Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

GPS-Tour: EifelBahnSteig 1. Etappe: Von Euskirchen nach Satzvey

· 2 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Euskirchen-Satzvey: Am Erftufer
    Euskirchen-Satzvey: Am Erftufer
    Foto: Michael Hoffmann NATUR AKTIV ERLEBEN GPS-Qualitätstouren www.naturaktiverleben.de, Naturaktiverleben

Diese Etappe führt von Euskirchen über die Hardtburg nach Kreuzweingarten und Maria Rast; von dort geht es durch den Billiger Wald und vorbei an den Burgen Zievel und Veynau nach Satzvey.

 

 

schwer
Strecke 27,4 km
7:30 h
288 hm
237 hm
304 hm
161 hm

Euskirchen gilt als das "Tor zur Eifel". Doch ist deshalb die Stadt und ihre Umgebung auch schon ein attraktives Ziel für den Wanderer, der einsame Wege, eine abwechslungsreiche Landschaft und schöne Aussichten liebt.  

Unsere Antwort lautet: Lassen Sie sich überraschen und sehen Sie selbst! Es gibt von Anfang an mehr Grün, mehr einsame Pfade als erwartet. Wunderschöne Aussichten, eindrucksvolle Burgen und abwechslungsreiche Waldpassagen lassen gleich die erste Etappe des Eifelbahn-Steigs zu einem außergewöhnlichen Wandererlebnis werden.

 

Highlights am Weg:

  • Schillerstein im Euskirchener Stadtwald
  • Hardtburg
  • Burg Zievel
  • romantischer Hardtwald
  • Reste der römischen Wasserleitung in Kreuzweingarten
  • Maria Rast
  • Burg Zievel
  • Wasserburg Veynau
  • Wasserburg Satzvey

Sitz- und Unterschlupfmöglichkeiten:
Eine Rasthütte, drei Rastplätze, mehrere Bänke.

Autorentipp

Die Wanderung ist mit ihren 27km recht lang und anstrengend. Sie kann aber an den Bahnhöfen in Stotzheim und Kreuzweingarten unterbrochen und fortgesetzt werden.

 

 

Profilbild von Patrick Schmidder / Nordeifel Tourismus GmbH
Autor
Patrick Schmidder / Nordeifel Tourismus GmbH
Aktualisierung: 15.05.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
304 m
Tiefster Punkt
161 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,49%Schotterweg 21,45%Naturweg 48,63%Pfad 5,12%Straße 0,62%Unbekannt 0,42%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
5,9 km
Naturweg
13,3 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.

 

Weitere Infos und Links

Projekt Rad- und Wanderbahnhöfe, Bahnhofstr. 13, 53925 Kall, Tel. 02441-9945717, secker@nordeifel-tourismus.de, www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de

 

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: 024 41 - 99 457 - 0
Fax: 024 41 - 99 457 - 29
E-Mail: www.nordeifel-tourismus.de

 

Wandern ohne Gepäck! Die Nordeifel Tourismus (NeT) GmbH hat für Sie mehrtägige Wandertouren zusammengestellt. Buchen Sie Ihre individuelle Wandertour inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer. Viel Spaß beim Wandern!

 

Wanderfreundliche Gastgeber: 

Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel? Die wanderfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bei der Eifel Tourismus GmbH und Nordeifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend bequm suchen und auch online buchen.  

Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs in Stotzheim und Satzvey; an Sonntagnachmittagen wird in der Katholischen Bildungsstätte Maria Rast Kaffee und Kuchen angeboten.

 

Start

Bahnhof Euskirchen (165 m)
Koordinaten:
DD
50.657890, 6.791484
GMS
50°39'28.4"N 6°47'29.3"E
UTM
32U 343899 5614109
w3w 
///ausweg.aufgabe.zimmer

Ziel

Bahnhof Satzvey

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Euskirchen kommen wir schnell in den Stadtwald und gehen anschließend die Erft entlang bis nach Stotzheim. Wir wandern durch den Hardtwald zur herrlich gelegenen, romantischen Hardtburg. Von dort führt unser Weg zunächst durch Wald, später durch offenes Gelände über Kreuzweingarten (sehenswerte Kirche, Reste des Römerkanals) zum beschaulichen Maria Rast.

Der Weiterweg führt durch den Billiger Wald, aber auch immer wieder über offene Flächen, die weite Blicke freigeben, bis wir auf dem Lauerzberg (313,8 hm) den höchsten Punkt unserer Wanderung erreichen. Kurz vor Satzvey passieren wir zwei weitere eindrucksvolle Burganlagen: die mittelalterliche Burg Zievel und die imposante Wasserburg Veynau, bevor wir auf idyllischen Wegen den Ortsrand erreichen. Hier nehmen wir nicht den direkten Weg zum Bahnhof, sondern machen noch einen kurzen Abstecher zur Burg Satzvey, die ebenfalls zu den schönsten Wasserburgen des Rheinlands zählt und weit über die Landesgrenzen hinweg für ihre Ritterspiele bekannt ist.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt: Mit der Bahn nach Euskirchen.
Rückfahrt: Von Satzvey zurück mit der Bahn nach Euskirchen. Die Züge verkehren zwischen Euskirchen und Satzvey stündlich, außer in den frühen Morgen- und späten Abendstunden am Wochenende. Die Bahnhöfe Stotzheim und Kreuzweingarten können Sie mit der Voreifel-Bahn (verkehrt zwischen Bonn und Bad-Münstereifel) erreichen. Auch diese Züge fahren stündlich bis auf die frühen Morgen- und späteren Abendstunden am Wochenende. www.vrsinfo.de

 

Anfahrt

Über die A 1 nach Euskirchen zum Bahnhof Euskirchen.

 

 

Parken

Hinter dem Bahnhof Euskirchen gibt es auf dem Park-and-Ride-Platz Möglichkeiten, das Auto kostenfrei zu parken. Tipp: Da die Züge in Satzvey nur stündlich verkehren, ist es günstig, das Auto am Bahnhof Satzvey abzustellen und mit der Bahn nach Euskirchen anzureisen.

 

Koordinaten

DD
50.657890, 6.791484
GMS
50°39'28.4"N 6°47'29.3"E
UTM
32U 343899 5614109
w3w 
///ausweg.aufgabe.zimmer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 5 (Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim) und Nr. 7 (Bad Münstereifel) des Eifelvereins im Maßstab 1:25000 / Freizeitkarte des Naturparks Rheinland "Euskirchen und die Wasserburgen" im Maßstab 1:25000

Ausrüstung

Der Abstieg nach Kreuzweingarten ist steil; bei feuchtem Wetter können in dieser Passage Wanderstöcke hilfreich sein.

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Jürgen Sentis
10.05.2020 · Community
Die ersten zwei Stunden führen durch überwiegend flaches Gelände, sind aber dennoch abwechslungsreich. Die Wegführung von den Bahngleisen weg auf die Höhen Richtung Hardtburg ist undeutlich und ab und zu verwachsen. Ab der Hardtburg geht es äußerst abwechslungsreich durch die leicht gewellte Landschaft vobei an wunderschönen Burgen. Die Burg Zievel ist leider nur vom Weg aus zu bewundern (Privatgelände) und den besten Blick auf die wirklich schöne Wasserburg Veynau bekommt man nur, wenn man sich vom Weg aus durch Gestrüpp und übers Feld "anschleicht". Die bekannte Burg Satzvey beendet diese lange, aber insgesamt sehr schöne Etappe.
mehr zeigen
Martin Hachenberg 
29.04.2020 · Community
Gemacht am 29.04.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
27,4 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
288 hm
Abstieg
237 hm
Höchster Punkt
304 hm
Tiefster Punkt
161 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.