Auf dem Quellenweg von Burgbrohl nach Brohl

Autorentipp
In der Brohltalaue Ost in Burgbrohl lohnt ein Aufenthalt am Wasserspielplatz und dem Mineralwasser-Geysir.
Auf Höhe von Bad Tönisstein unbedingt einen Abstecher zur "Schönen Aussicht" machen!
Am Werksgelände von "Tönissteiner" kann kostenlos Mineralwasser probiert werden.
Wegearten
Weitere Infos und Links
www.brohltalbahn.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom idyllischen Bahnhof Burgbrohl startet die Tour nach Abfahrt des Zuges über die kleine Treppe auf der Bahnhofsrückseite hinauf zur Lindenstraße. Dieser folgen Sie nach links bis zur einzigartigen Kaiserhalle, welche die einzige Trass-Beton-Halle der Welt ist!
Hier treffen Sie auf das blau-weiße Wegezeichen des Quellenwegs. Folgen Sie diesem nun nach links abwärts über den Bahnübergang bis zur Brohltalstraße. Dieser überqueren Sie und gelangen in die "Brohltalaue Ost" mit Wasserspielplatz und Brücke über den Brohlbach. Entlang eines Mineralwasser-Geysirs laufen Sie nun parallel zum Brohlbach talabwärts.
Hinter der evangelischen Kirche führt der Pfad nun in den Wald hinein und zunächst steil aufwärts, bevor es auf einem Wirtschaftsweg in einer Schleife wieder hinab ins Tal geht. Der Weg stößt nun bald auf die Landesstraße, der Sie nach rechts einige Meter bis auf Höhe des Seniorendomizils folgen. Hier ist im "Bierkeller" eine Einkehr möglich!
Nach Überquerung der Straße geht es wieder auf einem schmalen Pfad aufwärts. Nach einigen Hundert Metern lohnt nach rechts ein kurzer Abstecher zur "Schönen Aussicht", von wo Sie einen Blick über den Eisenbahnviadukt in Richtung Burgbrohl und Burg Olbrück genießen.
Weiter am Hang verlaufend, führt Sie der Weg nun zur Tönissteiner Mineralquelle, wo rechts an der Fassade des Werksgebäudes ein Wasserhahn das Probieren des hier seit über 2000 Jahren abgefüllten Mineralwassers ermöglicht.
Um das Werksgelände herum führt der Weg nun an dessen Nordseite, wo erneut ein schmaler Pfad steil ansteigend in Richtung Brohl in den Wald führt. Auch ist von hier der Bahnhaltepunkt "Schweppenburg-Heilbrunnen" erreichbar.
Auf halber Höhe am Hang verlaufend, geht es nun weiter talabwärts. Auf einer Holzbrücke überqueren Sie im Wald einen kleinen Bach und gelangen nach ca. 2 km steil abwärts in Brohltal. Hier muss die B 412 und das Bahngleis gequert werden, bevor es entlang des Mühlgrabens auf schmalem Pfad bis in den Ort Brohl geht.
An der Stelle, an der die Wegemarkierung nach links auf eine Treppe aufwärts weist, verlassen Sie den Weg und gehen nach rechts die Treppe abwärts. Diese führt auf die Mühlenstraße, der Sie nach links bis zum Dorfplatz folgen. Biegen Sie dort nach rechts in die Josef-Leusch-Straße ab. Auf Höhe des Busbetriebshofes erreichen Sie die Brohltalstraße. Nun biegen Sie nach links in die Bahnhofstraße ab und gelangen nach wenigen Hundert Metern zum Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Start am Bahnhof Burgbrohl ist im Sommer täglich außer montags mit dem "Vulkan-Expreß" der Brohltalbahn erreichbar. Zusätzlich halten in der Ortsmitte am Josefsplatz täglich die Buslinien 800 und 808.
Das Ziel der Tour am Bahnhof Brohl ist täglich mit der MittelrheinBahn RB 26 sowie mit dem Regiobus 800 im Takt erreichbar. Zurück nach Burgbrohl verkehrt der "Vulkan-Expreß" der Brohltalbahn sowie der Regiobus 800.
Es wird empfohlen, von Brohl zu starten und zunächst mit dem "Vulkan-Expreß" nach Burgbrohl zu fahren. Zurück genießt man dann den Wanderweg.
Fahrplanauskunft: www.brohltalbahn.de und www.vrminfo.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen