Panoramaweg am Mechernicher Bleiberg
Ein Panoramarundwanderweg, der manche Einblicke in den Bergbau und viele Aussichtspunkte bietet
leicht
Strecke 12,7 km
Wanderparkplatz – Bleibergkaserne – Ruine „Langer Emil“ –Baltesbendener Weiher – Großer Eindicker – Unterurholz – Pflugberg – Lorbach - Aussichtspunkt „Eifel-Blick“ – zurück zum Wanderparkplatz
Autorentipp
Sehenswert auch die früheren Bleisandabsetzbecken, die Eindicker, Baltesbendener und Buchholzbacher Weiher, die einst riesige Wassermengen für die Erzwäsche zu liefern hatten.
Aussicht: Höhepunkte im wahrsten Sinne des Wortes sind auf der weiteren Strecke des „Panorama-Wanderweges“ der Pflugberg mit einem tollen Blick auf das Bergbaugebiet und vor allem der als „Eifel-Blick“ ausgezeichnete Galgennück. Dort hat man einen wirklichen Panoramablick von mehr als 220 Grad Sicht über die grüne Eifel-Landschaft

Autor
Idee zu dieser Wanderung nebst Textteilen stammen aus den Internetseiten vom
/ Bergbaumuseum Mechernich / http://www.bergbaumuseum-mechernich.de
Aktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
499 m
Tiefster Punkt
309 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Touristik-Agentur Mechernich e.V., Tel. 02443 / 49-4321, Fax -5321,touristik@mechernich.de, www.mechernich.de
Start
Wanderparkplatz Bergbaumuseum in Mechernich (310 m)
Koordinaten:
DD
50.586785, 6.649526
GMS
50°35'12.4"N 6°38'58.3"E
UTM
32U 333616 5606512
w3w
///anmuten.adelig.vorgeben
Ziel
Wanderparkplatz Bergbaumuseum in Mechernich
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz (S ) mit A2 rechts aufwärts auf der „Bleibergstraße“, in Höhe des Abzweiges zum BW-Depot nach links die K28 queren, auf Fußgängerweg rechts aufwärts vorbei an der Einfahrt zur Bleibergkaserne, an nächster Wegeabbiegung K28 nach rechts queren und geradeaus neben 1. Schranke in Waldweg, an 2. Schranke links, geradeaus durch den Wald, 1. Weg rechts, nach ca. 300 m links (hier geradeaus ca. 50 m ein Abstecher zur Ruine des „Langen Emil“ (1) empfohlen), Abbiegung rechts über Pfad bis zum Ufer des Baltesbendener Weihers, rechts entlang des Ufers, an Abzweigung links und 1. Weg rechts bergauf auf das ehemalige Spülfeld, an Wegegabelung rechts, am Aussichtspunkt nach Mechernich scharf links, am Rand des Spülfeldes geradeaus bis zum „Großen Eindicker“, an Wegegabelung links, auf der Dammstraße scharf rechts und aufwärts, an 3. Wegegabelung rechts bis zur Fahrstraße (hier biegt der A1 rechts ins Tal ab). Links aufwärts mit A2 auf Straße bis zur Wegekreuzung, links bis zur Schranke, hier sofort rechts, vorbei an den Häusern von Unterurholz, am Abzweig rechts bergan zu den Windrädern auf dem Pflugberg (2) mit seinem herrlichen Panoramblick , weiter geht es nun bergab 1. Weg links, am Ortsrand von Lorbach links, an 2. Straßenkreuzung geradeaus Abstecher – 250 m – zum Aussichtspunkt „Eifel-Blick“ (3) mit informativen Erläuterungen. Umkehren, zurück zur Wegekreuzung, rechts abwärts, 1. Weg rechts bis zur Waldecke, hier geradeaus entlang des Waldrandes und später entlang eines Zaunes des Militärgeländes bis zu dessen Einfahrtstraße, diese queren und an einer Schranke links auf Waldweg abwärts bis zur Wegegabelung, rechts und nach 150 m wieder zusammen mit dem Wanderweg A1, vorbei an 1. Schranke an der K28. Diese queren und links abwärts, vorbei an der Einfahrt zur Bleibergkaserne auf bekanntem Fußweg talwärts zum Wanderparkplatz Bergbaumuseum (S
).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB – Bahnhof MechernichAnfahrt
A1, AS „Bad Münstereifel-Mechernich“, L165, B477 Richtung Mechernich, K28 zum StartParken
Wanderparkplatz Bergbaumuseum in MechernichKoordinaten
DD
50.586785, 6.649526
GMS
50°35'12.4"N 6°38'58.3"E
UTM
32U 333616 5606512
w3w
///anmuten.adelig.vorgeben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 5 des Eifelvereins e,V. „Kall-Kommern-Mechernich-Nettersheim-Kall“, 1:25.000, 8,00 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, TrinkflascheBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
251 hm
Abstieg
252 hm
Höchster Punkt
499 hm
Tiefster Punkt
309 hm
Statistik
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen