Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Panoramaweg 120 - Rund um Prüm

· 1 Bewertung · Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eifelverein e. V. Verifizierter Partner 
  • Foto: Jakob Weinand, Eifelverein e. V.
m 550 500 450 400 350 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Aus Anlass des 120-jährigen Bestehens der Ortsgruppe Prüm im Eifelverein hat der Eifelverein Prüm einen eigenen Wanderweg als Rundweg um Prüm kreiert und ausgezeichnet.
mittel
Strecke 21,1 km
6:10 h
430 hm
430 hm
578 hm
405 hm
Der Panoramaweg 120 ist 20 Kilometer lang und beginnt auf dem Wanderparkplatz Nr. 14 "Wenzelbach" zwischen Prüm und Niederprüm an der B 410. Hier steht eine große Info-Tafel. Pläne mit Eintragung des Weges gibt es kostenlos zum Mitnehmen. Die anspruchsvolle Tour, mit mehreren Auf- und Abstiegen, herrlichen Ausblicken in die Waldstadt Prüm und das Prümer Land, ist ein Erlebnis besonderer Klasse. Die Tour kann an mehreren Stellen abgekürzt werden.

Autorentipp

An vielen Sonntagen lädt die Ski-Hütte an der Wolfsschlucht zum Verweilen ein. Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier: http://www.ski-klub-pruem.de/skih%C3%BCtte/%C3%B6ffnungszeiten/

Profilbild von Eifelverein Ortsgruppe Prüm
Autor
Eifelverein Ortsgruppe Prüm
Aktualisierung: 10.07.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
578 m
Tiefster Punkt
405 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,64%Schotterweg 19,93%Naturweg 62,61%Pfad 2,09%Straße 4,08%Unbekannt 6,62%
Asphalt
1 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
13,2 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Rad- und Wanderparkplatz Nr. 14 „Wenzelbach“ (423 m)
Koordinaten:
DD
50.199709, 6.411481
GMS
50°11'59.0"N 6°24'41.3"E
UTM
32U 315269 5564042
w3w 
///klon.dünnem.anrede

Ziel

Rad- und Wanderparkplatz Nr. 14 „Wenzelbach“

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus und Bahn mit dem Anfahrtsplaner des EifelPfadFinders.

Anfahrt

Bitte planen Sie Ihre Anfahrt mit Bus und Bahn mit dem Anfahrtsplaner des EifelPfadFinders.

Parken

Rad- und Wanderparkplatz Nr. 14 „Wenzelbach“

Koordinaten

DD
50.199709, 6.411481
GMS
50°11'59.0"N 6°24'41.3"E
UTM
32U 315269 5564042
w3w 
///klon.dünnem.anrede
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Eifelführer, Herausgegeben vom Eifelverein, 39. Auflage (2006) mit Übersichtskarte über die Eifel im Maßstab 1:200.000, 44 Karten- und 16. Farbabbildungen. Den Eifelführer und weitere Bücher und Wanderführer zur Eifel finden Sie hier: http://www.eifelverein.de/go/shop.html .

Kartenempfehlungen des Autors

WK 1:25000 Prümer Land (Wanderkarte Nr. 17 des Eifelvereins). Zu bestellen beim Eifelverein http://www.eifelverein.de/go/shop-stoebern/2_wanderkarten.html . Mitglieder des Eifelvereins erhalten die Karte versandkostenfrei zum Sonderpreis.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, sonst keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Gabriele Weitner
26.11.2021 · Community
Sehr schöner, abwechslungsreicher Weg. Wir sind in 2 Etappen gegangen mit Übernachtung in Prüm (bei km 12 durch den Kurpark in die Stadt). Bei frostig sonnigem Novemberwetter ein Traum.
mehr zeigen
Gemacht am 23.11.2021
Jakob Weinand
01.03.2017 · Community
Der Weg wurde 2008 ausgewiesen und in eine Richtung markiert. Die Qualität der Markierung hatte im Laufe der Jahre nachgelassen. Im Jahr 2016 wurde die Wegeführung verändert und der komplette Weg neu "auf Sicht" entsprechend den neuen Markierungsregeln von Premiumwegen markiert. Der Weg kann nun "unverlaufbar" in beide Richtungen ohne Karte erwandert werden. Die großen Tafeln auf den Wanderparkplätzen Nr. 14 "Wenzelbach" und Nr. 15 "Wolfsschlucht" am Skigebiet geben einen ersten Überblick. Highlight der Tour sind der Kalvarienberg mit großem Explositionskrater und der unterhalb liegenden Kapelle, sowie der Eifelblick "Katzenkopf" mit Blick über die Schneifel und bis in den Islek. Es gibt viele Bänke zum Panoramablick und Einlegung einer Pause
mehr zeigen
Blick übers Mehlental
Foto: Jakob Weinand, Community
Fernsicht vom Eifelblick übers Mehlen- und Möhnbachtal
Foto: Jakob Weinand, Community
Blick über Niederprüm nach Prüm
Foto: Jakob Weinand, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,1 km
Dauer
6:10 h
Aufstieg
430 hm
Abstieg
430 hm
Höchster Punkt
578 hm
Tiefster Punkt
405 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.