Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Mülheimer Naturbachtal (Gemeinde Blankenheim)

· 16 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Auwälder
    Auwälder
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Das Mülheimer Naturbachtal – weite und schöne Aussichten gepaart mit naturbelassenen Auwäldern entlang des Mülheimer Baches – Idylle pur!
leicht
Strecke 6,7 km
2:00 h
79 hm
79 hm
501 hm
422 hm

In Örtchen Mülheim finden Sie wunderschöne Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der Ursprung der Ortsgründung soll eine Mühle gewesen sein. Der Mülheimer Bach zieht sich durch ein schmales Tal und verwandelt die umliegende Natur in eine einzigartige Landschaft und wunderbare Auwälder.

Auf der anderen Seite des Tals werden Sie mit großartigen Aussichten in das Tal belohnt und können den Duft der blühenden Wildkräuterwiesen genießen. Das Zwitschern der Vögel und das Zirpen der Grillen sind auf dieser Wanderung allgegenwertig. Diese Ruhe wird nur selten durch die Geräusche von Kühen auf den Weiden unterbrochen.

Da diese Wanderung nur geringe Anstiege hat und die Länge überschaubar ist, ist diese Wanderung auch für Familien geeignet. Außerdem kann die Wanderung mit einem Kinderwagen gewandert werden, da dieser meist auf breiten Forstwegen oder geteerten Wegen verläuft.

Autorentipp

Schauen Sie sich um und spitzen die Ohren – Eichhörnchen, Rehe und Kaninchen können hier überall entdeckt werden.

Wandern mit Kinderwagen: Auf dieser EifelSchleife kommen kleine und große Entdecker voll auf ihre Kosten. Bei dieser EifelSchleife handelt es sich um eine kinderwagentaugliche Wegeführung.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
501 m
Tiefster Punkt
422 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Gasthaus Rübezahl: Stappengasse, 53945 Blankenheim (50.449164; 6.681483).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Traumhafte Blicke in das Mülheimer Naturbachtal.

Start

Talgasse / Tiefgasse, in der Nähe vom Mülheimhaus: Pützgasse 1, 53945 Blankenheim (50.44891; 6.68397) (491 m)
Koordinaten:
DD
50.448916, 6.683973
GMS
50°26'56.1"N 6°41'02.3"E
UTM
32U 335576 5591108
w3w 
///abgetreten.suchen.förderte

Ziel

Talgasse / Tiefgasse, in der Nähe vom Mülheimhaus: Pützgasse 1, 53945 Blankenheim (50.44891; 6.68397)

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet in Mühlheim. Sie verlassen das Örtchen über die Tiefgasse in nördliche Richtung und biegen rechts in den Buchenweg ein. Nach 300 Metern biegen Sie erneut nach rechts auf einen Forstweg ab. Vorbei an der Mülheimer Mühle wandern Sie die nächsten drei Kilometer dem Weg folgend, an den Auwäldern vorbei, bis Sie an einer Bank scharf rechts abbiegen. Die nächsten drei Kilometer verläuft der Weg entlang von Weiden und Wildkräuterwiesen zurück nach Mülheim. Auf dem Rückweg haben Sie zahlreiche Gelegenheiten Ihren Blick in das Tal schweifen zu lassen. Ein kleiner Abstecher zur Kirche in Mülheim lohnt sich allemal.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof Blankenheim (Wald) fahren. Dort nehmen Sie den Bus 832 bis zum Busbahnhof in Blankenheim. Anschließend fahren Sie mit dem Bus 824 (Richtung Blankenheim, Mülheim Kindergarten) bis Blankenheim (Mühlheim).

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt Blankenheim (Ausfahrt 114). Hier folgen Sie der der B51 in Richtung Blankenheim und biegen links auf die Pützgasse ab und fahren bis Mülheim (Blankenheim).

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die A4 bis Kreuz Kerpen auf die A61 (Richtung Koblenz) auf. Beim Autobahnkreuz 109-Bliesheim folgen Sie der A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen die Ausfahrt Blankenheim (Ausfahrt 114). Hier folgen Sie der der B51 in Richtung Blankenheim und biegen links auf die Pützgasse ab und fahren bis Mülheim (Blankenheim).

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B51 bis nach Mülheim (Blankenheim).      

Parken

Parkplatz Ortsmitte Mülheim (50.448962; 6.683767).

Koordinaten

DD
50.448916, 6.683973
GMS
50°26'56.1"N 6°41'02.3"E
UTM
32U 335576 5591108
w3w 
///abgetreten.suchen.förderte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Astrid Rupp  · 23.07.2022 · Community
Ist die Strecke noch gesperrt?
mehr zeigen
Antwort von Nicole L. · 23.07.2022 · Community
Ich bin die Strecke vor 3 Wochen gegangen. Da war sie nicht gesperrt. Gerade bei heißem Wetter ein sehr schöner Weg. Viel Spass!
2 more replies
Frage von Nicole L. · 10.02.2022 · Community
Ist der Weg noch gesperrt oder mittlerweile wieder frei?
mehr zeigen
Antwort von Nordeifel Tourismus GmbH (Team) · 10.02.2022 · Nordeifel Tourismus GmbH
Guten Tag Nicole L. die EifelSchleife ist leider noch gesperrt. Sobald wir die Wegeführung wieder freigeben können, löschen wir den Hinweis in Outdooractive. Viele Grüße, das Team der Nordeifel Tourismus GmbH
2 more replies

Bewertungen

3,9
(16)
Jörg Berners
28.08.2022 · Community
Wir haben die Runde eben bei schönstem Wetter gemacht und ich kann leider meine Vorredner nicht bestätigen. Wir sind schon viele Eifelschleifen und Traumpfade gegangen, aber dieser ist doch sehr eintönig und genau das Gegenteil von abwechslungsreich. Einzig der Ort Mühlheim ist hervorzuheben und die kaum vorhandenen Steigungen sind positiv.
mehr zeigen
Gemacht am 28.08.2022
Melanie L.
26.08.2022 · Community
wunderschön, abwechslungsreich und erholsame Runde. Wieder begehbar und wirklich lohnenswert.
mehr zeigen
Gemacht am 26.08.2022
Britta Langendorff
01.03.2021 · Community
Eine tolle, abwechslungsreiche Strecke, die zum gemütlichen Start in das Wanderjahr auch genau die richtige Länge hat. Der Weg ist einfach zu laufen, die Anstiege sind ausgesprochen human. Unterwegs finden sich immer wieder schöne Plätzchen, an denen man sehr idyllisch ein paar Minuten verweilen kann. Sehr angetan waren wir auch vom Ort Mülheim selbst. Nicht nur, dass er mit seinen alten Fachwerkhäusern sehr hübsch ist. Nein, uns hat auch die Gastfreundschaft begeistert, mit der die Anwohner aufwarteten. Hier bot jemand selbst gebackene Muffins für kleines Geld an, dort jemand ein hübsches Plätzchen vor seinem Haus für eine kleine Pause. Natürlich mit Hundetränke! :) Toll gemacht - vielen Dank, liebe Mülheimer!
mehr zeigen
Gemacht am 28.02.2021
Foto: Britta Langendorff, Community
Foto: Britta Langendorff, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 74

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
79 hm
Abstieg
79 hm
Höchster Punkt
501 hm
Tiefster Punkt
422 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch familienfreundlich Flora Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.