (Linie 821), welcher Sie - mit Fahrradtransportanhänger ausgestattet - von Mayen her über Rieden zum Bahnhof Engeln bringt. Die Radmitnahme ist auch hier online über www.regio-radler.de buchbar.
Ziel Bahnhof Ahrbrück: Vom Ziel der Tour, dem Bahnhof Ahrbrück verkehrt stündlich die Ahrtalbahn RB 30 nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Bonn. Mit Umstieg in Remagen ist auch der Ausgangsbahnhof Brohl stündlich erreichbar.
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen