Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

GPS-Tour: EifelBahnSteig 7. Etappe: Von Nettersheim nach Blankenheim

· 3 Bewertungen · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochfläche auf dem Enzenberg
    Hochfläche auf dem Enzenberg
    Foto: Michael Hoffmann, NATUR AKTIV ERLEBEN GPS-Qualitätstouren www.naturaktiverleben.de
Sie führt oberhalb von Nettersheim durch offenes Gelände auf den Enzenberg mit weiten Aussichten nach Osten und Süden, anschließend leicht bergab durch ein kleines Waldstück. 
mittel
Strecke 14,2 km
4:00 h
301 hm
251 hm
575 hm
447 hm

Dieses ist die siebbte Etappe und beschließt den ersten Abschnitt des EifelBahnSteigs.  Die Tour führt von Nettersheim durch offenes Gelände auf die Hochfläche des Enzenberg mit weiten Aussichten nach Osten und Süden, dann durch einsame Bachtäler ins Naturschutzgebiet bergab zum Haubachtal und zur stillen Landschaften an der Urft; schließlich geht es durch den Wald südlich von Marmagen zum Bahnhof Blankenheim-Wald. 

Highlights am Weg:

  • Naturzentrum Eifel
  • Hochfläche des Enzenberg oberhalb von Nettersheim
  • Naturschutzgebiet Haubachtal
  • Eifeler Quellenpfade
  • Feuchtbiotop am Treisbach
  • romantische Pfadpassage am Schluss der Tour

Sitz- und Rastmöglichkeiten:
Zwei Rasthütten, drei Rastplätze, einige Bänke.

Wer nicht das Haubachtal für eine ausgedehnte Rast nutzt, hat mit der schönen Rasthütte „Küchel’r Heck“ eine attraktive Alternative.

Autorentipp

Unterwegs gibt es KEINE Einkehrmöglichkeit, nur zu Beginn in Nettersheim. 
Profilbild von Patrick Schmidder / Nordeifel Tourismus GmbH
Autor
Patrick Schmidder / Nordeifel Tourismus GmbH
Aktualisierung: 15.05.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
575 m
Tiefster Punkt
447 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.

 

Weitere Infos und Links

Projekt Rad- und Wanderbahnhöfe, Bahnhofstr. 13, 53925 Kall, Tel. 02441-9945717, secker@nordeifel-tourismus.de, www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de

 

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: 024 41 - 99 457 - 0
Fax: 024 41 - 99 457 - 29
E-Mail: www.nordeifel-tourismus.de

 

Wandern ohne Gepäck! Die Nordeifel Tourismus (NeT) GmbH hat für Sie mehrtägige Wandertouren zusammengestellt. Buchen Sie Ihre individuelle Wandertour inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer. Viel Spaß beim Wandern!

 

Wanderfreundliche Gastgeber:  

Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel? Die wanderfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bei der Eifel Tourismus GmbH und Nordeifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend bequm suchen und auch online buchen.   

Start

Bahnhof Nettersheim (446 m)
Koordinaten:
DD
50.492875, 6.630551
GMS
50°29'34.4"N 6°37'50.0"E
UTM
32U 331939 5596115
w3w 
///könig.verschieben.anfertigung

Ziel

Bahnhof Blankenheim-Wald

Wegbeschreibung

Wir treffen auf den „Erlebnispfad Nettersheim“, auf dem wir jedoch nur kurz bleiben, ehe wir in ein einsames Tal einschwenken und für 2 km dem Wellenbach aufwärts folgen. Danach geht es weiter in südliche Richtung erst auf wunderschönem Wiesenweg, dann durch Wald, bis wir schließlich den Eifelsteig erreichen, dem wir nun in das Naturschutzgebiet Haubachtal folgen. Hier wechseln wir auf den Quellenweg, der auf herrlichem Pfad durch eine Talaue führt. Anschließend überqueren wir die Urft, durchstreifen das ausgedehnte Waldgebiet um Marmagen, bis wir jenseits der B 258 auf romantischem Pfad den Bahnhof Blankenheim-Wald erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Hinfahrt: Mit der Bahn nach Nettersheim.
Rückfahrt: Mit der Eifel-Bahn zurück nach Nettersheim. Die Züge der Eifelbahn fahren zwischen Nettersheim und Blankenheim-Wald stündlich. www.vrsinfo.de

 

Anfahrt

A 1, Ausfahrt Nettersheim, über B 477 und L 205 nach Nettersheim zum Bahnhof Nettersheim.

 

Parken

Bahnhof Nettersheim: Am Bahnhof großer Parkplatz; in der Woche wenige freie Plätze, weil hier Pendler parken. Im Ort weitere Parkmöglichkeiten. Tipp: Da die Züge von Nettersheim nach Urft nur zweistündlich verkehren, ist es günstig, das Auto am Bahnhof Nettersheim abzustellen und mit der Bahn nach Urft anzureisen.

Bahnhof Blankenheim-Wald: Großer Parkplatz direkt am Bahnhof Blankenheim-Wald.

 

Koordinaten

DD
50.492875, 6.630551
GMS
50°29'34.4"N 6°37'50.0"E
UTM
32U 331939 5596115
w3w 
///könig.verschieben.anfertigung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 5 (Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim) des Eifelvereins im Maßstab 1:25000

Ausrüstung

Besondere Vorkehrungen bezüglich der Ausrüstung sind nicht nötig.

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(3)
Renate Sudowe
Gestern · Community
Nach der Enttäuschung über den Eifelsteig zwischen Nettersheim und Blankenheim mit seinen Schotterpisten habe ich mir von einer Tour von NAE mehr versprochen, vor allen Dingen naturnahe Wege und Pfade. Leider auch hier breite Wanderautobahnen. Einzig das Haubachtal und der anschließende Pfad aufwärts durch den Wald haben mich begeistert. Hier habe ich meinen Weg in Fotos festgehalten: https://www.sudowe.eu/index.php/renate-s-blog/berichte-2023/374-eifelbahnsteig-etappe-7
mehr zeigen
Gemacht am 05.05.2023
Martin Hachenberg 
29.04.2020 · Community
Gemacht am 28.04.2020
Joachim Wolff
01.08.2019 · Community
Schöne Tour mit toller Landschaft. Allerdings manchmal ganz schon "outdoor". Jetzt im Sommer steht das Gras teilweise auf den Wegen sehr hoch (ggf. lange Hose?), zudem liegen diverse umgestürzte Bäume über dem Weg (grds. unproblematisch), einmal jedoch -vor Blankenheim- habe ich einen Weg für ca. 100m nicht erkennen können (hier hilft das GPS :-) Super ist, dass ca. 1 Std. (bei zügiger Gangart) vor Blankenheim eine Hütte des Eifelvereins ist, die einen Erdkühlschrank hat; 1€ pro Getränk in die Dose. Hier kann man die nur 1mal in der Stunde abfahrende Bahn ab Blankenheim bzw. die damit verbundenen Wartezeiten ganz gut absitzen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
301 hm
Abstieg
251 hm
Höchster Punkt
575 hm
Tiefster Punkt
447 hm
Etappentour aussichtsreich Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.