HeimatSpur Burbergweg
Der Burberg, auch unter den Namen Burg-, oder Buerberg bezwiehungsweise Schutzer Kopf bekannt, erhebt sich im Naturpark Vulkaneifel. Er entstand vor etwa 11.000 Jahren als Vulkan. Auf dem Berg liegen Teile des Landschaftsschutzgebietes.
Er liegt nordwestlich des Dorfes Schutz. Westlich vorbei fließt der Walmerbach, welcher südöstlich in die Kleine Kyll mündet.
Sie starten im Ort Schutz unterhalb des Berges und haben dort jederzeit die Möglichkeit den Berg hinaufzugehen und einen wunderschönen Rundumblick zu genießen.
Hier können Sie die Landschaft beim Wandern hautnah erleben.
Sie gehen entlang kleiner Flusswässer, unberührten Wiesen und erleben unverfälschte Natur.
Die Wanderung ist ausreichend nach dem Logo "BU"beschildert.
Highlights am Weg:
- 0,4 km Blick auf Burberg
Wanderfreundliche Gastgeber:
Planen Sie eine Übernachtung? Die wanderfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bei der GesundLand Vulkaneifel GmbH Ihren Wünschen entsprechend bequem suchen und auch online buchen
Autorentipp
Wandern ohne Gepäck!
Die GesundLand Vulkaneifel GmbH stellt für Sie gerne eine individuelle Wandertour inklusive Hotel und Gepäcktransfer zusammen.
Sicherheitshinweise
- Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
- Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
- Nehmen Sie etwas zum Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
- Und: Halten Sie bitte die Natur sauber
Weitere Infos und Links
GesundLand Vulkaneifel GmbH
Leopoldstr. 5
54550 daun
Tel. +49 (0) 6592 951370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de
GesundLand Tourist Information Daun
Leopoldstr. 5
54550 Daun
E-Mail: daun@gesundland-vulkaneifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung ist ausreichend nach dem Logo beschildert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus/ÖPNV:
- Linie 523 von Manderscheid nach Gerolstein/ Gerolstein nach Manderscheid
www.vrt-info.de
Anfahrt
Bitte nutzen Sie die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in Ihrem Navigationsgerät. Oder nutzen Sie online den >> Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk empfehlenswert.
- Wanderstöcke können für die Pfade hilfreich sein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen