HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
Eine anspruchsvolle Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel.
Entdecke auf diesem wunderschönen Rundweg ein wahres Naturspektakel mit vielen Highlights - langweilig wird dir hier nicht!
❗ Die HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute wurde zu Deutschlands schönstem Wanderweg nominiert ❗
Vom 13. Januar bis 30. Juni 2023 kannst du hier dem Wanderweg deine Stimme im Rahmen der Publikumswahl schenken.
Durch die Fußgängerzone von Bad Bertrich führt der Weg hinaus aus dem Ort. Am Hohenzollernturm wartet eine fantastische Fernsicht auf den im Tal liegenden Ort und die Eifelhöhen. Eingebettet in die wildromantische Landschaft des Erdenbachtales und seinen Seitentälern führt die Route zum Klidinger Wasserfall. Der höchste Wasserfall der Eifel stürzt sich 28 Meter in die Tiefe – ein wahres Naturspektakel! An Kennfus vorbei geht es zum Naturschutzgebiet Falkenlay. Auf dem letzten Wegabschnitt sorgt der natürlich gewachsene Buchsbaum des Palmbergs für verwunschene Wanderatmosphäre. Neben der märchenhaften Umgebung des Klidinger Wasserfalls warten auch zahlreiche weitere landschaftliche Highlights.
Geheimtipp: Der Kurgarten mit Kurfürstlichen Schlösschen und imposanten Kursaal ist einen Abstecher wert!
Highlights am Weg:
- 1,8 km Hohenzollernturm
- 2,3 km Bismarkturm
- 5,9 km Klidinger Wasserfall
- 9,2 km Falkenlay
- 9,5 km Steinzeithöhlen
- 9,9 km Maischquelle
- 11,6 km Oase der Ruhe
- 12,7 km Viktoriahöhe
- 13,0 km Palmberg
Autorentipp
Die GesundLand Vulkaneifel GmbH stellt für dich gerne einen komplett organisierten Wanderurlaub zusammen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Bleibe auf den markierten Wanderwegen.
- Halte dich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
- Achte gegebenenfalls auf deine Kinder.
- Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
- Nimm dir etwas zum trinken mit - auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
- Und: Halte bitte die Natur sauber!
Weitere Infos und Links
GesundLand Vulkaneifel GmbH
Leopoldstr. 5
54550 Daun
Tel.: +49 (0)6592 - 951 370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
www.gesundland-vulkaneifel.de
Tourist Information Bad Bertrich
Kurfürstenstraße 32
56864 Bad Bertrich
Tel.: +49 (0)2674 932 222
E-Mail: bad-betrich@gesundland-vulkaneifel.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung ist ausreichend nach dem Logo beschildert. Ein Foto des Wegelogos findest du auch in der Bildergalerie.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Linie 565: Daun - Lutzerath - Bad Bertrich
Mo.-Fr. einzelne Fahrten am Tag; im Schülerverkehr fahren zusätzlich Busse ohne vorherige Anmeldung; fährt nicht in den Ferien.
Hält auf der Strecke Daun - Bad Bertrich ab Lutzerath nur noch zum Aussteigen
Alle weiteren Infos findest du unter www.vrt-info.de oder in der VRT App.
Taxi:
AST (Anruf-Sammel-Taxi), Tel. +49 (0)2671 8080
Taxi Bad Bertrich, Tel. +49 (0)2674 913 800
MiniBus Wittlich, Tel. +49 (0)6571 6568
Entsprechende Taxiunternehmen findest du auch unter www.gelbeseiten.de/taxi
Anfahrt
Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in deinem Navigationsgerät.
Oder nutze online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.
Parken
Parkhaus Bad Bertrich, Kurfürstenstr. 32, 56864 Bad Bertrich (gegenüber der Tourist Information)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Die Broschüre „HeimatSpuren – 40 erlebnisreiche Rundwanderwege von kurz bis lang“ (3,- EUR) ist erhältlich bei den GesundLand Tourist Informationen Bad Bertrich, Daun, Manderscheid und Ulmen. Natürlich auch gerne als Bestellung per E-Mail an info@gesundland-vulkaneifel.de (3,- EUR zzgl. Versandkosten) oder direkt in unserem Online-Shop.
Kartenempfehlungen des Autors
Passende Wanderkarten findest du in unseren GesundLand Tourist-Informationen vor Ort oder auch direkt in unserem Online-Shop.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert - packe dir ein wenig Kleingeld ein, denn in der Maischquelle stehen ein paar kühle Getränke gegen eine kleine Spende bereit.
Wanderstöcke können hilfreich sein.
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen