Bahnwandern im Brohltal - Entlang der Gleise von der Schweppenburg nach Brohl (Etappe 8/8 talwärts)

Bahnwandern - Entlang der Brohltalbahn, Etappe Schweppenburg - Brohl
Parallel zur Brohltalbahn führt diese Etappe von der Schweppenburg nach Brohl. Vorbei am Tönissteiner Mineralbrunnen geht es auf halber Höhe über dem Brohltal (die Bahn liegt außerhalb des Blickfeldes) nach Norden. Ca. 2 km vor Brohl überquert man die Brohltalbahn und läuft ab hier entlang des Mühlgrabens in den Ort Brohl.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Bitte besonders auf dem Betriebsgelände der Brohltalbahn in Brohl den Zugverkehr beachten.Weitere Infos und Links
www.brohltalbahn.de
www.toenissteiner.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Haltepunkt Schweppenburg-Heilbrunnen gehen Sie zunächst die Zufahrtsstraße zum Tönissteiner Mineralbrunnen hinauf. Dort lohnt ein Abstecher zum Wasserhahn an der Werksfassade (rechts am Gelände entlang gehen) um das frische Mineralwasser zu probieren.
Am Tönissteiner Brunnen treffen Sie auch auf die Wegemarkierungen des Brohltalwegs (Markierung "B") und des Rhein-Rureifel-Wegs (Markierung "<"), die Sie nach Brohl begleiten.
Gehen Sie hierzu links am Werksgelände vorbei und nach wenigen Metern spitzwinklig nach links auf einem Pfad, dem sog. Kurfürstenweg, bergan. Auf halber Höhe über dem Brohltal führt der Weg am Hang entlang nach Norden. Nach ca. 1 km überquert man einen Bach auf einer kleinen Brücke um anschließend auf einem breiteren Waldweg weiter zu laufen.
Nach dem steilen Abstieg ins Brohltal, überqueren Sie die Brohltalstraße und das Gleis der Brohltalbahn. Ab hier verläuft der Weg parallel zum Mühlgraben in das Ortszenturm von Brohl. Wenden Sie sich dort nach rechts um auf Höhe des Busdepots die Brohltalstraße zu erreichen.
Orientieren Sie sich dort nach rechts um die Brohltalstraße zu überqueren und dem Weg Am Dicktberg entlang des Fachwerkgebäudes der Brohltalbahn-Wagenwerkstatt zu folgen. Vor dem Bahnübergang gehen Sie vor dem Schuppentor entlang und über eine kleine Treppe abwärts direkt vor den Lokschuppen der Brohltalbahn. Von hier aus verläuft ein Weg entlang der Schmalspurgleise direkt bis zum Brohltalbahnhof. Von dort gelangen Sie über die Zugangstreppe abwärts auch zum DB-Bahnhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Startpunkt am Haltepunkt Schweppenburg-Heilbrunnen: Die Brohltalbahn ("Vulkan-Expreß") fährt von Engeln und Niederzissen sowie von Brohl (dort Anschluss von der MittelrheinBahn RB 26 aus Köln und Koblenz) zum Bedarfshaltepunkt Schweppenburg-Heilbrunnen. Die Züger verkehren im Sommer fast täglich bis zu 2x pro Tag, im Winter gilt ein eingeschränkter Fahrplan.
Ziel Bahnhof Brohl: Vom Bahnhof Brohl verkehrt stündlich die MittelrheinBahn RB 26 nach Bonn/Köln und Koblenz. Zusätzlich starten hier die Züge der Brohltalbahn zurück zur Schweppenburg und weiter nach Engeln sowie täglich im Takt die Buslinie 800.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen