Eifelsteig und Moselsteig - Auf den Spuren der Römer
Deutsch-Luxemburgische Tourist-Information / Ferienregion Trier-Land Verifizierter Partner
Die perfekte Kombination: Eifelsteig und Moselsteig
Ein Wechselspiel zweier touristischer Regionen erleben - und mittendrin die Moselmetropole und älteste Stadt Deutschlands Trier.
Dieser Weg kombiniert die Reize des Eifelsteiges,des Moselsteiges und den römischen Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Entdecken Sie zudem das wildromantische und charmante Butzerbachtal, wunderschöne Aussichten auf die Flüsse Kyll, Mosel und Sauer und spektakuläre Buntsandsteinhöhlen.
Landschaftlich abwechslungsreich und reizvoll verbindet diese Tour die südliche Eifel mit der Mosel und Sauer.
Römische Höhepunkte sind in großer Zahl vorhanden: Römischen Langmauer und Pützlöcher, UNESCO Weltkulturerbe Igeler Säule, Gruthenhäuschen und vieles mehr.
Sie können sich nicht entscheiden? Bevorzugen Sie die Eifel oder Mosel? Genießen Sie von beiden die Höhepunkte auf einer 3, 4 oder 5- Tagestour.
Autorentipp
Einkehr: Café Mohrenkopf
Mehrere tolle Ferienwohnungen liegen auf der Strecke. Mehr Infos dazu erhalten Sie in der Deutsch-Luxemburgischen Tourist Info
Einkehrmöglichkeit
Pension-Gasthaus ReichertHotel-Restaurant Igeler Säule
Hotel-Restaurant Burg Ramstein
Hotel Neyses am Park
Weingut Johannishof
FeWo Haus Waldesruh
Ferienwohnung Blick ins Kylltal
Sicherheitshinweise
Beim Überqueren der Strassen ist Vorsicht geboten.Weitere Infos und Links
Moselsteig: https://www.moselsteig.de/
Eifelsteig: https://www.eifelsteig.de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Aussichtsturm in Zemmer Rodt startet diese Wanderung auf führt auf der ersten Hälfte der Strecke über den Eifelsteig nach Kordel. Ein Abstecher zu einem rekonstruierten Teil der römischen Langmauer lohnt sich oder entdecken Sie die Waschstelle Weimersborn im Ortsteil Zemmer-Schleidweiler. Folgen Sie der Beschilderung des Eifelsteigs in Richtung Kordel entlang der Kyll. Entdecken Sie das wildromantische Butzerbachtal und wandern entlang des Premiumwanderweges Römerpfad. Hier können Sie ein römisches Kupferbergwerk bestaunen (Führungen werden vom ortsansässigen Heimatverein auf Nachfrage angeboten). Die erste Übernachtung folgt z.B. im dem Hotel Restaurant Burg Ramstein. (Etappe 1: 12,2 km)
Ein weitere Höhepunkt wartet auf dem Weg in Richtung Trier auf Sie - die Genovevahöhle und im späteren Verlauf die ersten Blicke auf die Mosel und die Stadt Trier. Kurz vor Trier - im schönen Weishauswald endet der Eifelsteig, folgen Sie ab hier der Beschilderung Moselsteig und genießen wunderschöne Aussichten an der Mariensäule. Sie verlassen die Mosel und wandern über die Höhen (Mohrenkopf) in Richtung Herresthal nach Trier-Zewen, wo Sie wieder auf die Mosel treffen. Sie verlassen die Originalroute des Moselsteiges und folgen der Zuwegung nach Igel. Hier besteht eine Übernachtungsmöglichkeit mit Einkehr im Hotel - Restaurant Igeler Säule. (Etappe 2: 26,9 km)
Die letzte Etappe führt über die Höhenzüge entlang der Mosel in Richtung luxemburgischer Grenze in die Ortsgemeinde Langsur. Folgen Sie ab Wasserbilligerbrück der Beschilderung entlang des Sauer-Radweges in Richtung des Ortsteils Langsur Mesenich. Am Ortseingang können Sie Reste einer wiederaufgebauten römischen Badeanlage bestaunen. Die Übernachtungsmöglichkeit finden Sie in der Ortsmitte - das Weingut Johannishof. (Etappe 3: 8,9 km)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise ab Trier mit ÖPNV nach Zemmer-Rodt, Rückreise mit ÖPNV ab Langsur - Mesenich nach Trier.
Anfahrt
Von Schweich aus kommend:Folgen Sie von Schweich aus kommend der B53,links abbiegen auf die L47,weiter auf Am Rothenberg/L47,rechts abbiegen auf Meilenstr.,weiter auf L46,links abbiegen auf K34,weiter auf Trierer Str./K34,rechts auf die Breite Str. bis zum Sportplatz,schräg gegenüber befindet sich der Aussichtsturm.
Von Bitburg aus kommend:Folgen Sie von Bitburg aus kommend der B50,vorbei an Metterich, Hüttingen und Dudeldorf/B50,dann weiter bis zum Kreisverkehr,dort die erste Ausfahrt (L46) nehmen,weiter auf L43,nach rechts abbiegen, um auf L43 zu bleiben,weiter auf Am Schiessberg/L43,weiter auf Meulenstaße,rechts abbiegen auf Schleidweiler Str.,links abbiegen,vor der Zemmerer Str. hinter dem Wald die erste Straße links bis zum Sportplatz,schräg gegenüber befindet sich der Aussichtsturm.
Parken
kostenloser Parkplatz am Aussichtsturm in Rodt.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Mosel mit Moselsteig
ISBN 978-3-99044-135-0
Eifelsteig
ISBN-13: 9783763340651
Kartenempfehlungen des Autors
Eifelsteig ISBN-10: 3850269825
Moselsteig ISBN-13: 9783763344338
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen