Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife 3-Eichen (Gemeinde Hellenthal)

· 8 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Stausee
    Blick auf den Stausee
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Vorbei an der Oleftalsperre mit einzigartigen Ausblicken ist diese Wanderung in den Eichenwäldern eine unerschöpfliche Quelle der Erholung.
leicht
Strecke 7,3 km
2:00 h
227 hm
227 hm
600 hm
413 hm

Die Wanderung startet an der  Oleftalsperre. Der Blick vom Parkplatz auf die Talsperre ist sehr imposant. Nach einem kurzen Anstieg wird Ihnen ein traumhafter Ausblick über den Stausee und die umliegende Hügellandschaft im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet  Oleftal geboten . Die  Oleftalsperre  wurde in den Jahren 1954-1959 von der  Rurtalsperren -Gesellschaft GmbH Aachen erbaut. Sie dient dem Schutz der umliegenden Gemeinden vor Hochwasser und dient der Trinkwassergewinnung.

Von der Oleftalsperre geht es hinein in die tiefen Eichenwälder. Hier finden Sie Erholung und Entspannung pur. Der Weg verläuft über breite Forstwege und teils über schmale Pfade durch urwüchsige Natur. Die Wälder und Wildkräuterwiesen entlang des Weges verwöhnen Ihre Nase mit einem angenehmen natürlichen Duft, der Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.

Auch mit Kindern ist diese Wanderung aufgrund der geringen Länge sehr gut zu meistern.

Autorentipp

Genießen Sie die Stille in den Eichenwäldern.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
600 m
Tiefster Punkt
413 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: In Hellenthal finden Sie diverse Restaurant und Verpflegungsmöglichkeiten.

Besonderheiten entlang der Wegführung: Von der  Oleftalsperre  haben Sie einen traumhaften Blick auf den Stausee sowie über Teile von  Hellenthal.

Start

Parkplatz Oleftalsperre: Oleftalstraße 30, 53940 Hellenthal (50.493590; 6.423478) (413 m)
Koordinaten:
DD
50.493545, 6.423378
GMS
50°29'36.8"N 6°25'24.2"E
UTM
32U 317249 5596679
w3w 
///zeiten.treppen.schrumpfen

Ziel

Parkplatz Oleftalsperre: Oleftalstraße 30, 53940 Hellenthal (50.493590; 6.423478)

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt der Wanderung wandern Sie westlich der Talsperre über Serpentinen die Talsperre nach oben. Oben angekommen folgen Sie dem linken Weg um den Stausee und biegen nach 200 Metern links ab. Nach 1,2 Kilometer bergauf biegen Sie nach links ab. Nach weiteren 400 Meter biegen Sie erneut links ab. Sie haben den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Nach 500 Metern biegen Sie rechts ab und der Weg schlängelt sich über Wald- und Forstwege für etwa einen Kilometer stetig bergab, bevor Sie an eine Kreuzung gelangen, an der Sie den mittleren Weg nehmen. Steil bergab verläuft der Weg für einen weiteren Kilometer bevor Sie etwas erhöht parallel der Trierer Straße zurück nach Hellenthal gelangen. Der Weg wird zu einer Straße, der Sie folgen. An der T-Kreuzung biegen Sie nach rechts ab und nehmen die zweite Straße links. Dieser folgen Sie für 300 Meter, biegen rechts ab und nehmen die nächste Möglichkeit erneut rechts. Über einen Waldweg erreichen Sie die Oleftalsperre.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof in Kall. Von dort aus nehmen Sie den Bus 829 bis zum Busbahnhof in Hellenthal. Bis zum Startpunkt der Rundstrecke sind es etwa 20 Minuten zu Fuß.

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Koblenz) und nehmen die Ausfahrt 114-Blankenheim. Dort folgen Sie der B51 (Richtung Blankenheim) und weiter über die B258 und B265 (Richtung Schleiden und Hellenthal) bis nach Hellenthal.

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die B258 (Richtung Koblenz) und die B265 bis nach Hellenthal.

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die B51 und A60 (Richtung Köln) und nehmen die Ausfahrt 4-Prüm. Im Zentrum von Prüm folgen Sie der B265 bis nach Hellenthal.

Parken

Parkplatz Oleftalsperre: Oleftalstraße 30, 53940 Hellenthal (50.493590; 6.423478)

Koordinaten

DD
50.493545, 6.423378
GMS
50°29'36.8"N 6°25'24.2"E
UTM
32U 317249 5596679
w3w 
///zeiten.treppen.schrumpfen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,4
(8)
Wander Verliebt
03.03.2023 · Community
Im ersten Teil der Strecke sticht eigentlich nur die Talsperre heraus - die Wege sind eher monoton. Aber ab der Hälfte kommen dann auch ein wenig schmalere Wege dazu, die mir gut gefallen haben. Am Schluss bietet sich dann noch die Möglichkeit zur Einkehr in Hellenthal.
mehr zeigen
Gemacht am 21.02.2023
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Monika Lorbach
19.05.2021 · Community
Hallo es ist wurscht ob ich so oder so herum gehe beides ist gut .Ein Tip würde wohl am Hohenbergring parken dann habe ich am anfang ca.1km Teerstraße und am Ende ein kurzes Stück.Ansonsten sehr gute Wanderung.Danke
mehr zeigen
Gemacht am 19.05.2021
Alois Zirbes
02.12.2020 · Community
Eine schöne abwechslungsreiche Runde um Hellenthal. Ich würde die Route im Uhrzeigersinn wandern. Das heißt ab Talsperre über den Hohenberg in Richtung Jugendherberge. Kurz vor Ende der Schleife würde ich dann doch vorschlagen den kleinen Umweg (ca. 1 Kilometer) in Kauf zu nehmen und über die Staumauer zum Ausgangsort zurückkehren. Es lohnt sich.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 15

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
227 hm
Abstieg
227 hm
Höchster Punkt
600 hm
Tiefster Punkt
413 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Flora Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna kulturell / historisch geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.