Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

EifelSchleife Über den Brotpfad (Gemeinde Blankenheim)

· 9 Bewertungen · Wanderung
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Insektenhotel
    Insektenhotel
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
m 500 450 400 350 12 10 8 6 4 2 km
Über den ehemaligen Brotpfad verläuft der Weg durch Täler, den Staatsforst Münstereifel und den Ripsdorfer Wald sowie über traumhafte weite Wiesen.  
mittel
Strecke 12,1 km
3:00 h
207 hm
209 hm
515 hm
391 hm

Die Wanderung verspricht Ihnen Abwechslung pur - von weiten Wiesen mit großartigen Fernsichten über die Hügellandschaft der Nordeifel bis hin zu traumhaften Waldwegen durch den Ripsdorfer Wald. Hier wandern Sie durch schattigen Wald, der teils durch einige Pferdekoppeln und Lichtungen unterbrochen wird. Insbesondere bei heißen Temperaturen ist der Wald eine willkommene Abkühlung.

In Ripsdorf steht das aus dem 17 Jahrhundert stammende „Ripsdorfer Brothaus“. Das zweigeschossige Fachwerkhaus in der Tränkgasse, nur etwa 50 Meter vom Startpunkt der Wanderung entfernt, hat einen großen vorgebauten Backofen. Hier wurde damals Brot gebacken und über den Brotpfad nach Blankenheim transportiert, um es dort zu verkaufen. Die Wanderung führt Sie teils über den ehemaligen Brotpfad. Auch die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer sollten Sie sich in Ripsdorf anschauen, die ihre erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1121 n. Chr. findet.  

Autorentipp

Genießen Sie die großartigen Aussichten auf der Wanderung. Mit etwas Glück können Sie früh am Morgen das ein oder andere Reh beobachten.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
515 m
Tiefster Punkt
391 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: Hotel & Restaurant Breuer: Hauptstraße 74, 53945 Blankenheim (50.385745; 6.655444).
Besonderheiten entlang der Wegführung: Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Ripsdorf.

Start

St. Johann Baptist Kirche: Hauptstraße 55, 53945 Blankenheim (50.38575; 6.65557) (504 m)
Koordinaten:
DD
50.385755, 6.655571
GMS
50°23'08.7"N 6°39'20.1"E
UTM
32U 333338 5584149
w3w 
///sterne.ringen.anderen

Ziel

St. Johann Baptist Kirche: Hauptstraße 55, 53945 Blankenheim (50.38575; 6.65557)

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt aus wandern Sie in Richtung Süden über die Kirchstraße, vorbei an der Kirche St. Johannes der Täufer. Diese lassen Sie links liegen und biegen direkt dahinter links auf den Johannesweg. Diesem folgen Sie stets geradeaus, bis Sie Hüngersdorf erreichen. Über den Dollendorfer Weg und die Annastraße verlassen Sie Hüngersdorf und kreuzen die K43. Nach einem kurzen Stück über Wiesen gelangen Sie in den Hüngersdorfer Wald. Nach weiteren 1,5 Kilometern biegen Sie links ab und folgen für 300 Metern dem Eifelsteig, den Sie dann nach rechts verlassen. Durch den Ripsdorfer Wald und an dessen Waldrand umwandern Sie den Stromberg, bevor Sie wieder über ein Teilstück des Eifelsteigs zurück nach Ripsdorf gelangen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof Ahrdorf. Dort nehmen Sie den Bus 766 (Blankenheim, Waldorf Nr. 2) bis Blankenheim Dollendorf Bünder und fahren anschließend mit dem Bus 760 (Blankenheim, Hüngersdorf Schule) bis Blankenheim Ripsdorf Kirche, wo sich der Start der Rundstrecke befindet.

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Dort folgen Sie der B51 bis Blankenheim und biegen in südliche Richtung auf die B258 ab. Auf der B258 folgen Sie der Beschilderung nach Ripsdorf.

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die A4 bis Kreuz Kerpen auf die A61 (Richtung Koblenz) auf. Beim Autobahnkreuz 109-Bliesheim folgen Sie der A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Folgen Sie nun der B51 bis Blankenheim und biegen in südliche Richtung auf die B258 ab. Auf der B258 folgen Sie der Beschilderung nach Ripsdorf.

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm. Folgen Sie nun der B51 bis Blankenheim und biegen in südliche Richtung auf die B258 ab. Auf der B258 folgen Sie der Beschilderung nach Ripsdorf.

Parken

Parkplatz an Kirche St. Johannes der Täufer, Hauptstraße 55, 53945 Blankenheim (Ripsdorf) (50.385755, 6.653689).

Wanderparkplatz am Sportplatz, Am Burghang 12, 53945 Blankenheim (Ripsdorf).

Wanderparkplatz am Friedhof, 53945 Blankenheim (Ripsdorf) (50.388085; 6.657275).

Koordinaten

DD
50.385755, 6.655571
GMS
50°23'08.7"N 6°39'20.1"E
UTM
32U 333338 5584149
w3w 
///sterne.ringen.anderen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,4
(9)
RudiAndUs.de .
Heute · Community
Ausführliche Tourenbeschreibung mit Videos hier:
https://rudiandus.de/eifelschleife-ueber-den-brotpfad

Auf der wunderschönen und abwechslungsreichen Wanderung folgen wir von Ripsdorf aus dem ehemaligen Brotpfad durch lauschige Bachtäler, dichte Wälder und über Wiesen mit atemberaubendem Fernblick.
mehr zeigen
Gemacht am 18.03.2023
Video: RudiAndUs.de ., Rudi And Us
Die Wanderhelden
05.03.2023 · Community
Eine ruhige,schöne Wanderung. Es gibt nichts spektakuläres, aber wer Ruhe sucht,ist hier genau richtig.Die Wanderung ist mit geländetauglichen Kinderwagen gut zu machen. Und wie immer unsere Bitte an alle WanderInnen und Wandergruppen: BITTE NEHMT EUREN MÜLL,DIE HUNDEKOTBEUTEL UND AUCH EURE TASCHENTÜCHER VON EUREM GESCHÄFTLE WIEDER MIT! Die Natur rechts und links der Wanderwege wird es Euch danken,ebenso die Wanderer,die sich Eure Hinterlassenschaften nicht anschauen müssen.Danke
mehr zeigen
Gemacht am 05.03.2023
Wander Verliebt
18.02.2023 · Community
Eine schöne, abwechslungsreiche Runde über aussichtsreiche Feldabschnitte und idyllische Waldpassagen. Die Wege sind durchgängig breit und gut zu gehen.
mehr zeigen
Gemacht am 08.02.2023
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 13

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
207 hm
Abstieg
209 hm
Höchster Punkt
515 hm
Tiefster Punkt
391 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.