Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

EifelSpur Wildnispfad (Gemeinde Dahlem)

· 5 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Simmel
    Die Simmel
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
m 600 550 500 450 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Vorbei an der Abtei Maria Frieden hinein in die „wilde“ Stille der Natur – umgeben von dichten Wäldern finden Sie Zeit für sich. 
mittel
Strecke 17,2 km
4:30 h
275 hm
275 hm
608 hm
491 hm

Auf Forstwegen erleben Sie hier die Stille und Ruhe des Dahlemer Waldes und können vollkommen abschalten. Das Rauschen der Blätter im Wind, das Vogelgezwitscher aus den Tiefen des Waldes und das Knirschen unter Ihren Schuhen sind die einzigen Geräusche, die Sie hören werden.

Der Wildnispfad führt Sie zunächst zum Klosterkonvent Maria Frieden. Dort genießen Sie einen herrlichen Ausblick über die weiten Felder rund um den Klosterkonvent.

Sie durchqueren unberührte Naturschutzgebiete, sehenswerte Laubmischwälder und kommen an großen Freiflächen vorbei, an denen Sie verweilen können. Zwischen den Wäldern erhalten Sie immer wieder schöne Ausblicke über Wildkräuterwiesen.

Zwei Rastplätze laden zu einer kleinen Pause ein, bei der Sie die Sonnenstrahlen auf den Lichtungen genießen können. Wildnis- und Naturliebhaber werden sich auf dieser EifelSpur wohlfühlen.

Autorentipp

Genießen Sie die Ruhe in den tiefen Mischwäldern des Dahlemer und Simmeler Waldes.

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
608 m
Tiefster Punkt
491 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: In Dahlem finden Sie einige kleine Verpflegungsmöglichkeiten.

Besonderheiten entlang der Wegführung: Die Abtei Maria Frieden ist ein Kloster der Trappistinnen in Dahlem.

Start

Kirche St. Hieronymus: Trierer Straße 1, 53949 Dahlem (50.386235; 6.546392) (491 m)
Koordinaten:
DD
50.386287, 6.546397
GMS
50°23'10.6"N 6°32'47.0"E
UTM
32U 325580 5584459
w3w 
///freiwillig.bauwerk.gelaufen

Ziel

Kirche St. Hieronymus: Trierer Straße 1, 53949 Dahlem (50.386235; 6.546392)

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt verläuft der Weg über die Kölner Straße. Noch in Dahlem biegen Sie nach links auf die Ursprungstraße, queren die B51 unter einer Brücke bis Sie die Abtei Maria Frieden erreichen. Diese lassen Sie rechts liegen und folgen dem Weg bergab durch dichten Wald. Nach etwa 1,5 Kilometer erreichen Sie die L110, der Sie nach links folgen und direkt nach rechts in den Wald einbiegen. Nach 600 Metern biegen Sie nach links ab. Sie folgen dem Weg für drei Kilometer, ohne abzuzweigen. Sie erreichen einen kleinen Weiher und gelangen an eine Kreuzung. Hier nehmen Sie den mittleren Weg und folgen diesem bergauf für 1,5 Kilometer und kreuzen die L110. Nach etwa 3,5 Kilometer erreichen Sie den Simmelerhof. Diesen lassen Sie rechts liegen und biegen bei der nächsten Möglichkeit links ab und folgen direkt danach dem rechten Weg. Entlang der Simmel gelangen Sie zurück zur Abtei Maria Frieden und folgen dem bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof in Dahlem. Von dort sind es etwa 4 Minuten zu Fuß bis zum Startpunkt der Rundstrecke. 

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt 114-Blankenheim. Biegen Sie auf die B51 Richtung Blankenheim. Kurz vor Blankenheim folgen Sie der B285 und der B51 Richtung Dahlem. 

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die A4 bis Kreuz Kerpen auf die A61 (Richtung Koblenz) auf. Beim Autobahnkreuz 109-Bliesheim folgen Sie der A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Biegen Sie auf die B51 Richtung Blankenheim. Kurz vor Blankenheim folgen Sie der B285 und der B51 Richtung Dahlem.

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B51 bis nach Dahlem.

Parken

Parkplatz: Bahnstraße 10, 53949 Dahlem ( 50.386403; 6.546966 ) 

Koordinaten

DD
50.386287, 6.546397
GMS
50°23'10.6"N 6°32'47.0"E
UTM
32U 325580 5584459
w3w 
///freiwillig.bauwerk.gelaufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Bernhard Hoffmann · 23.06.2022 · Community
Das mit der 1000 km langen Landebahn solltet ihr noch Mal überdenken. Die ginge ja dann bis Avignon 😀. Liebe Grüße
mehr zeigen

Bewertungen

2,4
(5)
Stefan Grümmer
16.04.2022 · Community
Das einzig Wilde an der Strecke sind die zum Teil großen Abstände zwischen den Wegbeschilderungen, was nicht dramatisch ist, da die Strecke eher Autobahn-Charakter hat, Verlaufen ist da schwierig. Als Attribut gebe ich hinzu, dass die Strecke durchgängig Rollator-geeignet ist. Wir haben weder die Wildnis noch den Pfad gefunden. Schade insgesamt.
mehr zeigen
C Kühn
25.04.2021 · Community
Die vorletzte der 18 Eifelspuren die wir erwandert haben. Wir haben sie mit dem Quellenpfad kombiniert und sind 33 km gewandert. Im direkten Vergleich aber auch über alle Spuren hinweg müssen wir diese Strecke abstrafen. Die Wege sind geteerten oder breite Waldautobahnen, oftmals schnurgerade. Die Landschaft ist Mischwald mit einigen Wasserläufen am Wegesrand. Die Abtei kann (zur Zeit?) nicht besichtigt werden. Das einzige Highlight für uns war der große Teich in dem im Augenblick die Frösche laichen. Wenn man in Dahlem startet, nicht wie wir alle Spuren sammeln will und die Kilometer-Strecke nicht grenzwertig ist, sollte man die etwas längere Eifelspur Dahlemer Quellenpfad ablaufen. Wir tendieren zwischen 1 und 2 Sternen. Aber im Gegensatz zur vorherigen 2-Sterne-Bewertung sahen wir keine Rehe😊 und sehen mit unserer niedrigen Wertung die Gesamtwertung in Vergleich aller Spuren untereinander angemessen. Wenn man den Text der 4* Bewertung auf Englisch liest wäre aus unserer Sicht zum Beispiel eine niedrigere Wertung angemessen gewesen.
mehr zeigen
Gemacht am 24.04.2021
Wilfried Seesing
03.12.2020 · Community
Guter ausgeschilderter, abwechslungsreicher Weg meist durch Tannen- und Mischwald, vorbei an mehreren Bachpassagen. Unterwegs gute Rastmöglichkeiten, sehr guter Rastplatz am Weiher.
mehr zeigen
Gemacht am 02.12.2020
Foto: Wilfried Seesing, Community
Foto: Wilfried Seesing, Community
Foto: Wilfried Seesing, Community
Foto: Wilfried Seesing, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
275 hm
Abstieg
275 hm
Höchster Punkt
608 hm
Tiefster Punkt
491 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.