Panorama-Tour Eifel-Blicke
leicht
Strecke 19 km
Die rund 20 km lange Panoramatour Eifel-Blicke bietet Aussichten auf die herrliche Eifel. Darüber hinaus gibt die Tour Einsichten in die Geschichte der ehemaligen NS-„Ordensburg“ Vogelsang und das beschauliche Städtchen Gemünd. Der Kreuzberg, der Modenhübel, sowie der alte Feuerwachturm in Wolfgarten sind die ausgezeichneten Eifel-Blicke, die auf der Rundwanderung ins Staunen versetzen.
Autorentipp
Eifel-Blicke Kreuzberg, Modenhübel, Wolfgarten
Innenstadt Gemünd, ehemalige NS-„Ordensburg“ Vogelsang, Victor-Neels-Brücke, Nationalpark-Tor Gemünd

Autor
Michael Sänger
Aktualisierung: 24.01.2014
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
527 m
Tiefster Punkt
309 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
keineWeitere Infos und Links
Nationalpark-Tor GemündKurhausstr. 6
53937 Schleiden-Gemünd
Tel. 02444/20 11
nationalparktor@nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de
Start
Nationalpark-Tor Gemünd (332 m)
Koordinaten:
DD
50.576682, 6.496562
GMS
50°34'36.1"N 6°29'47.6"E
UTM
32U 322751 5605744
w3w
///legte.ankündigung.entlasten
Ziel
Nationalpark-Tor Gemünd
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt am Nationalpark-Tor Gemünd (S) zunächst der Tour 12 (Wackerberg-Tour) in Richtung Innenstadt folgen. Wir überqueren die Brücke am Zusammenfluss von Urft und Olef sowie die Kreuzung von B265 und B266 und steigen hinauf zum ersten Eifel-Blick Kreuzberg (1) . Der kurze Aufstieg wird mit einem herrlichen Ausblick auf den Kneipp-Kurort belohnt. Anschließend gehen wir den gleichen Weg zurück bis zum Marienplatz. Von hier aus ein Stück auf der Dreiborner Straße bis zum Kreisverkehr, dann den „Alten Römerweg“ bergauf, dem Wildnis-Trail folgen. Nach etwa 100 m rechts halten, über eine kleine Treppe hinauf, auf den Wildnis-Trail. Diesem folgen wir fortan bis zur ehemaligen NS-„Ordensburg“ Vogelsang. Bald schon tauchen wir in den Nationalpark Eifel ein. Unterwegs treffen wir wieder auf den Eifelsteig, der uns bis Vogelsang begleitet. Kurz vor Morsbach haben wir die Möglichkeit zur Einkehr im Bauern-Café (ausgeschildert). Am Rand von Morsbach wartet mit dem Modenhübel der zweite Eifel-Blick (2) . Wenig später begeistert der Aussichtspunkt „Kickley“. Aus dem Morsbachtal geht es auf das Gelände Vogelsang (3) . Wir verlassen den Wildnis-Trail und Eifelsteig in einer Spitzkehre, gehen noch ein kleines Stück auf der Straße geradeaus und folgen dem blauen Schild. Erst zum Sportgelände der ehemaligen NS-„Ordensburg“ Vogelsang mit dem „Thingplatz“, dann Richtung altes Schwimmbad Vogelsang und auf dem markierten Radweg steil hinunter zum Urftsee. Wir passieren die wunderschöne Victor-Neels-Brücke (4) und halten uns rechts, laufen ein gutes Stück am Rande des Urftsees entlang in Richtung Gemünd und biegen dann links ab in Richtung Wolfgarten mit der Markierung Wildnis-Trail. Im idyllischen Wolfgarten (Nationalparkgebiet) wandern wir in Richtung Ortsmitte, verlassen den Wildnis-Trail und biegen rechts ab zum Feuerwachturm (5) . Für den letzten Eifel-Blick der Tour müssen wir zwar noch einmal einige Treppen steigen, dafür werden wir aber mit einem tollen Panoramablick belohnt. Anschließend folgen wir der Markierung (T7) zum Nationalpark-Tor Gemünd (S) .
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB bis Kall, von dort Busverbindungen nach GemündWeitere Infos: www.bahn.de
Anfahrt
B266, B265, B258 bis GemündParken
In GemündKoordinaten
DD
50.576682, 6.496562
GMS
50°34'36.1"N 6°29'47.6"E
UTM
32U 322751 5605744
w3w
///legte.ankündigung.entlasten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 4/14 des Eifelvereins „Schleidener Tal“, erhältlich bei der Nordeifel Tourismus GmbH.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Der Jahreszeit angepasste Wanderbekleidung, Schuhe mit Profilsohle und Proviant. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten am Weg. Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten sowie Pauschalarrangements aufwww.nordeifel-tourismus.de
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
19 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
621 hm
Abstieg
621 hm
Höchster Punkt
527 hm
Tiefster Punkt
309 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen