Narzissenroute – Hecken, Perlen und Narzissen
Eine tolle Ergänzung zum Eifelsteig erwartet uns mit der Narzissenroute bei Höfen, am Rand des Nationalparks Eifel. Im Naturschutzgebiet Perlenbach- und Fuhrtsbachtal findet ab Mitte April ein besonderes Naturschauspiel statt. Wenn die wärmenden Strahlen der Frühlingssonne stark genug sind, verwandelt die gelbe Narzisse die Wiesen in duftende, gelbe Blütenteppiche. Die besondere Qualität des Perlenbachwassers ermöglichte die Ansiedlung der Flussperlmuschel. So konnte zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert sogar Perlenzucht betrieben werden. Heute gilt die Muschel auch hier als nahezu ausgestorben. Nur wenige uralte Exemplare sind an einer versteckten Stelle erhalten, die wegen der Gefahr fahrlässiger Zerstörung geheim gehalten wird.
leicht
8,7 km
3:00 h
153 hm
154 hm
An Perlenbach und Fuhrtsbach vorbei, Richtung Kalterherberg und hinab ins Jägersieftal.
Autorentipp
Ebenfalls in Höfen startet der barrierefreie Wanderweg „Höfener Heckenweg“, der auch für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet ist.
Infos zu barrierefreien Wanderungen in der Eifel unter www.eifel-barrierefrei.de.
Monschau, Das rote Haus: Das Rote Haus wurde 1752 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Mit seiner kompletten Einrichtung in den Stilen Rokoko, Louis-Seize und Empire spiegelt es noch heute den Glanz großbürgerlicher Wohnkultur in einer seltenen Geschlossenheit wider.
Stiftung Scheibler-Museum Rotes Haus Monschau , Laufenstr. 10,
52156 Monschau, Tel. 02472-5071, Fax 02472-9877604, Rotes-Haus@t-online.de
Aussicht: Immer wieder während der gesamten Wanderung

Autor
Reiner Penther
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
576 m
Tiefster Punkt
479 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Monschau Touristik GmbH , Stadtstr. 16, 52156 Monschau, Tel. 02472-80 48-0, Fax 02472-45 34, touristik@monschau.de, www.monschau.deStart
Am unteren Ende des Parkplatzes Höfener Mühle (492 m)
Koordinaten:
DG
50.526830, 6.256730
GMS
50°31'36.6"N 6°15'24.2"E
UTM
32U 305568 5600803
w3w
///jedes.zuwenden.tierwelt
Ziel
Am unteren Ende des Parkplatzes Höfener Mühle
Wegbeschreibung
Start am unteren Ende des Parkplatzes Höfener Mühle (Perlbacher Mühle) (S). Sie gehen links dem Verlauf des Perlenbachs entgegen bis zur Einmündung des Fuhrtsbachs. Dann, an der Brücke vorbei, links dem Verlauf des Fuhrtsbachs entgegen bis zur Schranke vor einem asphaltierten Weg. Nun rechts hinunter zum Bach und über die Brücke zur Kreuzung. Links hinauf, weiter durch das Fuhrtsbachtal. Am Ende des Weges an einem Rastplatz (1), vor einem Lagerhaus, geht es rechts auf breitem Weg leicht bergan . Auf der Höhe biegen Sie links in den Fahrweg, an einer Schutzhütte (2) vorbei hinab ins Jägersieftal. Hinter einer Rechtskurve nach rechts auf naturbelassenem Weg geradeaus über eine Anhöhe hinab in das Naturschutzgebiet. Der Weg wird zeitweise zum Pfad, erreicht das Perlenbachtal und begleitet den Bachlauf hoch oben am Hang. Allmählich verlieren wir Höhe, bis der Talboden erreicht ist. Nun den Fuhrtsbach auf der Brücke „Holländerhäuschen“ (3) überqueren und nach links dem, vom Tourbeginn, bekannten Pfad am Perlenbach entlang zurück zum Parkplatz folgen (S).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Höfen ist auch mit dem Bus 84 erreichbar, oder bei "Weitere Infos" nachfragen.Anfahrt
Über die B266 gelangt man bis Gemünd und weiter über die B 265 bis Schleiden. Dann rechts auf der B 258, kurz vor Höfen rechts, Wanderparkplatz Höfener Mühle an der K 25 (Richtung Kalterherberg) bei Alzen.Koordinaten
DG
50.526830, 6.256730
GMS
50°31'36.6"N 6°15'24.2"E
UTM
32U 305568 5600803
w3w
///jedes.zuwenden.tierwelt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 3 Monschauer Land Rurseengebiet, 1:25000, Eifelverein e.V., 8 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, TrinkflascheStatistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen