Nordeifel: Rur-Olef-Route 01. Etappe Gemünd-Hellenthal
Die erste Etappe der Rur-Olef-Route verläuft durch das Oleftal und punktet mit einer abwechslungsreichen Streckenführung, wundervollen Ausblicken und kulturellen Highlights.
Die 1. Etappe auf der Rur-Olef-Route ist von herrlichen Waldpassagen geprägt! Dazu gibt es immer wieder tolle Blicke und auch hautnahen Kontakt zur quirlig sprudelnden Olef. Wasser & Wald ergänzen sich hervorragend und sorgen für Wandervergnügen pur! Auch wer in Gemünd startet, sollte den Abstecher ins malerische Olef nicht auslassen. Danach geht es rasch ab in den Wald. In Schleiden gibt es Gelegenheit zur Stärkung und hier sollte man sich etwas Zeit für die sehenswerte Schlosskirche nehmen. Im weiteren Verlauf wechseln ruhige Waldanstiege und Stippvisiten im Oleftal ab. Nach Oberhausen und Blumenthal steigen wir auf zum Sündentempelchen, dessen Ausblick auf das Tagesziel eine Sünde wert ist.
Highlights:
- Nationalpark-Infopunkt
- Eifel-Blick Kreuzberg Gemünd
- Aussichtspunkt Kuckucksley nahe Olef
- Historischer Ortskern Olef
- Schloss und Schlosskirche Schleiden
- Eifel-Blick Ruppenberg Schleiden
- Wildgehege Hellenthal mit der Greifvogelstation
- Oleftalsperre
- Aussichtspunkt "Sündentempelchen" in Hellenthal
Autorentipp
Highlights:
Eifel-Blick Kreuzberg in Gemünd und historischer Ortskern Olef, Aussichtspunkt Kuckucksley, Schloss und Schlosskirche in Schleiden sowie das Fachwerkensemble (Zöllerplatz) in Oberhausen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gemünder ParkrestaurantGemünder Brauhaus am Nationalpark
Eiscafé Calchera
Café Friederichs
Taverne Samos
Restaurant im Schloss Schleiden
Eiscafé Gelato
Café-Restaurant "VierJahreszeiten"
Restaurant-Imbiss-Pizzeria "Lind"
Bäckerei Jenniches
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bleiben Sie bitte stets auf ausgewiesenen Wegen und verlassen diese nicht.
Weitere Infos und Links
Nationalpark- Infopunkt Gemünd
Dreibornerstr. 59
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444 /2011
nationalparktor@nordeifel-tourismus.de
www.natuerlich-eifel.de
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Tel.: 024 41 - 99 457 - 0
Fax: 024 41 - 99 457 - 29
E-Mail: www.nordeifel-tourismus.de
Wandern ohne Gepäck! Die Nordeifel Tourismus (NeT) GmbH hat für Sie mehrtägige Wandertouren zusammengestellt. Buchen Sie Ihre individuelle Wandertour inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer. Viel Spaß beim Wandern!
Wanderfreundliche Gastgeber:
Planen Sie eine Übernachtung? In einem Hotel, einem Privatzimmer einer Pension, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in der Eifel? Die wanderfreundlichen Gastgeber der Eifel können Sie bei der Eifel Tourismus GmbH und Nordeifel Tourismus GmbH Ihren Wünschen entsprechend bequm suchen und auch online buchen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der reizvollen und anspruchsvollen Wanderung ist der Kneipp-Kurort Gemünd. Von hier steigt der Weg dem Eifelsteig folgend über Waldpfade zum Hohenfried hinauf, hält über ein kürzeres Stück die Höhe, bevor ein Felspfad über den Aussichtspunkt Kuckucksley wieder in das Oleftal hinabführt. Durch das schöne Seitental des Paffenbachs erreichen wir kurz vor Olef den Anfang der Markierung Rur-Olef-Route (ein kurzer Abstecher in den historischen Ortskern von Olef lohnt sich). Von hier aus führt der Weg teils als Pfad, teils als Waldweg über den Aussichtspunkt Lützenberg nach Schleiden. Über den Markt von Schleiden entlang von Schloss und Schlosskirche (farbenprächtige Renaissance-Fenster und König-Orgel) geht es weiter über Oberhausen nach Blumenthal. Hier steigt der Weg nochmals an, bevor im Abstieg vom Kirchenberg Hellenthal erreicht wird.
Bitte beachten: Vom Startpunkt Gemünd bis zum Wegweiserpfosten "Paulsuskopp" (oberhalb von Hellenthal) bitte den Wegweisern und den Markierungszeichen des Eifelsteigs folgen. Ab Wegweiserpfosten "Pauluskopp" ist die Rur-Olef-Route bis Hellenthal mit eigenen Wegweisern und Markierungszeichen der Rur-Olef-Route beschildert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreisemöglichkeiten zum Start der Tour:
Bahn:
Ab Köln mit der Eifelbahn (Köln-Trier) bis Bahnhof Kall. Von dort aus mit dem Nationalparkshuttle SB 82 bis Gemünd Kirche oder der Linie 829 nach Gemünd Mitte.
Ab Düren mit der Rurtalbahn bis Bahnhof Heimbach. Von dort aus mit der Linie 231 bis Gemünd Mitte.
www.bahn.de / www.vrsinfo.de / www.avv.de
Bus:
Aachen: Linie SB 63 bis Simmerath Bushof. Von dort mit der Linie 63 über Einruhr bis Gemünd Kirche.
Düren: Linie SB 98 bis Froitzheim und Linie 231 bis Gemünd Mitte.
www.avv.de
Taxi:
Taxi Faber, Telefon +49 (0) 2445 7811
Taxi Esch, Telefon + 49 (0) 2444 2721
Nicki's Taxi, Telefon +49 (0) 2444 2895
Taxi Götz, Telefon +49 (0) 2444 9144800
für Gruppen:
Charterbus Knips, Telefon +49 (0) 2445 3282
Dardenne-Reisen, Telefon +49 (0) 2445 5383
Omnibusbetrieb Lehner, Telefon +49 (0) 2444 2302
Rudi Heinen, Telefon +49 (0) 2485 519 und +49 (0) 160 97248210 (bis 8 Personen)
Zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung:
Buslinie 829 von Hellenthal nach Gemünd
www.vrsinfo.de
Anfahrt
1.) Aus Richtung Aachen (ca. 50 km)
2.) Aus Richtung Düren (ca. 30 km)
3.) Aus Richtung Köln (ca. 70 km) und Düsseldorf (ca. 100 km)
4.) Aus Richtung Mönchengladbach (ca. 90 km)
5.) Aus Richtung Koblenz (ca. 120 km) und Bonn (ca. 65 km)
6.) Aus Richtung Trier (ca. 120 km)
Parken
Gemünd, Parkplatz hinter dem Kurhaus (zeitlich unbegrenzt, google maps Koordinaten 50.575853, 6.497284)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
eifelsteig - Aachen-Trier plus Partnerwege NRW, 650 km Qualitätswanderwege, Herausgeber: Eifelverein Düren, ISBN: 978-3-921805-76-3
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 4/14 (Schleidener Tal - Hellenthal - Schleiden - Gemünd) des Eifelvereins, erhältlich im Nationalpark-Infopunkt Gemünd und im Buchhandel, Online-Bestellmöglichkeit: http://web4.deskline.net/nordeifel/de/brochure/list
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen.Statistik
- 23 Wegpunkte
- 23 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen