Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Auf den Spuren der Römer (Gemeinde Blankenheim)

· 7 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blankenheim an der Ahrquelle
    Blankenheim an der Ahrquelle
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Diese Wanderung verbindet das idyllische Fachwerkstädtchen Blankenheim und seine umliegenden Wiesen und Wälder mit einem spannenden Blick in die römische Geschichte des Rheinlands.
mittel
Strecke 12,7 km
3:30 h
192 hm
215 hm
558 hm
452 hm

Das idyllische Fachwerkstädtchen Blankenheim zu Füßen der im zwölften Jahrhundert errichteten Burg Blankenheim ist der perfekte Startpunkt für eine Erkundung der römischen Geschichte dieser Region. Sie wandern durch die umliegenden Wiesen und Wälder des Naturschutzgebiets , wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, und treffen immer wieder auf Relikte und Spuren, die die Römer seit den ersten Jahrhunderten n. Chr. hier hinterlassen haben. Der Weg führt Sie entlang der „Agrippastraße“, eine der Hauptschlagadern es Römischen Reichs.

Ein besonderes Highlight ist die Römervilla Blankenheim - eines der bedeutendsten Bodendenkmäler des Rheinlands. Die auf einem Hügel thronende Installation eines ehemaligen Gutshofes steht auf antiken Grundmauern und verdeutlicht eindrücklich die Größe und Pracht eines römischen Wohngebäudes und Wirtschaftshofes.

Neben diesen kulturellen Einblicken bietet das Naturschutzgebiet Seidenbachtal ein blühendes Paradies für Schmetterlinge und verspricht Erholung pur!

Autorentipp

Halten Sie am Morgen die Augen nach flinken Füchsen und scheuen Rehen auf den Wiesen rund um Blankenheim offen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
558 m
Tiefster Punkt
452 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Rastmöglichkeiten: In Blankenheim stehen Ihnen diverse Restaurants und Verpflegungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Besonderheiten entlang der Wegführung: Die eindrucksvolle Römervilla in Blankenheim, eines der bedeutendsten Bodendenkmäler des Rheinlands.

Start

Johannesstraße / Curtius-Schulten-Platz, 53945 Blankenheim (50.43756; 6.65008) (503 m)
Koordinaten:
DD
50.435525, 6.649529
GMS
50°26'07.9"N 6°38'58.3"E
UTM
32U 333083 5589696
w3w 
///himbeere.endstation.gewechselt

Ziel

Johannesstraße / Curtius-Schulten-Platz, 53945 Blankenheim (50.43756; 6.65008)

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt in Blankenheim folgen Sie dem Weg rechts auf die Ahrstraße und danach auf die Bahnhofstraße. Am Busbahnhof biegen Sie links ab und erreichen nach wenigen Metern das Gelände der Römervilla. Gehen Sie rechts an der Installation vorbei links auf In den Alzen. Nehmen Sie rechts die Königstraße und biegen Sie rechts auf den Dörfer Weg ab.

Folgen Sie dem Weg bis zur scharfen Linksabbiegung auf Im Weiler. Nun führt Sie die Nürburgstraße rechts und der Olbrücker Weg links durch Blankenheimerdorf. Im Wald biegen Sie links auf die Römerstraße ab und folgen der Beschilderung ein kurzes Stück über die K70 und später die K69. Eine Linksabbiegung vor dem Nonnenbach führt Sie am Schlemmershof vorbei und nach der Überquerung der K69 links wieder in den Wald hinein. Folgen Sie den Wegweisern durch den Wald. Folgen Sie anschließend rechts dem Nußhecker Hof, der in den Nonnenbacher Weg übergeht und halten Sie sich links bis Sie rechts wieder auf die Lühbergstraße stoßen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug zum Bahnhof Blankenheim (Wald). Von dort aus den Bus 832 Richtung Blankenheim Rathaus nehmen. Ab dem Rathaus Blankenheim sind es ca. 2 Minuten zu Fuß bis zum Einstiegspunkt der Rundstrecke.

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

  

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Dort folgen Sie der B51 bis Blankenheim.

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die A4 bis Kreuz Kerpen auf die A61 (Richtung Koblenz) auf. Beim Autobahnkreuz 109-Bliesheim folgen Sie der A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Folgen Sie nun der B51 bis Blankenheim.

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B51 bis Blankenheim.

Parken

Parkplatz Blankenheim Parken, 53945 Blankenheim (50.436548; 6.652270).

Koordinaten

DD
50.435525, 6.649529
GMS
50°26'07.9"N 6°38'58.3"E
UTM
32U 333083 5589696
w3w 
///himbeere.endstation.gewechselt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,4
(7)
Melanie L.
13.05.2023 · Community
Tolle abwechslungsreiche Runde. Sehenswürdigkeiten und Waldabschnitte
mehr zeigen
Gemacht am 13.05.2023
Foto: Melanie L., Community
Foto: Melanie L., Community
Foto: Melanie L., Community
Foto: Melanie L., Community
Annette Rost
03.01.2022 · Community
Sehr schöne Wanderung mit herrlicher Weitsicht, Kultur und Natur. Die Wanderung haben wir ausführlich auf unserem Blog vorgestellt https://www.beauty-focus-eifel.de/auf-den-spuren-der-r%C3%B6mer
mehr zeigen
Gemacht am 22.06.2021
Foto: Annette Rost, Community
Conny Zorn
24.05.2021 · Community
Eine interessante Runde mit Start im schönen Blankenheim und einer anfangs sehr schön geführten Strecke. Wenn es für den Abschnitt entlang der Landstraße eine Alternative gäbe sicherlich einen weiteren Stern wert. Trotzdem lohnt der Rundweg.
mehr zeigen
Gemacht am 13.05.2021
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Foto: Conny Zorn, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 14

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
192 hm
Abstieg
215 hm
Höchster Punkt
558 hm
Tiefster Punkt
452 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora familienfreundlich Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.