Dreiser Orchideenweg um Dreis im Wittlicher Land
Im schmucken Eifelörtchen Dreis gibt es sieben zum Teil sehr seltene, faszinierende Orchideenarten, die entlang des Naturlehrpfads Dreiser Orchideenweg betrachtet werden können.
Der 4 km lange Naturlehrpfad Dreiser Orchideenweg startet an der Einmündung des "Eselpiedchens", einem schmalen Wanderpfad, in die Schloßstraße, an der Schloßmauer und ist mit einem eigenen Wegelogo durchgehend gekennzeichnet. Höhepunkte des Themenwegs sind die sieben, teils sehr seltenen und wunderschönen Wildorchideenarten, die je nach Blütezeit im Verlauf des Rundwegs betrachtet werden können. Die Infotafel am Blenter gibt Auskunft über die verschiedenen Arten, den Wuchs und die Blütezeit der beliebten Pflanzen. Für die Wanderung auf dem Themenweg sollten rund zwei Stunden eingeplant werden, schöne Fernblicke und Ruhebänke laden zum Entspannen und Genießen ein.
Wichtiger Hinweis: Orchideen gedeihen ausschließlich in einer ihrer Art entsprechenden Biosphäre. Deshalb ist es nicht möglich diese herauszulösen, um sie im eigenen Garten weiter zu erhalten. Ein Umsetzen der Pflanze führt unweigerlich dazu, dass die Pflanze stirbt. Deshalb bitte keine Pflanze entfernen!
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Aufstieg über den schmalen Waldpfad ab der Infotafel am Blenter kann nach starken Niederschlägen sehr rutschig sein.Weitere Infos und Links
https://www.gemeinde-dreis.de/natur.phpStart
Ziel
Wegbeschreibung
Über den schmalen Pfad, genannt "Eselspiedchen" führt der Dreiser Orchideenweg stetig bergan bis zur Einmündung auf dem Wirtschaftsweg. Den Wirtschaftsweg querend beginnt der teils stramme Aufstieg vorbei an der Infotafel am Blenter über den schmalen Waldpfad. Hinweis: der Aufstieg durch den Wald kann über den geteerten Wirtschaftsweg mit einer geringeren Steigung vereinfacht werden! Der mitaufsteigende Wirtschaftsweg wird ein zweites Mal überquert und durch den Wald geht es stetig bergauf bis der Orchideenweg auf den Wirtschaftsweg mündet. Bald biegt der Rundweg links ab mit einem schönen Blick auf Dreis und die Umgebung. Es geht weiter nach rechts über einen weichen Wiesenweg vorbei an Weiden und Hochsitz. Der Orchideenweg führt weiter nach rechts über einen unbefestigten Wirtschaftsweg mit einem faszinierenden Fernblick bis Wittlich. Bald biegt der Themenweg links ab, ein kurzes Stück weiter, dann nach rechts über die Wiese am Waldrand entlang. Es geht langsam bergab, Schafs- und Ziegenweiden werden passiert. Dann rechts ab und vorbei am Tannenforst Eschenbach. Weiter geradeaus, dann links über den unbefestigten Wirtschaftsweg wieder ins Tal. Vorbei am Sonnenhof geht es am Ortsrand entlang bis zu Einmündung auf den Wirtschaftsweg, dann nach rechts abbiegen, nach wenigen Metern biegt der Themenweg links ab und erreicht bald wieder den Einstieg in den Wald am Blenter mit der Infotafel. Zurück zum Ausgangspunkt an der Schloßstraße geht es links ab über den Pfad entlang des Schloßparks. Wer möchte gönnt sich noch einen Abstecher durch die Dreiser Weinberge mit einem herrlichen Blick auf Schloß und Kirche. Zurück ins Dorf geht es über Teile des Dreiser-Kreuze-Wegs, über die Treppen hinunter zur Pfarrkirche St. Martin.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fahrtzeiten und Preise zur Buslinie 325 Wittlich - Dreis gibt es auf der Internetseite der Verkehrsregion Trier: www.vrt-info.de
Anfahrt
Ab dem Autobahnkreuz erreicht man Dreis über die Landstraße L43.Parken
Kostenfreie Parkplätze gibt es am Rosenplatz am Gemeindehaus und an der Dreyhalle in der Talstraße 12e.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Informationen zu allen Wanderwegen rund um Dreis wurden im Wanderführer "Steinerne Zeitzeugen" im Rahmen des Projektes Wegekreuze zusammengetragen. Den Wanderführer gibt es zum Preis von 7,90 € in der Tourist-Information Wittlich Stadt und Land am Marktplatz in Wittlich und in der Filiale der Bäckerei Flesch in Dreis: https://www.baeckerei-flesch.de/
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil und Stöcke zur Unterstützung.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen