GPS-Tour: Einsame Bachtäler und die Höhe Dreiborns nach Schleiden
Weite Blicke über die Dreiborner Hochfläche bei Schleiden und idyllische Bachtäler geben dieser Wanderung ihren besonderen Reiz. Im Frühsommer empehlenswert wegen der Ginsterblüte.
Highlights am Weg:
- Olef: Sehenswert sind der historische Ortskern und die Pfarrkirche mit ihrem mittelalterlichen Taufbecken und einem doppelstöckigen Altar.
- Die Oleftalbahn lässt besonders in diesem Ort die Vergangenheit wieder aufleben: Der Zugverkehr führt mitten über den beschaulichen Dorfplatz. Vor jeder Durchfahrt muss ein Bahnangestellter mit Warnflagge vorausgehen.
- Burg Dreiborn ist die höchstgelegene Wasserburg des Rheinlands. Das mittelalterliche Gebäude wurde im 18. Jh. zu einem Wasserschloss mit prächtigen Gärten umgestaltet. Die Anlage, ist im Privatbesitz und diente wiederholt als Schauplatz für Kino- und Fernsehfilme. Erreichbar mit einem Abstecher von 700 Meter.
- Schloss Schleiden: ursprünglich eine mittelalterliche Burg aus dem 12. Jh., die um 1700 zum Schloss umgebaut wurde. Ein Teil der Anlage wird heute als Restaurant genutzt. Unsere Route führt direkt am Schloss vorbei. Sehenswert ist auch die spätgotische Schlosskirche, vor allem wegen ihrer Glasgemälde aus dem 16. Jh.
Autorentipp
Wegen der Länge dieser Tour geben wir eine Abkürzung im Schafbachtal an. Wer den Aufstieg nach Ettelscheid auslässt verkürzt die Strecke auf 19,4 km.

Einkehrmöglichkeit
Restaurant im Schloss SchleidenCrêpes & more
Sicherheitshinweise
Bitte bleiben Sie auf ausgewiesenen Wegen.
Weitere Infos und Links
Projekt Rad- und Wanderbahnhöfe, Bahnhofstr. 13, 53925 Kall, Tel. 02441-9945717, secker@nordeifel-tourismus.de, www.radundwanderbahnhoefe-eifel.de
Nordeifel Tourismus GmbH, Bahnhofstraße 13, 53925 Kall, Tel. 02441-994570, Fax 9945729, info@nordeifel-tourismus.de, www.nordeifel-tourismus.de
Einkehrmöglichkeiten:
- Hotel-Restaurant Hermanns, Schneifelstr. 29, Olef, Tel. 02445-5487, ca. 400 m abseits der Route
- Gaststätte Burgschenke, Burgauel 1, Dreiborn, Tel.: 02485/911144, ca. 1 km abseits der Route
- Mehrere Gastronomiebetriebe in Schleiden
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Route führt zunächst oberhalb der Olef in südlicher Richtung nach Höddelbach und greift dann bis kurz vor Dreiborn weit nach Westen aus; Berescheid wird umrundet, weiter geht es nach Osten durch das Schafbachtal. Ein Abstecher führt hoch nach Ettelscheid, ehe wir an der Weihermühle wieder ins Tal kommen und entlang des Bachs nach Schleiden wandern.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreisemöglichkeit zum Startpunkt der Tour:Oleftalbahn: von Kall nach Olef, www.oleftalbahn.de (nur sonntags von Pfingsten bis Allerheiligen)
Bus 829: von Kall nach Olef, www.vrsinfo.de
Taxi:
Günter Korres, In der Seebricht 2, 53937 Schleiden, Tel. 02444-1220
Funk Taxi Johann Faber, Karl-Kaufmann-Straße 48, 53937 Schleiden, Tel. 02445-5646
Rückreisemöglichkeit zum Ausgangspunkt der Tour:
Oleftalbahn: von Schleiden nach Olef, www.oleftalbahn.de (nur sonntags von Pfingsten bis Allerheiligen)
Bus 829: von Schleiden nach Olef, www.vrsinfo.de
Taxi:
Günter Korres, In der Seebricht 2, 53937 Schleiden, Tel. 02444-1220
Funk Taxi Johann Faber, Karl-Kaufmann-Straße 48, 53937 Schleiden, Tel. 02445-5646
Anfahrt
Über die B 265 nach Olef.
Parken
Parkplatz nahe der Haltestelle der OlefbahnParkplatz an der Blumenthaler Straße, 500 m vom Bahnhof in Schleiden entfernt; außerdem Parkplätze an der B 265 und im Umkreis der Haltestelle
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 4/14 „Schleidener Tal, Hellenthal - Schleiden - Gemünd“ (1:25000), Eifelverein
Ausrüstung
Für diese Tour ist keine besondere Ausrüstung notwendig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen