Manderscheid VulkaMaar Tour
Wanderung
· Eifel
Über Wanderpfade, durch Wald und Wiesen von Manderscheid über den Mosenberg, vorbei am Windsborner Kratersee nach Bettenfeld und Meerfeld mit dem Meerfelder Maar. Weiter über die Bleckhausenermühle und die Rulandhütte zurück nach Manderscheid.
mittel
Strecke 26 km
Hoch über der Lieser verzaubert die Tour den Wanderer. Wunderbare Einblicke in das Kerbtal der Lieser und zahlreiche herrliche Weitblicke krönen die gesamte Wanderung. Hier sind besonders die Aussichten vom Landesblick hoch über Meerfeld und die vielen Burgenblicke kurz vor Manderscheid zu erwähnen.
Autorentipp
Historische Bauwerke : Zwei Burgen von Manderscheid, die Ober- und die Niederburg, St. Hubertuskirche in Manderscheid aus dem 14. Jahrhundert und die Kirche St. Johannes der Täufer in Bettenfeld aus dem 12. Jahrhundert.
Museum : Heimatmuseum Manderscheid , Kurfürstenstr., Tel. 06572/93266. ÖZ: Mo.–Fr.10-17.00 Uhr, Sa. 10-16.00 Uhr, 1. November bis 31. März gesonderte Öffnungszeiten
Maarmuseum Manderscheid , Wittlicher Str. 11, Tel. 06572/92031. ÖZ: Di-Sa 10-12 und 14-17 Uhr, So & Feiertag 13-17 Uhr; Mo geschlossen
Familienfreibad Manderscheid, Eifel-Ardennen-Straße,Tel. 06572/921549, ÖZ: täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr – bei guter Witterung auch ist das Bad auch je nach Bedarf länger geöffnet. Weitere Infos : Verbandsgemeinde Manderscheid, Tel. 06572-921540 oder Tourist-Information Manderscheid, Tel. 06572-932665
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
498 m
Tiefster Punkt
281 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit an ausgesetzten Stellen erforderlichWeitere Infos und Links
Tourist-Information Manderscheid, Grafenstraße 23, 54531 Manderscheid, Tel. 06572-932665, Fax -933521, manderscheid@eifel.info, www.manderscheid.deStart
Kurhaus mit der Tourist-Information in Manderscheid (368 m)
Koordinaten:
DD
50.091060, 6.813370
GMS
50°05'27.8"N 6°48'48.1"E
UTM
32U 343593 5551045
w3w
///sieb.saal.helfer
Ziel
Kurhaus mit der Tourist-Information in Manderscheid
Wegbeschreibung
Die Tour startet bei der Tourist-Information im Kurhaus in Manderscheid und führt zur Hauptstraße. Dort nach rechts wandern (S). Bevor die Straße einen Rechtsknick beschreibt, führt rechts ein schmaler Pfad bergab zum Burgweiher, u.a. geht man hier mit der 11, 14 und dem Eifelsteig. Man folgt dem Weg zunächst geradeaus und später bergab. An einer Weggabelung geht man mit dem Eifelsteig rechts aufwärts. Linker Hand erreicht man die Robertskanzel. Auf dem nun folgenden Pfad kann es bei feuchter Witterung rutschig sein und außerdem gibt es hier ausgesetzte Stellen, so dass unbedingt Trittsicherheit erforderlich ist. An einer weiteren Weggabel geht es links bergab mit der 14 und dem Eifelsteig. Links unten begleitet den Wanderer die Lieser. An einer Einmündung auf einen Querweg geht es geradeaus bergauf weiter. An der nächsten Weggabel geht es rechts weiter bergauf und an einer Wegeinmündung geradeaus weiter bergan. Für ein kurzes Stück tritt man aus dem Wald hinaus und kommt auf ein Wiesengelände bevor man wieder in den Wald wandert. An der Einmündung auf einen Asphaltweg geht es geradeaus bis zur L46 und dort direkt für einige wenige Meter auf dieser Straße nach links um später die Straße zu queren, um auf der rechten Seite und in der Rechtskurve der L46 vor dem Wald auf einen Wiesenweg abzubiegen und den Weg abwärts wandern. Auf dem Querweg rechts bergab gehen um später bei der Einmündung auf einen Wanderweg weiter nach links bergab in Richtung Mosenberg zu wandern. Die Kleine Kyll auf einer Holzbrücke überqueren und auf der anderen Seite nach rechts dem Weg mit der 18 „Mosenbergweg“ folgen. Hinter einer weiteren Brücke geht es links auf einem später sehr schmalen Pfad über große Steine bergauf. Auch hier ist besonders auf Trittsicherheit zu achten. Außerdem können die Steine sehr rutschig sein. Die Wolfsschlucht ist nun erreicht (1). Am Ende des Kletterpfades geht es links bergauf. Hier bietet sich eine Bank zur Pause an. Bei der Einmündung auf einen weiteren Weg nach links in Richtung Mosenberg wenden und etwas später nach rechts. An der nächsten Weggabelung hält man sich an einer Bank rechts vorbei in Richtung Bettenfeld. Am Querweg führt der Weg nach rechts in Richtung Wald bergan, um gleich darauf nach links über einen Wiesenweg bergauf zu führen. Fast am Ende der Steigung geht es rechts weiter. Auf Höhe einiger Bänke nach rechts abbiegen, in Richtung Bettenfeld. Bevor man aus dem Wald heraustritt führt linker Hand ein schmaler Pfad auf den Gipfel des Mosenberges. Auf der offenen Wiesenlandschaft führt der Weg nun nach rechts in Richtung Bergkratersee Windsborn in einem Naturschutzgebiet (2). Deren hoher schlanker Turm stammt aus dem 12. Jahrhundert und blieb in seiner Urgestalt erhalten. An der Querstraße nach links und gleich darauf nach rechts bergab. Hinter der Kirche mit der Straße „In der Pullbach“ halblinks und dann rechts mit dem „V“ bergab. Nach einigen Metern führt links ein schmaler Wiesenweg bergab zum Meerfelder Maar. Mit dem „V“ durch ein Waldstück erreicht man zunächst Meerfeld (3). In einem Rechtsschwenk der Meerbachstraße auf einem Bürgersteig durch den Ort Meerfeld folgen. Schräg gegenüber dem „Natur pur Hotel Maarblick“ geht es nun in der gleichen Richtung auf einem Fußweg parallel zur Meerbachstraße weiter, um am Ende des Weges schräg geradeaus an einem Gedenkstein vorbei auf einem Waldweg bergauf mit der Markierung „40 Panorama“ zu gehen. Linker Hand bietet sich von einer Bank ein wunderschöner Blick auf Meerfeld und das Maar (4). Der „40 Panorama“-Weg bleibt bald rechts liegen und es geht weiter geradeaus bergauf. Nach Querung einer Asphaltstraße geht es schräg gegenüber auf einem Wiesenweg aufwärts in Richtung „Landesblick“. Oben am Berg angekommen, genießt man erneut einen herrlichen Blick auf Meerfeld und das Maar. Nach Erreichen des Asphaltweges, diesem nun links bergab folgen, um kurz darauf nach rechts auf einem Waldweg bergauf zu wandern. Nach der Einmündung weiter nach rechts bergauf gehen. Bevor der Weg geradeaus auf einen Berg mit einem Fernsehumsetzer folgt, nach links auf einen Asphaltweg bergab in Richtung Sauerseifen abbiegen. Am Ende des Asphaltweges geht es rechts bergab auf einem Feldweg mit dem Vulkanweg. Weiter geradeaus bergab in Richtung Sauerseifen und Bleckhausenermühle. Zwischendurch erreicht man einen Schotterweg und folgt diesem. Nach einiger Zeit an einer Weggabel nach links weiter. An einem Asphaltweg, der bald wieder in einen Wiesenweg übergeht nach links wenden und in Richtung Bleckhausenermühle (5) wandern. Die Mühle, in der man sich erfrischen kann, bleibt nun rechts liegen und es geht links bergauf. Bald ist rechts der Wiesen- /Waldweg erreicht, der Kyllweg mit der Markierung 21, der nach Manderscheid weist. Rechts entlang der Kleinen Kyll wandern. An einer Wegkreuzung geht man leicht links bergab und an einem Abzweig rechts bergab auf dem Kyll-Lieser-Weg in Richtung Feriendorf. In einer Spitzkehre geht es nun weiter bergauf bis zur L46, die gequert werden muss. Schräg links gegenüber geht es auf einem Wiesenweg leicht bergab weiter und etwas später auf einem Pfad, der bei Feuchtigkeit rutschig sein kann und Trittsicherheit erfordert, bergab zur Rulandhütte (6) und weiter in Richtung Manderscheid. Im weiteren Verlauf des sehr schmalen Pfades erreicht man eine Bank, von der man einen herrlichen Blick auf die Manderscheider Burgen hat. Im weiteren Verlauf geht man vorbei am Hotel Burgblick bergauf auf der Klosterstraße und bergab mit der Grabenstraße zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Kurpark von Manderscheid (S).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bitte bei Tourist-Information erfragenAnfahrt
Über A48 / A1 bis Ausfahrt 122 in Richtung L16 bis Manderscheid.Parken
Am Kurhaus / Kurpark ManderscheidKoordinaten
DD
50.091060, 6.813370
GMS
50°05'27.8"N 6°48'48.1"E
UTM
32U 343593 5551045
w3w
///sieb.saal.helfer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 33 des Eifelvereins „Vulkaneifel um Manderscheid“, ISBN 978-3-921805-70-1, 8,00 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe, ausreichend Verpflegung, Trinkflasche und für die Pfade sind auch Wanderstöcke angebrachtSchwierigkeit
mittel
Strecke
26 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
1.227 hm
Abstieg
1.227 hm
Höchster Punkt
498 hm
Tiefster Punkt
281 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen