Der "Wilde Kermeter"
leicht
Strecke 4,9 km
Majestätische Buchen, wilde Bäche, offene Hochflächen und blühende Talwiesen prägen das Landschaftsbild des Nationalparks Eifel. In dem 2004 gegründeten Schutzgebiet lautet die Devise „Natur Natur sein lassen“. Diese einzigartige Wildnis von morgen für alle erlebbar zu machen, ist eines der Ziele der Nationalparkverwaltung Eifel. Der im Mai 2011 eröffnete barrierefreie Natur-Erlebnisraum „Wilder Kermeter“ bietet alten und jungen Wanderern mit und ohne Behinderung Naturerleben hautnah: international bedeutsame Laubwälder, weite Panoramablicke und seltene Tier- und Pflanzenarten.
Autorentipp
Panoramablicke über Talsperren der Nordeifel

Autor
Christian Francken
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
511 m
Tiefster Punkt
452 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Für gehörlose Gäste werden die Informationen zum Barrierefreien Natur-Erlebnisraum und zur Natur im Nationalpark auch als Gebärdensprach-Videos im Internet unter www.nationalpark-eifel.de/dgs angeboten.Für die Erkundung des Wilden Kermeters in fachkundiger Begleitung bietet die Nationalparkverwaltung jeden Sonntag um 13 Uhr eine Rangerführung an. Die Tour startet am Rastplatz Kermeter, ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Weitere Informationen zu geführten Wanderungen, beispielsweise zur Buchung mobiler Hörverstärker, Gebärdensprachdolmetschung und individuellen Führungen mit zertifizierten Waldführern, sind bei der Nationalparkverwaltung erhältlich.
Weitere Infos und Links
Nationalparkverwaltung EifelUrftseestr. 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444/95 10-0
info@nationalpark-eifel.de, www.nationalpark-eifel.de
Start
Parkplatz Kermeter (492 m)
Koordinaten:
DD
50.615121, 6.438653
GMS
50°36'54.4"N 6°26'19.2"E
UTM
32U 318800 5610157
w3w
///kennenlernen.reist.filmrolle
Ziel
Parkplatz Kermeter
Wegbeschreibung
An der Kermeter-Höhenstraße zwischen Heimbach und Mariawald gelegen, erreichen Besucher den „Wilden Kermeter“ über barrierefreie Parkplätze (S) . Am Eingang des Wilden Kermeters (1) , steht Gästen ein Rastplatz mit Tischen und Bänken, Wetterschutzdach und Behindertentoilette zur Verfügung. Einen Überblick über das Wegenetz gibt ein ertastbarer Kartentisch. Das Wegenetz erschließt zwei beliebte Aussichtspunkte, die einzigartige Panoramablicke über den Nationalpark ermöglichen. Der Aussichtspunkt Vogelsang-Blick befindet sich ab dem Parkplatz Kermeter in 1,4 km Entfernung und ist mit einer maximalen Steigung des Weges von sechs Prozent zu erreichen. Der Aussichtspunkt Hirschley (2) , teilt den vom Schwarzen Kreuz (3) , abgehenden, vier km langen Rundweg in zwei Wegstücke mit sechs bzw. acht Prozent Steigung und Gefälle. Die Entfernung ab dem Parkplatz Kermeter zur Hirschley wo den Wanderer ein Rastplatz mit Wetterschutzdach, Informationstafeln und ertastbarem Bronzemodell zur Landschaft des Nationalparks und den Talsperren erwartet, beträgt 2,7 km. Etwa alle 250 m entlang der fein geschotterten Wege steht eine Bank. An drei Standorten laden Sinnesliegen zum Verweilen ein. Ein Leitsystem aus Auffangfeldern quer zum Weg und Leitstreifen ermöglicht sehbehinderten und blinden Gästen Orientierung im Gebiet. Informationen in Punktschrift, erhabener Großschrift und zum Teil in akustischer Form sowie ein Faltblatt in Punktschrift runden das Angebot ab. Für gehörlose Gäste werden die Informationen zum Barrierefreien Natur-Erlebnisraum und zur Natur im Nationalpark als Gebärdensprach-Videos im Internet unter www.nationalpark-eifel.de/dgs angeboten.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Buslinien 231 und „Mäxchen“ ist der WildeKermeter über die barrierefreie Haltestelle „Kermeter-Höhe“ von Heimbach Bahnhof bzw. Gemünd/Mitte zu erreichen. Von der Haltestelle mit Leitsystemführt ein barrierefreier Fußweg bis zum RastplatzKermeter. Die Buslinie 231 verkehrt montags bis freitags ganzjährig, von Ostern bis Mitte Oktober auch an Wochenenden und Feiertagen. „Mäxchen“
fährt an Wochenenden und Feiertagen von Mai bis Mitte Oktober. Der Busfahrplan ist in den Sommermonaten zeitlich auf die Rangerführung abgestimmt.
Anfahrt
Kermeter-Hochstraße (L15) zwischen Schleiden-Gemünd/-Wolfgarten und Heimbach-Schwammenauel zu erreichen.Parken
Barrierefreier Parkplatz KermeterKoordinaten
DD
50.615121, 6.438653
GMS
50°36'54.4"N 6°26'19.2"E
UTM
32U 318800 5610157
w3w
///kennenlernen.reist.filmrolle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Nationalpark Eifel Nr. 50 des Eifelvereins, 1:25.000, ISBN 978-3-921-805-78-7, 10 €, erhältlich bei Nordeifel Tourismus GmbH
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Proviant und GetränkeBuchung einer Übernachtungsmöglichkeit:
www.nordeifel-tourismus.de
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
66 hm
Abstieg
67 hm
Höchster Punkt
511 hm
Tiefster Punkt
452 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen